Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

HDplus dunkel über TV Karte und Smargo mit Oscam

...Karte mit Modul im PC wäre schön, scheint es aber noch nicht zu geben ?
...

Solange man kein CI+ Modul verwenden muss und das muss man ja für eine HD+ Abokarte nicht, weil ein AlphaCrypt-Modul u.a. auch verwendbar ist, dann gab und gibt es immernoch DVB-Erweiterungen, die mit CI Moulen verwendbar sind. Aktuell immer noch die DVB-Erweiterungen von Digital Devices und früher gab es mal einen USB/CI-Adapter für die meist verwendeten DVB-Erweiterungen. Diesen USB/CI-Adapter hat auch Mascom als USB-Programmer für die AlphaCrypt-Module angeboten und verkauft.
 
Moment, damit ich es richtig verstehe. Ich kaufe das hier:

und damit würde HDplus mit meiner Cine 6.5 TV Karte auch über Sat laufen und aufnehmen können ?

Geht das wirklich, hat das jemand am Laufen ? Das sieht wesentlich unkomplizierter aus als die Himbeere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum Raspi raten, hört sich erstal kompliziert an, ist es aber nicht und läuft stabiler
 
mir wird jetzt schon ganz schlecht.
Das ist nur beim ersten mal etwas knifflig.
Zuerst musst Du mal das OS auf die SD-Karte bekommen. Dazu brauchst Du win32diskimeger (oder so ähnlich) und natürlich das System selbst.

(2018-04-18-raspbian-stretch-lite.zip 2018-04-18 01:09 350M)
Entpacken und per win32diskimeger auf die SD schreiben.
Dann eine leere Datei namens ssh auf der boot-Partition anlegen. Die andere Partition kann Windows eh nicht lesen, da diese ext ist.
Dann SD in Raspberry stecken Strom und monitor + Tastatur anschließen und das Ding läuft schon mal.

MfG
 
Deine Anleitung hört sich prima an. Frage mich aber, ob danach mit der Verbindung zum DVB-Viewer auch jemand sagen kann, was ich genau mache. Ein CI Modul hört sich dagegen viel unkomplizierter an. Mit der Himbeere kann man aber vermutl. noch andere Sachen anstellen.

Hmm ?
 
Hi,

bleib mal locker und richte IPC ein.

Dann wieder hier melden.

Und klares NEIN, das ist kein Hexenwerk.

Hier Zuhause habe ich eine relativ große IT Landschaft inkl. mehreren NASen + V-Center, und trotzdem einen PI3 mit IPC. ;)

Passt schon & Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
DVB-Viewer zu OSCAM ist verdammt leicht, es gibt dafür eine Handvoll Plug-ins.

  • mdvbapi
  • Hadu
  • dvbjcam
  • Acamd
Beide Lösungen kosten Geld, Pi und EM sind aber schneller von den Umschaltzeiten und du kannst dann nach belieben Erweitern.

Ich persönlich habe mdvbapi mit OSCAM unter Windows als reinen Klient welches sich dann zu meinem eigentlichen Server verbindet am Start weil es am schnellsten ist und keine Probleme macht wenn mehr als 2 Karten mit Updates versorgt werden sollen.
 
Moment, damit ich es richtig verstehe. Ich kaufe das hier:

und damit würde HDplus mit meiner Cine 6.5 TV Karte auch über Sat laufen und aufnehmen können ?
...

Die nachgebauten HMP USB-Programmer für die Mascom Module gehen nicht, es muss schon der original Programmer von Mascom sein.

Was ist die Cine 6.5 genau???
 
TV Karte von Digital Devices mit Doppeltuner
...
Was hälst du denn für die bessere Lösung ? Bin gerade echt überfragt.

Unabhängig davon, dass es für die Digital Devices Cine 6.5 die CI-Erweiterung gibt, die neben dem dann notwendigen CI Modul auch Geld kostet, würde ich auch einen RaspBerryPi mit Easymouse-Kartenleser im Netzwerk verwenden. Geht garantiert besser als mit CI Modul.
 
Als SD Karte würde ich lieber eine Samsung EVO (+) nehmen.
Gibt da so listen im Netz was am Besten läuft und die Samsung EVO's sind immer vorne mit dabei.
Hab selbst ne EVO und die tut seit ca 1 1/2 Jahren Problemlos.
 


Welche würdest du nehmen ? Würde jetzt die untere hier bestellen...

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben