Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

HD Plus HD02 mit OSCAM in VU+ uno 4K SE funktioniert nicht mehr

@Vigor
ja klar, natürlich in der .conf -> und nicht in der .server!
(hab's in #59 korrigiert!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es keine Fehlermeldung. Läuft und ich ändere da auch nichts. Allerdings ist da eine 11863 drauf. Muss nicht immer die Neueste sein.
War gerade bei meinem Kumpel im Betacrypt-Tunnel. Hatten uns verlaufen.
 
sorry OT
Hier gibt es keine Fehlermeldung
nur weil du sie nicht siehst heist das nicht, das sie nicht da ist
und es war nur eine Info.

Code:
 Usage: oscam [parameters]

 Directories:
 -c, --config-dir <dir>  | Read configuration files from <dir>.
                         . Default: /data/oscam/
 -t, --temp-dir <dir>    | Set temporary directory to <dir>.
                         . Default: /tmp/.oscam

 Startup:
 -b, --daemon            | Start in the background as daemon.
 -B, --pidfile <pidfile> | Create pidfile when starting.
 -r, --restart <level>   | Set restart level:
                         .   0 - Restart disabled (exit on restart request).
                         .   1 - WebIf restart is active (default).
                         .   2 - Like 1, but also restart on segfaults.
 -w, --wait <secs>       | Set how much seconds to wait at startup for the
                         . System Clock to be set correctly. Default: 60

 Logging:
 -I, --syslog-ident <ident> | Set syslog ident. Default: oscam
 -S, --show-sensitive    | Do not filter sensitive info (card serials, boxids)
                         . from the logs.
 -d, --debug <level>     | Set debug level mask used for logging:
                         .     0 - No extra debugging (default).
                         .     1 - Detailed error messages.
                         .     2 - ATR parsing info, ECM, EMM and CW dumps.
                         .     4 - Traffic from/to the Reader.
                         .     8 - Traffic from/to the Clients.
                         .    16 - Traffic to the Reader-Device on IFD layer.
                         .    32 - Traffic to the Reader-Device on I/O layer.
                         .    64 - EMM logging.
                         .   128 - DVBAPI logging.
                         .   256 - Loadbalancer logging.
                         .   512 - CACHEEX logging.
                         .  1024 - Client ECM logging.
                         .  2048 - CSP logging.
                         .  4096 - CWC logging.
                         . 65535 - Debug all.

 Settings:
 -p, --pending-ecm <num> | Set the maximum Number of pending ECM packets.
                         . Default: 32 Max: 4096

 Debug parameters:
 -a, --crash-dump        | Write oscam.crash file on segfault. This option
                         . needs GDB to be installed and OSCam executable to
                         . contain the Debug Information (run oscam-XXXX.debug)
 -s, --capture-segfaults | Capture segmentation faults.
 -g, --gcollect <mode>   | Garbage collector debug mode:
                         .   1 - Immediate free.
                         .   2 - Check for double frees.

 Information:
 -h, --help              | Show command line help text.
 -V, --build-info        | Show OSCam Binary Configuration and Version.
dann verwende halt weiter (--utf8 2| grep -v "UTF-8 mode") --> ERROR: Unknown Parameter: --utf8
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich mal wieder: Ich habe zwischenzeitlich die beiden IPK in den Pfad /tmp geschoben und installiert (war wohl aber schon auf der Box (0 Dateinen mit 0 Fehler installiert...)). Dann habe ich im Startscript das -r 2 eingetragen (auf Leerzeichen geändert). Mein Startscript liegt übrigens in /usr/script/cam.
Dann, da die Oscam von hier gar nicht laufen wollte, meine Light wieder in den Pfad /usr/bin/cam geschoben und nun mal zu oscam umbenannt. Auch im Startscript habe ich alle relevanten Positionen von oscamlight auf oscam geändert. Seit dem habe ich die Box rund 40 mal heruntergefahren und wieder gestartet (während des Serien-Streamings) und was soll ich sagne, oscam läuft!
Man soll sich nicht zu früh freuen und nicht den Tag vor dem Abend loben, ich beobachte dass mal und melde mich wieder. Danke auf jeden Fall für eure unnachgiebige Unterstützung!
 
Mein Startscript liegt übrigens in /usr/script/cam
Falsch. Dein Startscript lieg, wie bei allen anderen in /etc/init.d/
Die oscam_????.sh in /usr/script/ hat was mit der Cron-Verwaltung zu tun, die Du bei Problemen einrichten kannst. Wenn alles rund läuft, sollte man das aber nicht brauchen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Und wie soll das dort liegende Startscript heißen? Ich habe mir den Pfad angesehen, irgendetws mit oscam finde ich hier nicht.
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Und diese Datei enthält folgendes:
#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: softcam
# Required-Start:
# Required-Stop:
# Should-Start: cardserver
# Default-Start: 3 4
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: nocam
# Description: Dummy SoftCAM null-support.
### END INIT INFO

# Placeholder for no cam
exit 0
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
die softcam Datei ist eigentlich nur ein Symlink auf das aktuelle Startscript sotftcam.oscam_name , somit sollte da etwas vorhanden sein
und wenn softcam.None als aktuelles Softcam ausgewählt ist passiert natürlich nichts
 
ich habe das PurE2 mal nun installiert - und kann nun folgendes sagen:

1. nein, die softcam/softcam.none ist es nicht - die spielen überhaupt keine Rolle !!!
2. eine Feed-Oscam wird in /usr/bin/cam installiert (@Heimkinoonkel ... nimm die "11878 latest" - nicht die light, und nicht die emu)
3. die oscam-config's kommen nach /etc/tuxbox/config
4. das zugehörige Startscript ist in /usr/script/cam - und heisst "oscam.sh" (und hat den von @Heimkinoonkel geposteten Inhalt)
5. der pManager startet hierzu eine "oscam -> config" (und genau diese macht dann den Autostart/Restart/Status! ... es wird dann die unter 4. genannte "oscam.sh" aufgerufen!)
6. die "Oscam-Info" ist bei SSL-Verbindungen fehlerhaft ... im OATV hat das @WXbet schon korrigiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Token, Danke für die investierte Zeit und auch allen Anderen Danke für eure Hilfe und Geduld. So weiß ich nun zumindest, dass mir mit meinem Pure2 keine Dateien fehlen. Die empfohlene Oscam werde ich installieren und testen. Und bis gerade eben läuft es nun bei mir. Aber keine Ahnung warum, so lange die Namen gleich sind, dürfte es ja egal sein, ob es oscam oder oscamlight heißt. Was anderes habe ich ja letztendlich nicht geändert… ich melde mich wieder.
Morgen muss ich erst einmal den Grill putzen, hatte gerade einen Fettbrand (und zum Glück einen geeigneten Feuerlöscher in der Außenküche)…
 
1. der Startscript-Name muss der Oscam entsprechen! (oscam.sh = oscam ... oscamlight.sh = oscamlight)
2. und im Inhalt der "oscam.sh" muss es analog dazu auch passend sein!
 
Zurück
Oben