Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hardware für KFZ-Software (Informationen und Empfehlungen)

Hallo,


das ist nicht bei allen Fahrzeugen gleich. Viele VW-Modelle beispielsweise nutzen keinen direkten Reifendrucksensor im Ventil, sondern messen den Luftdruck indirekt über die ABS-Sensoren. Das System erkennt Veränderungen anhand der Raddrehzahl und schlägt Alarm, wenn der Druck nicht mehr stimmt.


Daher sollte man die Funktion nicht einfach deaktivieren. Falls ein Fahrzeug die Warnung anzeigt, ohne dass Sensoren in den Rädern verbaut sind, wird der Druck höchstwahrscheinlich über das ABS-System erfasst.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welcher Obd adabpter kann ich für Carly app benutzen ausser der originale?Bitte nur die auch gehn.Danke
 
die Seite ist ja sehr nützlich. Leider trotz US VPN kein Zugriff jemand ne Idee?
 
Funktioniert hier komplett ohne oder z.B. auch mit deutschem VPN.
Teste doch mal einen anderen Browser.

Gruß

Fisher
 
Konnte hier im Forum leider nichts konkretes zur Thematik Hex V2 Kaufempfehlung finden, dementsprechend versuche ich es hier mal. Habe bereits einen VCDS Hex Adapter V1 mit dem ATMEGA chip. Nun uberlege ich mir einen weiteren Hex V2 clone auf Ali zu kaufen um auch Fahrzeuge ab 2017 auszulesen. Worauf muss ich hierbei achten? Reicht es nur darauf zu achten, dass ein STM32F429 verbaut ist? Ware der Adapter dann auch updatefahig?

Hoffe ihr konnt mir hierbei behilflich sein :)
 
Ich nutze derzeit die Delphi/Autocom Software in Kombination mit einem DS150e-Adapter (Dual Board) und frage mich, ob es mittlerweile eine Möglichkeit gibt, DOIP (Diagnostics over IP) damit zu nutzen.

Gibt es vielleicht eine alternative Firmware oder andere Adapter, die mit Delphi/Autocom kompatibel sind und DOIP unterstützen? Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

Auf Ali wird ein NEW VCI Single Board angeboten - in der Beschreibung steht folgendes: VOL-VO s90 xc90 2017 Jahr bis 2021 (Anfrage obdii zu doip Kabel extra!!!)


Kann jemand Licht ins dunkle bringen, könnte ein Adapter an den alten VCIs schon weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches PassThru J2534 Interface hat euerer Meinung nach das beste Preis Leistungsvehältnis?

Mein jetziger OpenPort 2.0 Clone hat leider einen Wackelkontakt, sodass ich diesen nicht mehr verwenden möchte..
 
Hi,
wenn du ein wenig mehr ausgeben willst schafft dir einen VXDIAG für Mercedes an der geht dann auch mit Xentry XDOS.
Kostet halt auch mehr
 
Danke für deinen Tipp.

Allerdings suche ich etwas, dass auch zuverlässig mit ODIS-E und VCTool funktioniert. Hatte gehört, dass VXDiag dafür nur bedingt geeignet ist?
 
Also bei mir geht der VXDIAG wunderbar mit XDOS, Vediamo, DTS Monaco und ODIS-S.
Auch mit GDS2 für Opel
Habe mir damals einen für 11 verschiedene Automarken gekauft (11 Lizenzen für Automarken)
VCTool kenne ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
#bohrg1: Kannst du mir den Link zukommen lassen od. den Verkäufer nennen? Gibt es regelmäßig Updates oder zahlt man einmalig für eine bestimmte SW Version? Muss man ODIS-E u. ODIS-S hier im deb herunterladen? Ist dein Dongle ein Passthrough Tester?
Fahre selber einen A6 4G C7 u. die Gattin einen Mercedes A-Klasse W176. Ich brauche mittlerweile einen Allround Dongle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Ich habe per ende dieses Jahres eine kleine Werkstatt (Hobby) in welcher ich gern rumschrauben möchte.

Dabei möchte ich (als Technik-nerd) gerne auch diagnosen durchführen um die Fehler anzuschauen usw... ich habe bereits ein iCarSoft, allerdings möchte ich jetzt ein Notebook extra für diese Zwecke einrichten.

Folgende Marken wären für mich interessant:
Opel
Mercedes
Audi
BMW
SEAT
VW
FORD

Und nun überlege ich mir auf dem Laptop einfach alle Software zu installieren für diese Marken. Aber leider bin ich noch nicht wirklich lange mit dem Thema beschäftigt weshalb es aktuell ein wenig unübersichtlich ist :D

Vielleicht hat das ja jemand bereits und kann mir genau sagen welche Software mit welcher Hardware ich besorgen muss? Habe schon mal gelesen das VXDIAG interessant sein soll vorallem für Mercedes, kann ich den Adapter auch für andere Marken benutzen?

Bei Mercedes weiss ich auch aktuell das ich Xentry benutzen soll.

Macht das überhaupt sinn 1 Laptop für alle Diagnose software zu nutzen?

Wäre euch mega dankbar für die Hilfe, es geht mir hauptsächlich um Diagnosen für freunde und bekannte zu erledigen.

UPDATE:
Habe jetzt mal auch folgendes gefunden: wäre das damit realisierbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
ja der VXDIAG mit 11 verschiedenen Automarken kannst du nutzen für das was du vorhast.
Brauchst aber nicht mit SSD Platte kaufen, nur VXDIAG mit den 11 Lizenzen reicht.
Wie groß ist die Platte die jetzt im Notebook ist?

Die Software für die verschiedenen Automarken bekommst du hier im Downloadbereich.

Ich habe auch diesen VXDIAG und nutze auf meinem Notebook
Xentry XDOS Vers.: 03/2025
GDS2 für Opel
ODIS-S 23.01 ist für VW, Seat, Audi

BMW und Ford Software habe ich aus Platzgründen auf einem anderen Notebook.

auch kannst du zum Codieren von Mercedes mit VXDIAG Vediamo und oder DTS Monaco nutzen, mach ich auch.

Andere Marken habe ich noch nicht codiert

In dem Downloadbereich von dem VXDIAG Verkäufer ist außer Xentry alles auch zum runterladen drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben