Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hardware für KFZ-Software (Informationen und Empfehlungen)

Der Loader der dabei war sagte mir, der Dongle hätte die aktuellste Firmware. VCDS war auch die aktuellste 22.10 DE, da (ich wiederhole mich) ich ja auch noch nen original V2 habe. Ich kann in der Handhabung 0 Unterschied feststellen, auch funktionierte er bei meinem einen Anwendungsfall (Codierung von 3 Farben auf 30 Farben Ambiente Plus) am 2020er Passat astrein und wie vom originalen gewohnt.
Ich hatte halt bedenken, dass man irgendwelche zinober Dinge beachten muss.. Keine Updates machen, updates machen, irgendsowas. Und wollte mich dementsprechend rückversichern.
 
@Savoury

Updates kannst du nur probieren wenn es wieder etwas neues gibt (mit dem dafür vorgesehenen oder Automatic-Loader), sonst konnte ich bisher auch keinerlei Unterschiede in der Handhabung und Funktion feststellen. Bei einem Clone kann man nur probieren, da man nicht zu 100% weiß was man da letztendlich bekommen hat. Wenn aber ein Update funktioniert, dann kann man guter Dinge sein.
 
Guten Morgen,

weiss jemand mit welchem günstigen Tool das Schlüssel-Anlernen bei einem SMART 450 wirklich funktioniert? Star-Diagnose ist natürlich klar, aber ich suche etwas günstiges und nichts was teurer ist als mein ganzer alter SMART. Ich hab über diverse Delphi 150 Derivate gelesen, aber so hundertprozentig hab ich nichts gefunden mit dem das sicher funktioniert bzw. einen entsprechenden Erfahrungsbericht.

Grüße
JP
 
100% kann dir keiner garantieren, aber es könnte mit einem guten VCI und Delphi funktionieren. Launch usw haben auch diese Funktion, im Raum Köln kannst du gerne mal vorbeikommen um deinen Schlüssel anzulernen.
 
@K57
Thinkcar Pro mit Software Diagzone sollte es ohne Probleme funktionieren. Bei Autocom 2021.11 mit Single VCI müste es auch funktionieren aber habe keinen Smart hier damit ich das Testen könnte. Muss mal den Kollegen Fragen er hat ein Smart ob es mit Autocom funktioniert.
 
Moin,

Danke für die Rückmeldung. Autocom wollte ich letztes Wochenende probieren, ein Freund von mir hat sich letzten Monat so einen Delphi-Clone gekauft. Beim Entpacken der SW hat allerdings mein Virenscanner diverse Warnmeldungen ausgegeben, Trojaner und noch anderes. Ich vermute mal dass das nicht normal ist und hab dann abgebrochen und die SW wieder gelöscht. Muss mal weiter schauen.

Grüße
 
Wenn du die Software 2021.11 oder 2020.23 von hier hast da ist kein Trojaner oder Virus drinne auch nicht bei dem Keygen. Windows Defender meint das was aber nicht ist. Einfach beim Installieren Defender ausschalten nach der installation die main.exe im Defender und Firewall ausschliessen..... fertig da brauchst du nicht weiter zu Schauen das passt. Kann man aber auch hier Nachlesen ist schon viele male beschrieben worden.
 
Danke, gut zu wissen, hab gestern schon mal geschaut, muss aber noch ein paar Beiträge starten, damit ich die Software downloaden kann bzw. das Passwort von dir bekomme:(
Grüße
 
Virenscanner und Crack vertragen sich oft nicht. Sind nicht immer Trojaner. Wenn du sicher gehen willst nimmst ein Gerät und kappst die Internetverbindung
 
Habe heute das neue rote VNCI 6154A bekommen und kurz getestet. Es wird sofort als VAS 6154A erkannt und funktioniert soweit wie es soll mit Odis-S 11 und Odis-E 16.1. Normale Diagnose am Fahrzeug hat ohne Probleme sowohl per USB und per WLan funktioniert. Es wird beim ersten Öffnen von Odis bei Bedarf ein Firmwareupdate des Dongles mit der originalen Firmware gemacht, was auch ohne Probleme funktioniert hat... Soweit ist alles gut damit. Mal sehen wie lange...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@isdochegal123
Ist es ratsam auf den Clone die original Firmware aufzuspielen?
Gibt zumindest extra ein Tool um die Firmware des VNCI 6154A upzudaten.
 
Nein, es gibt kein extra Tool! Es wird ja sogar damit geworben, dass beim neuen roten VNCI 6154A kein "Third-Party-Tool" benötigt wird und alles mit den originalen Treibern etc. funktioniert.
Du verwechselst das mit dem gelben Vorgängermodell SVCI 6154A.

Es gibt doch ein Extra Tool.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben