- Registriert
- 13. Mai 2009
- Beiträge
- 5.369
- Reaktionspunkte
- 3.827
- Punkte
- 373
Microsoft nennt auf seiner Homepage "System-Anforderungen" für Windows 8. Bei diesen Angaben handelt es sich aber um "empfohlene" Mindest-Anforderungen. Windows 8 läuft auch mit erheblich geringeren Hardware-Anforderungen.
[TABLE="align: center"]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD]Anforderungen laut Microsoft:[/TD]
[TD="align: center"]Praxis
(32 und 64 Bit)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prozessor:[/TD]
[TD]1 GHz oder schneller[/TD]
[TD="align: center"]1 GHz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RAM:[/TD]
[TD]1 Gb (32 Bit) oder 2 Gb (64 Bit)[/TD]
[TD="align: center"]384 Mb - 1 Gb[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Festplattenplatz:[/TD]
[TD]16 Gb (32 Bit) oder 20 Gb (64 Bit)[/TD]
[TD="align: center"]10 Gb[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Grafik-Karte:[/TD]
[TD]Microsoft DirectX 9 oder besser[/TD]
[TD="align: center"]dito[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Touch-Screen:[/TD]
[TD="align: left"]Tablett-PC oder Monitor mit Touch-Unterstützung[/TD]
[TD="align: center"]dito[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]Windows Store, Download
und Start von Apps:[/TD]
[TD="align: left"]Aktive Internet Verbindung und
Bildschirmauflösung von mindestens 1024x768[/TD]
[TD="align: center"]dito[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Snap apps:[/TD]
[TD="align: left"]Bildschirmauflösung von mindestens 1366x768[/TD]
[TD="align: center"]dito[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Einige dieser minimalen Hardware-Anforderungen sind teilweise nur vom akademischen Wert. Denn wer wird schon Windows 8 mit nur 384 Mb RAM betreiben. Bei 384 Mb oder 512 Mb RAM läuft Windows 8 doch etwas hakelig. Allerdings läuft Windows 8 selbst in der 64 Bit Version mit 1 Gb RAM durchaus flüssig. Dieser Wert kann dann interessant sein, wenn man Windows 8 x64 in einer virtuellen Maschine laufen lassen will. Denn in einer virtuellen Maschine wird ja der Speicherplatz, der der virtuellen Maschine zugestanden wird, vom realen RAM abgezogen. Hat man also z.B. 4 Gb RAM, dann reicht es vollkommen aus der virtuellen Maschine nur 1 Gb RAM zuzugestehen.
Interessanter ist da schon der erheblich geringere Festplattenspeicherplatz. Denn wenn man Windows 8 erst mal zu Testzwecken neben einem Windows 7 installieren möchte, kann es schon interessant sein, dass für eine Installation nur 10 Gb Festplattenspeicherplatz benötigt wird. Man braucht also auf seiner Festplatte nur 10 Gb für eine Partition freizuschaufeln - was z.B. bei kleinen SSD-Festplatten interessant ist.
[h=2]Praxis-Test:[/h]
Unmittelbar nach der Installation:
Falls kein Platz vorhanden ist, wird die Ruhezustandsdatei (hiberfil.sys) gar nicht angelegt
und die Auslagerungsdatei (pagefile.sys) auf das mögliche Maß (ca. 1 Gb) reduziert:
[TABLE="align: center"]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD]Anforderungen laut Microsoft:[/TD]
[TD="align: center"]Praxis
(32 und 64 Bit)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prozessor:[/TD]
[TD]1 GHz oder schneller[/TD]
[TD="align: center"]1 GHz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RAM:[/TD]
[TD]1 Gb (32 Bit) oder 2 Gb (64 Bit)[/TD]
[TD="align: center"]384 Mb - 1 Gb[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Festplattenplatz:[/TD]
[TD]16 Gb (32 Bit) oder 20 Gb (64 Bit)[/TD]
[TD="align: center"]10 Gb[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Grafik-Karte:[/TD]
[TD]Microsoft DirectX 9 oder besser[/TD]
[TD="align: center"]dito[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Touch-Screen:[/TD]
[TD="align: left"]Tablett-PC oder Monitor mit Touch-Unterstützung[/TD]
[TD="align: center"]dito[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]Windows Store, Download
und Start von Apps:[/TD]
[TD="align: left"]Aktive Internet Verbindung und
Bildschirmauflösung von mindestens 1024x768[/TD]
[TD="align: center"]dito[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Snap apps:[/TD]
[TD="align: left"]Bildschirmauflösung von mindestens 1366x768[/TD]
[TD="align: center"]dito[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Einige dieser minimalen Hardware-Anforderungen sind teilweise nur vom akademischen Wert. Denn wer wird schon Windows 8 mit nur 384 Mb RAM betreiben. Bei 384 Mb oder 512 Mb RAM läuft Windows 8 doch etwas hakelig. Allerdings läuft Windows 8 selbst in der 64 Bit Version mit 1 Gb RAM durchaus flüssig. Dieser Wert kann dann interessant sein, wenn man Windows 8 x64 in einer virtuellen Maschine laufen lassen will. Denn in einer virtuellen Maschine wird ja der Speicherplatz, der der virtuellen Maschine zugestanden wird, vom realen RAM abgezogen. Hat man also z.B. 4 Gb RAM, dann reicht es vollkommen aus der virtuellen Maschine nur 1 Gb RAM zuzugestehen.
Interessanter ist da schon der erheblich geringere Festplattenspeicherplatz. Denn wenn man Windows 8 erst mal zu Testzwecken neben einem Windows 7 installieren möchte, kann es schon interessant sein, dass für eine Installation nur 10 Gb Festplattenspeicherplatz benötigt wird. Man braucht also auf seiner Festplatte nur 10 Gb für eine Partition freizuschaufeln - was z.B. bei kleinen SSD-Festplatten interessant ist.
[h=2]Praxis-Test:[/h]
Während der Installation (Windows 8 x64, 4 Gb RAM) empfiehlt Windows 8 eine größere Partition.
Die Installation wird aber trotz der Warnung ordnungsgemäß durchgeführt:
Nach der Installation ist erst mal sehr wenig freier Speicherplatz vorhanden (97,7 Mb). Nach Abschalten der Auslagerungsdatei (pagefile.sys), der Ruhezustandsdatei (hiberfil.sys) und der Systemwiederherstellung sind schon ca. 2,2 Gb freier Festplattenspeicherplatz verfügbar.Die Installation wird aber trotz der Warnung ordnungsgemäß durchgeführt:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Unmittelbar nach der Installation:
Falls kein Platz vorhanden ist, wird die Ruhezustandsdatei (hiberfil.sys) gar nicht angelegt
und die Auslagerungsdatei (pagefile.sys) auf das mögliche Maß (ca. 1 Gb) reduziert:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.