Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Große Mehrheit der Deutschen will für Öffentlich-Rechtliche nicht mehr zahlen

Umfrage zu Rundfunkgebühren
Die Mehrheit der Deutschen will nicht länger für öffentlich-rechtliches Fernsehen bezahlen. Fast 90 Prozent sprechen sich in einer Umfrage gegen die Rundfunkgebühren aus. Sie halten sie für nicht mehr zeitgemäß.

Nur jeder achte Deutsche (12,6 Prozent) ist für die Beibehaltung gebührenfinanzierter öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten]. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im INSA-Meinungstrend, die FOCUS Online vorliegt. Fast sieben von zehn Befragten (69,4 Prozent) halten Rundfunkgebühren demnach für nicht mehr zeitgemäß und sind für die Abschaffung der "Zwangsabgabe".

Gegen die jetzige Form der Rundfunkgebühren sind vor allem Wähler der AfD (81,4 %), der FDP (78,8 %) und der Linken (76,4 %). Jeder Vierte (24,7 %) möchte nicht bezahlen, weil er die Berichterstattung für nicht neutral hält. Ebenfalls jeder Vierte (24,4 %) findet, dass öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten sich - wie private Sender - über Werbung finanzieren und kulturelle Formate mit geringer Nutzerzahl als Bezahloption anbieten sollten.

Schuldner setzen Ventilwächter schon seit zehn Jahren ein
Gegen Rundfunkgebühren-Muffel wird als Zwangsmittel immer häufiger ein "Ventilwächter" eingesetzt, der beim Autofahren die Reifenluft entweichen lässt. Sechs von zehn Befragten (58,6 Prozent) stimmen der Aussage zu, dass es eine "absolute Unverschämtheit" sei, wenn gegen GEZ-Muffel als Zwangsmaßnahme ein solcher "Ventilwächter" eingesetzt wird. Mehr als jeder Zweite (52,7 Prozent) hält eine solche Maßnahme für unangemessen, weil eine Mobilitätseinschränkung in keinem vernünftigen Verhältnis zu den entgangenen Rundfunkgebühren stehe. Nur 6,1 Prozent der Deutschen findet den Einsatz von "Ventilwächtern" gut.

Die mit Schlössern gesicherten Ventilaufsätze sorgen dafür, dass einem Auto, wenn es dennoch gefahren wird, nach etwa 600 Metern die Luft aus den Reifen entweicht. Die Ventilaufsätze werden in Deutschland bereits seit mehr als zehn Jahren gegen Schuldner eingesetzt, wenn Mahnungen und Zahlungsaufforderungen nicht nicht Folge geleistet wurde.

Der Staat plant, sie in Zukunft auch verstärkt wegen nicht gezahlter Rundfunkbeiträge einzusetzen.

Quelle; focus
 
AW: Große Mehrheit der Deutschen will für Öffentlich-Rechtliche nicht mehr zahlen

...freier ehrliche Berichte..? NUR auf den öffentlichen!!!!!
Dafür zahle ich gern.
Das Radioprogramm hat einiges mehr an Niveau!!!
Oder findet ihr Dschungelcamp Nachrichten EXTREM wichtig...?
 
AW: Große Mehrheit der Deutschen will für Öffentlich-Rechtliche nicht mehr zahlen

@mattmasch

Und genau damit hast du dann einen Staatsfunk.
Und das war die Lehre aus Goebbels Staatsfunk, das eben der Rundfunk nicht aus Steuermitteln finanziert wird und der Finanzminister bestimmt welcher Sender wie viel Geld bekommt.
Das eben dann auch nach Kassenlage.
Dann kann es eben passieren das der jeweiligen Regierung genehme Sender mehr Geld bekommen als Sender der Opposition.

Das zeigt ja gerade das polnische Beispiel das so was sehr gefährlich ist.
Die Regierung darf niemals den Rundfunk beherrschen!

Das sehe ich genauso wie du. Die Finanzierung aus Steuermitteln soll (bewusst) ohne Einfluss einer
aktuellen Regierung erfolgen. Die Regierung übernimmt praktisch mit Amtsantritt die schon festliegenden
Kosten als Pflichtausgabe und hat keinen Einfluss auf Höhe und Verwendung. Und der ÖR ist nur dem Volk
zur unabhängigen Berichterstattung verpflichtet und dabei soll es durchaus auch Pflicht sein die regierenden an
Wahlversprechen zu erinnern und in gewissen Zeitabständen auch die Arbeit der Politiker kritisch zu bewerten.:emoticon-0144-nod:
 
AW: Große Mehrheit der Deutschen will für Öffentlich-Rechtliche nicht mehr zahlen

...das geht überhaupt nicht!
Jede Regierung legt einen eigenen Haushalt vor und bestimmt über die Verwendung von Steuermitteln.
Keine Vorgängerregierung kann den Haushalt der Nachfolgenden Regierung bestimmen.
Eine Gesetzesänderung und schon hat sich alles erledigt.

Keine Vorgängerregierung kann der nächsten Pflichtausgaben aufbürden!
Das hätte mit Demokratie nichts mehr zu tun.
Das sieht man ja jetzt ganz deutlich in Polen, wo die Regierung Gesetze macht damit sie den Rundfunk unter Kontrolle bekommt.
 
AW: Große Mehrheit der Deutschen will für Öffentlich-Rechtliche nicht mehr zahlen

Ich bin viel im Auto unterwegs, wenn man mehrerer Stunden Radio hört erkennt man schnell den Unterschied zwischen den privaten Lokalradios und den Öffentlich-Rechtlichem Rundfunk. Die Qualität und Reportagen sind schon deutlich hochwertiger. Stammtischparolen wie "einfach abschaffen" greifen hier zu kurz. Wer will kann ja mal den ganzen tag RTL schauen, das wird auch von Jahr zu Jahr schlechter. Bis auf Nachrichten und Sport kann man da eigentlich gar nichts mehr sehen.
 
AW: Große Mehrheit der Deutschen will für Öffentlich-Rechtliche nicht mehr zahlen

@mattmasch

...das geht überhaupt nicht!

einer meiner Lehrer zur Schulzeit sagte immer: Geht nicht? - Gibt´s nicht!

Das Grundgesetz übernimmt auch jede Regierung und muss es hinnehmen.
Sieh es halt als zu zahlenden Bestandteil des Grundgesetzes.

Das sieht man ja jetzt ganz deutlich in Polen, wo die Regierung Gesetze macht damit sie den Rundfunk unter Kontrolle bekommt.

Genau das darf nicht möglich sein!
Außerdem graben die ja schon am Verfassungsgericht rum. Ich kann mir echt
nicht vorstellen das die damaligen Wähler wussten was die vorhaben.
 
AW: Große Mehrheit der Deutschen will für Öffentlich-Rechtliche nicht mehr zahlen

...Unmöglich!!!!
Zu einer Grundgesetzänderung benötigt man eine 2/3 Mehrheit!
Und diese Änderung will keine der im Bundestag vertretenen Parteien....und das zurecht!
 
AW: Große Mehrheit der Deutschen will für Öffentlich-Rechtliche nicht mehr zahlen

nicht zu vergessen der bundesrat, weil die sendeanstalten auch ländersache sind.
 
Zurück
Oben