AW: Graffikkarte mit 4x 5x Anschluss
Also ist das Intel-Board der Rechner von Dir (also aus den ersten 4 Seiten dieses Threads) ... oder/und auch von dem zuletzt genannten in Beitrag #42 u. #44 ??
Es gibt für die Ausgabe von 6, 9 oder mehr Bildschirmen auch noch andere Möglichkeiten:
--> Evtl. ist es möglich, auch PCI-GraKa's parallel dazu zu einer PCIe-Karte (mit 2,3,4 Monitoren) betreiben, welche abermals je 2-3 Bildschirmausgaben haben:
1. Eyefinity6-Karte (6x mDP) mit 4 Adaptern => 6 Monitore
2. zusätzlich Intel Onboard-Grafikkarte => 1 Monitor
3. zusätzlich eine PCI-GraKa wie die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
=> 2 Monitore
Insgesamt also 9 Monitore an dem Intel-Board möglich.
(Preis ist entsprechend hoch)
Das Board kann man übrigens auch mit einer CPU (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) upgraden.
Zum Kontron Cube:
Wenn Du das Teil (oder mehrere davon) wirklich nutzen willst, dann wäre es mal interessant, ob das µATX-Mainboard in ein normales Gehäuse zu bauen ist.
Was ist da eigtl. ganz rechts (auf dem Bild)? Kannste mal ein Foto machen? Wenn da ein PCI(e)-Slot existiert, dann wäre der Einbau einer entsprechenden GraKa möglich.
Wenn nicht, oder nur AGP-Port -> wozu soll der Cube dann noch dienen? Per USB die Bilder schicken? Nach meinen Recherchen wird das nicht ohne Ruckeln gehen.
Also da, wo die Grafikkarte schon drin steckt - bitte einfach mal ausbauen & fotografieren (der Karte und des Grafik-Ports).
Edit:
Jetzt erst richtig gesehen ...
da ist eine PCIx1 Graka VGA, ob ich diese getauscht bekomme???
Ja, bestimmt kann man da was machen ...
was soll PCI 1x bedeuten (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)?
Wieviel Watt hat denn das Netzteil. Das wirste wahrscheinlich auch nicht behalten können - haste denn noch Netzteile im Lager?
Gruß, TM