Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Etwas OT, aaber: Eine Überlegung zu den Satfixes: Kennt sich jemand soo gut damit aus, um sagen zu können/zu wissen: Steuern die „alten Möhren“ nur die GPS Satelliten der Amis an, und die neueren auch die russischen und chinesischen? Kommen vielleicht daher zeitweilig die Probleme, wenn die Amis mal wieder an ihrem Kriegsspielzeug rumbasteln? Da es ja ursprünglich militärische Satelliten waren/sind, verfälschen sie ja in Krisenzeiten auch schon mal die Signale, munkelt man.
 
Etwas OT, aaber: Eine Überlegung zu den Satfixes: Kennt sich jemand soo gut damit aus, um sagen zu können/zu wissen: Steuern die „alten Möhren“ nur die GPS Satelliten der Amis an, und die neueren auch die russischen und chinesischen? Kommen vielleicht daher zeitweilig die Probleme, wenn die Amis mal wieder an ihrem Kriegsspielzeug rumbasteln? Da es ja ursprünglich militärische Satelliten waren/sind, verfälschen sie ja in Krisenzeiten auch schon mal die Signale, munkelt man.
Jeder backt sein eigenes Brot, das eine sind Äpfel - das andere Birnen. und soooo gut befreundet sind die Amis - Russen und die Chinesen nun auch wieder nicht, da sie sich untereinander oder miteinander helfen würden. Da denkt jeder nur an sich selbst. jeder macht sich Great Again
 
Also könnte es deiner Meinung nach sein? Die alten Geräte können nur Amerika, und dann könnten die Ausfälle sooo? begründet sein?
 
Moin,Moin.............



Einfach mal lesen, da schwirren soviel Satelliten am Himmel rum, da wird nix mehr abgeschaltet.

:smiley: ducateur
 
Woher nimmst du diese Gewissheit? Das Herumschwirren vielfältigster GPS-Sateliten macht einen ONE oder Go noch lange nicht Glonass, Beidou oder gar Galileo-fähig. Dass das amerikanische GPS-System in Krisenzeiten teilweise oder ganz seinen Dienst für die zivile Nutzung einschränkt, ist dagegen Fakt.
soooo gut befreundet sind die Amis - Russen und die Chinesen nun auch wieder nicht, da sie sich untereinander oder miteinander helfen würden.
Hier geht es nicht um untereinander helfen, hier geht es nur um Unterstützung der Endverbrauchergeräte für den jeweiligen "Standard". Vergleichbar zu den früheren analogen TV-Empfängern (NTSC, SECAM, PAL). Und das betraf erst einmal nur das Bild. Die unterschiedlichen Tonträgerzwischenfrequenzen (4,5, 5,5, 6,5 MHz) taten damals ein übriges. Spätere Geräte waren dann Multinormfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher nimmst du diese Gewissheit? Das Herumschwirren vielfältigster GPS-Sateliten macht einen ONE oder Go noch lange nicht Glonass, Beidou oder gar Galileo-fähig. Dass das amerikanische GPS-System in Krisenzeiten teilweise oder ganz seinen Dienst für die zivile Nutzung einschränkt, ist dagegen Fakt.

Gewissheit gibt es nicht, und unsere alten Eisenkästen könnten schon in naher Zukunft in die eweigen Jagdgründe gehen

Ich glaube das GLONASS (russisch) bzw BEIDOU (chinesisch) System ist für uns in Europa zu vernachlässigen. Europa wird sich nicht an russische oder chinesische Standards binden, teilaben vielleicht.
GALILEO ist seit 2016 zumindest von modernen Chipsets (Handys) empfangbar und um einiges genauer. Wenn man aber schaut wer an diesem System beteiligt ist ................!

Und Europa als militärischer Krisenherd ist nun auf absehbare Zeit wirklich nicht vorstellbar.
Die Einstellung/Einschränkung durch den Betreiber eines GPS-Dienstes in sogenannten Krisengebieten wie z.Bsp in AFG, IRAN oder IRAK dient, militärisch gesehen, zu Angriffsvorbereitungen in welcher Form auch immer, ggf. einhergehend mit Flugverbotszonen. Diese sind in der Regel aber auch räumlich/zeitlich begrenzt.
Das juckt den militär. Gegner allerdings nicht, wenn der Ami seit System durch jamming unbrauchbar macht, man greift auf die Unterstützung der anderen Verbündeten zurück !

:smiley:ducateur
 
@ducateur .... gestern abend war mein GL1 (TTOne30er) wieder bockig gewesen, trotz mehrmaligen Kaltstart nur max. 3 Satelliten, da macht das Navigieren natürlich keinen Spaß, da fährt man mehr neben der Straße, als auf ihr. Heute wieder Kaltstart und er zeigt mir mind. 4 Sat's an. Gibt es da einen Unterschied bei den Sat's zwischen Tag- und Nachthimmel ??
Schon kurios ...., das SIRF Navi, funktionierte dagegen mit ca. 8-10 Sat's.

Grüße von Prinz67 :frowning: :grinning:
 
Moin,Moin...............
moment,............. vielleicht fürchtet er sich im dunkeln. :smile:.
Nein, habe ich wirklich keine Ahnung, macht mein GL 1 TT (ONE V3 mit Anschluß für Verkehrsfunk) )aber auch. Der steht auch tageszeitunabhängig manchmal 10 min bis er sich zur Mitarbeit herabläßt. Obwohl mit 3 Sat sollte eine Navigation möglich sein. Bei mir in der Frontscheibe (mitte-unten) hat er auch schon mal 3 Sat über kurze Zeit, dann sind es mal 4 dann wieder 3, dann aber auch mal 8-9 Sat, während der SIRFF unterwegs eigentlich konstant minimum 8, eher mehr zeigt.

Einschalttest GL1 / SIRFF eben gerade, beide Geräte unbewegt auf dem Gartentisch, Tageslicht:smile:, unter freiem Himmel, teilbewölkt, direkt nebeneinander.

Während der GL 1 (widererwarten) einen Warmstart :rage: hingelegt hat und nach 3 min 3 "Blaue" + 5 weitere "Graue" Sat hatte, wäre er Nav.-Bereit gewesen. Der SIRFF der parallel mit Kaltstart schon nach dem "Einverstanden" 4 "Blaue" hatte, sich dann aber innerhalb weniger Minuten auf 6 "Blaue" fixierte. Die Uhrzeit UTC + Winterzeit wurde korrekt berechnet.
Im Vergleich GL1 zum SIRF III zeigen beide unterschiedliche Nutzung der verfügbaren Sat am Himmel (Vergleich der Nummerierung). Bis auf eine Gleichheit (hier bei mir die Nr. 12) war nix identisch. Einhergehend damit natürlich auch eine unterschiedliche Standortberechnug im GPS-Status (bis zu 0,00040 Sek N und bis zu 0,00010 Sek E).
Hängt vlt. wirklich mit der Konstruktion der Chips zusammen oder vlt auch mit der Verlegung der Antenne im Gerät. Da rede ich dann aber wie ein Blinder von der Farbe. Ich war bisher noch nicht gezwungen eines meiner Geräte zu öffnen, z.Bsp. zum Akkutausch. Das kommt jetzt erst noch. Inwiefern da dann Staub oder kontaktschwache Steckverbindungen ans Tageslicht kommen, keine Ahnung.

:smile:ducateur
 
Zuletzt bearbeitet:
@ducateur ... genau so verhalten sich auch meine 2 Navis, der GL1 mit nur 3 Sats verliert sich dann oft während der Fahrt ins Grüne, mit 3 Sats zu fahren ist somit grenzwertig.
warten wir mal ab, ob @treysis doch nochmal für den GL1 ein Update bringt .... :grinning: :blush: ...schön wäre es, die Geräte ansonsten sind nicht schlecht.

Prinz67 ;-)

P.S. Fällt mir jetzt noch ein, das TTOne 30er, hat im vergl. zum 3rd. keinen TMC Empfänger (Verkehrsfunk), das wäre schon ein Hardwareunterschied.
Das 3rd. hat ja dafür an der unterseite diesen 3,5 mm Klinken-Buchse dran, die fehlt beim 30er und das 30er hat auch keinen extra Resettaster, das geschieht durch langes drücken am E/A Taster...,, was eigendlich dadurch die suicide.dat überflüssig macht, ich habe sie aber trotzdem mit installiert...dadurch kann ich den E/A Taster schonen..;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TMC -Empfänger ist nicht eingebaut. Dieser steckt, als Zubehör gekauft, in einem Extra-Kabel welches in diese Klinkenbuchse eingesteckt werden muss. Dadurch wird der externe Empfänger dann auch mit Strom versorgt. Und das ganze schleuderte dann hinter der Windschutzscheibe hin- und her. Tja...................so war das damals.
Glaube nicht das dieser heute irgendwie Einfluss auf das Sat-Empfangserlebnis nimmt. Habe ich, schon a. Grd dieser Kabelage, nie genutzt..............war eben beim Gebrauchtkauf dabei.

:smile:ducateur
 
@ducateur ...war vorhin wieder unterwegs mit dem SIRF Gerät, nach ca. 2 Stunden Pause ins Auto eingestiegen, Warmstart, danach hat das Navi ca. 5 Minuten gebraucht bis es mir verwertbare Sat's angezeigt hat, ca. 4 Minuten waren nur 3 Graue Sat's angezeigt, es war eigentlich schöner blauer Himmel, verstehe ich nicht. Sollte ich doch mal die GSW 3.6.0. ausprobieren oder bringt das nichts ? Sonst findet er mir eigentlich innerhalb 1 Minute die Satelliten. Habe z.Zt. die GSW3.2.5 drauf ......, dachte es liegt am BL, habe deswegen auch den 5.5138 wieder drauf gemacht. Das macht er auch nicht immer, meistens findet er die Sat's innerhalb 1 Minute recht schnell, sogar manchmal gleich nach dem Start. Kurios ....:-(

Grüße Prinz67 ;-)

P.S. Vergaß ich noch zu erwähnen, ich habe das Navi immer über diese 10 Sekunden Auto-Off heruntergefahren, werde es mal ausprobieren ob es mit normalen Ausschalten am E/A Taster besser funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Moin........
ob die GSW 3.6 dein Empfangsproblem löst kann ich nicht beantworten. Ich habe seinerzeit die höchste "Flashversion" draufgejuckelt und jut war. Dein Problemchen kann ich daher leider nicht bestätigen, da keine Erfahrungen mit den niedrigen Versionen meinerseits vorhanden sind.

Mach es ..............was kannste verlieren :smiley:. Und mach doch mal Versuchsweise zusätzlich die suicide.dat drauf. Passieren kann da nix, sonst wären meine alle schon explodiert.

:smiley: ducateur
 
Die Firmware GSW3.6.0 verhält sich beim ersten Sat-Fix etwas anders, als die GSW3.2.5
Das haben wir (die "SIRFIII -Truppe") alles schon durchgetestet ;-) Die GSW3.6.0 braucht für den ersten Sat-Fix aus einem Kaltstart etwa 30-40 Sekunden länger, findet aber dafür gleich zu Anfangs (nach erfolgtem Sat-Fix) 1-2 Satelliten mehr. Genauere Daten über die Zeiten hat @jungblume2005 dokumentiert und festgehalten.


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ducateur und @Lecter .... Ich werde mal probieren mit Hand auszuschalten, vielleicht läuft ja mit der Abschalt-Automatik irgendwas im Hintergrund was dann für den folgenden Warmstart nicht immer erfolgreich ist. Ich nutze ja auch noch die alte NC8.562 , das evtl. da was im zusammenspiel nicht optimal beendet wird. Das passiert immer nur sporatisch, ist mir jetzt schon 2 mal aufgefallen.

Grüße Prinz67 :blush: :grinning:

P.S. ... mit der suicide.dat wollte ich eigentlich bei dem SIRF-Gerät nicht anfangen, der Warmstart gefällt mir ansonsten schon besser. :relaxed:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben