Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es war alles so wie beschrieben, hab ihn laufen lassen bis die Batterie tot war. Besserer Kaltstart ist wohl nicht möglich. Trommelwirbel war stets vorhanden.


Das Gerät hat nun eben mangels Bttr.-Saft wieder den Geist aufgegeben. Mal sehen was gleich passiert. Keine Angst, die Zusammenstellung von @prinz67 ist nocht als ehemalig lauffähige SW auf meiner Platte vorhanden. Lasst mich einfach mal testen. Wie war das mit Rom und den vielen Wegen.

:smile:ducateur
 
Wie war das mit Rom und den vielen Wegen.
Pass nur auf, dass das keine "Reise nach Jerusalem" (oder Rom – je nach Quelle :smile:) wird.
Ich wäre ja viel zu ungeduldig, um vor jeder Fahrt den Kaltstart des Navis abzuwarten, und hatte mangels Ahnung einfach nur Glück, dass meine beiden gebraucht gekauften XLs den gutmütigen GL2-Chip eingebaut haben.
 
@godwin ... für die GL1 Geräte gibt es momentan keine saubere Lösung, geht leider nur jedesmal mit Kaltstart. Vielleicht kommt ja mal eine ttconv_v12 wo das Problem mit dem Kaltstart nur des GL1 Chip, beim Einschalten behoben wird.

m.f.G. prinz67:blush: :grinning:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre ja viel zu ungeduldig, um vor jeder Fahrt den Kaltstart des Navis abzuwarten, und hatte mangels Ahnung einfach nur Glück, dass meine beiden gebraucht gekauften XLs den gutmütigen GL2-Chip eingebaut haben.
Man kann bei GL1-ONE und GL2-XL (IQ-Routes) nicht alles haben - etwas schneller startendes Navi und (fast) unbegrenzter Speicherplatz schließen sich manchmal aus :smirk:.
...hast du auch geschaut das der "ephem" Ordner leer ist, weis jetzt den Urzustand von @Alfred_ML 8erVersion nicht
Wer mich kennt weiß, dass ich noch nie etwas von diesem Service gehalten habe, der meistens dann nicht zur Verfügung steht, wenn man ihn wirklich bräuchte. Meine ephem-Ordner sind daher dank suicide.dat seit Jahren leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,Moin......
@prinz67..............ja der Ordner "ephem" ist leer.
Zwischenstand: Egal wie..............der GL1 tut sich schwer. Obwohl er mit 9er NC gestern mehrfach funzte. Ich werde alllerdings zum Vergleich nochmal auf die vorherige Version mit 8er NC zurücksetzen.

:smile:ducateur
 
Zuletzt bearbeitet:
@ducateur .... ich weis, ich hatte daletztens auch ein TT One 3rd mit intern 1 GB vom Kumpel gehabt, und bin fast verzweifelt, wollte ihn auch was gutes tun und habe Wochenlang experimentiert. Mit der Konstallation, NC 8er ging es aber am besten, wenn auch nicht perfekt, und ja, wenn er doch keine Satelliten findet mache auf alle Fälle mal nen Reset am Taster mit nem Zahnstocher. Ich war heute wieder mit dem TTOne 30er unterwegs und bin mit 5 Satelliten wieder tadellos navigiert worden. Satfindung nach Kaltstart ca. 1-2 Minuten.

Grüße Prinz67 :grinning:
P.S.
Ich favorisiere trotz allem meiner Frau Ihr TT One 2nd new edition mit SIRFstar III Chip. da gibts kein zucken, das ist schnell mit dem Satfinden, egal ob Kalt- oder Warmstart, einfach Sahne das Teil. :blush:
Und super präziese Navigation, hatte daletztens sogar mal 12 Satelliten im Empfang,...... geil .
Was hat sich TT nur dabei gedacht, als es die GL1 verbaut hat ??:frowning:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben sich gar nichts dabei gedacht ;-) Die haben damals (2006/2007) so ziemlich alles verbaut, was sie "in die Finger kriegen" konnten ;-) Hauptsache günstig und vorallem gerade lieferbar !!! Zu dieser Zeit sind Millionen von Navis (PNA's & PND's) hergestellt worden und die GPS-Empfänger waren "Mangelware", weil die Nachfrage einfach zu groß war.


Viele Grüße
Lecter
 
@Lecter ... vielleicht sind die GL1 garnicht so schlecht wie wir denken, liegt sicher an der Software, mal sehen, ob @treysis doch noch dahinter kommt und die Software passend macht. :blush: :grinning:

Der GL1 ging doch vor der WNRO Umstellung problemlos, auch wurden die Satelliten relativ schnell gefunden, egal ob Kalt- oder Warmstart. Die Programmierer von TOMTOM die damals die Programme geschrieben haben gibts bestimmt nicht mehr, da müßte man halt Beziehung hin haben. Aber die haben dann bestimmt Schweigepflicht.:innocent: :grinning:

Ich hoffe das @treysis hier mitliest und merkt das beim GL1 akuter Handlungsbedarf ist. :relaxed: :grinning: :innocent:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,Moin...............
jo...........der GL 1 tut sich seit dem WNRO schwer. Vorher astrein, jetzt astlos. Und es schein dem egal zu sein ob Warm- ,Kalt- oder Resetstart, dass Ergebnis ist identisch, nämlich nix.
Liegt gerade neben mir der TT und quält sich. Wenn die bei der ESA oder NASA so arbeiten, dann sehe ich schwarz füer die Reise zum Mars.

Bau jetzt wieder um. Ich kann das nicht mehr Mitansehen.:rage:

:smiley:ducateur
 
Der GL1 ging doch vor der WNRO Umstellung problemlos, auch wurden die Satelliten relativ schnell gefunden, egal ob Kalt- oder Warmstart
Das Gleiche trifft auch auf den Sirf Star 3 zu. Vorher hui, danach pfui. Zumindest, wenn nichts an der Firmware nachgebessert wird. Nur leider gibts für den GL1 dieses Firmwareupdate nicht.
Die Verantwortlichen bei TT haben übrigens bei beiden Chipsätzen eine mehr als traurige Figur gegeben, auf deren Hilfe wartet man noch heute vergebens :smirk:.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht sind die GL1 garnicht so schlecht wie wir denken, liegt sicher an der Software
Das liegt nicht an der Software (Navcore), sondern an der Firmware des GL-1 Chip.
Der "GL1" GPS-Empfänger (Hardware) ist ansonsten nicht schlecht. Hier wurde der "WNRO" bei der Programmierung der FW einfach nicht berücksichtigt ;-(


Viele Grüße
Lecter
 
jo...........der GL 1 tut sich seit dem WNRO schwer. Vorher astrein, jetzt astlos. Und es schein dem egal zu sein ob Warm- ,Kalt- oder Resetstart, dass Ergebnis ist identisch, nämlich nix.
Nur weil dein ONE3rd - aus welchen Gründen auch immer - nicht will, sollte man das nicht auf alle übertragen. Ich habe 4 GL1-ONE3rd seit deren Speichererweiterung in Betreuung, die alle auch nach dem WNRO dank Treysis-Fix und suicide.dat problemlos laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lecter ... sorry, ich meinte natürlich die Firmware, ist ja auch Software ...alles gut.... :blush:

Nur weil dein ONE3rd - aus welchen Gründen auch immer - nicht will, sollte man das nicht auf alle übertragen. Ich habe 4 GL1-ONE3rd seit deren Speichererweiterung in Betreuung, die alle auch nach dem WNRO dank Treysis-Fix und suicide.dat problemlos laufen.
.....hat mich halt auch gewundert, das TTOne 30er macht wesentlich weniger Zicken, wie das TTOne 3rd vom Kumpel, die Hardware des TTone 30er ist denke ich aber fast identisch, es hat halt keinen Reset button, den Reset am TTOne 30er erzeugt man indem man ca. 15-20 Sekunden den E/A Schalter gedrückt hält. Durch die suicide.dat macht es auch brav jedesmal einen Kaltstart und findet nach max. 1-2 Minuten mind. 4 Satelliten, macht mich halt auch bissel stutzig ....:relaxed:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben