Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich würde das Paket von @jungblume2005 nehmen und dort das Paket für das Rider-Update nehmen, und dann dabei nur die FlashGPS.tool austauschen.

Ich habe versucht, ein bisschen die data.chk zu analysieren. Mir ist noch nicht ganz klar, was die macht, ich glaube aber, dass die bspw. für die Darstellung des Update-Bildschirms verantwortlich ist.

Genau die habe ich genommen: "TomTom_Rider 2 Sirf 3 GPS_GSW3.2.5TT3 Update" daraus die:

data.chk
ttn
ttsystem
plus die Dateien Ordner ttntools dann die Datei FlashGPStool getauscht gegen die Datei aus dem FlashGPS.tool-patched.zip von Trysis

Jetzt aber von meiner Seite ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die nicht wenigen Mühen in der Sache.
Liebe Grüße vom BMW-Rider
 
Zuletzt bearbeitet:
@Charlie62 Hab gerade mal "nostalgisch" zurückgeblättert. Sind wir jetzt eigentlich per Du (nicht mit dem französischen perdu verwechseln :smirk:), oder bestehst du noch auf das Sie? :smiley:
Einen solchen Genie zu duzen, ist sehr schwer :blush:!
Glaubst DU, dass diese modifizierte FlasGPS.tool auch für x20 und x30 funktionieren könnte? Und evtl. mit einer 9.xx Navcore?
 
Das wird jetzt vermutlich mit jeder Navcore klappen ;-) Ich kann es erst am 8. Oktober mit meinem GO 730 testen, weil ich noch im Urlaub bin :smiley:


Viele Grüße
Lecter
 
Das wird jetzt vermutlich mit jeder Navcore klappen ;-) Ich kann es erst am 8. Oktober mit meinem GO 730 testen, weil ich noch im Urlaub bin :smiley:


Viele Grüße
Lecter
Ich habe gerade auf einem GO 720 getestet. Es funzt! Ich habe die data.chk und die ttsystem, die ich gewöhnlich für x20/x30 verwende, beibehalten und nur die FlashGPS.tool ersetzt. Ich werde es jetzt mit einer Navcore 9.xxx versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe natürlich sofort daran gedacht :blush:! Aber zur Zeit hat es mit einem originalen 9.510 nicht geklappt. Ich werde es jetzt mit meinem 9.702 SE versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Charly62
Das ist sehr interessant!
Eine 9er Nacvore scheint das GPSFlash.tool immer noch nicht zu fressen. Dann kann ich mir den Test schon mal sparen, wenn ich wieder zuhause bin.

Aber die (aktuellste) GSW3.6.0 werde ich ganz sicher noch auf meinem GO 730 und GO 930 testen! :grinning:


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test mit der 9.702 SE hat auch nicht geklappt :-(. Wo kann man die GSW3.6.0 finden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die hab ich bei mir zuhause auf meinem Rechner gebunkert ;-) Wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin, werde ich sie hier mal hochladen! :blush: Hab leider nur mein Smartphone dabei...


Viele Grüße
Lecter
 
@Charlie62
z.B. hier:
Ist aber eben nicht spezifisch für TomTom. Und wenn ich die SiRF-Dokumentation bisher verstanden habe, könnte es sein, dass diese Firmware den falschen Betriebsmodus verwendet. Und zusätzlich besteht das Risiko, dass das Flash-Tool danach nicht mehr funktionieren könnte. Es gibt dort auch noch andere Versionen (u.a. 3.5.0). Neuere Versionen als 3.2.5 sind mir von TomTom nicht bekannt!

Ich würde das Update also nur auf einem Gerät probieren, das ruhig kaputt gehen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben