@jungblume
Beim GO 710 ist klar, daß da nichts passiert, weil der GO 710 mit der ttsystem & data.chk einer Navcore 5.450 überhaupt nichts mehr anfangen kann ;-) Aber bmw-rider hat ja einen Rider, und dieser hatte bei Auslieferung (ursprünglich) mal eine Navcore 5 drauf. Also "kennt" er die auch und müßte drauf ansprechen.
Wie heißt es so schön ? Viele Köche verderben die Suppe :laughing:
@bmw-rider
Du machst jetzt bitte folgendes für die Tests, weil es so am einfachsten ist:
Du ladest dir die Flash-Speicherkarte von Charly62 (Post #651) runter:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die Flash-Files vom GO x10 | x20 | x30 (ttn & FlashGPS.tools im Ordenr "ttntools") sind die gleichen, wie in der navcore_6.581.7731.rider2.cab.
Wenn Du die Speicherkarte von Charly62 runtergeladen hast, machst Du 4 Kopien davon !!!
Die 4 Kopien sind dafür da, weil nach jedem Flashversuch der Ordner "ttntools" und die "ttn" futsch sind ! Bei jeder einzelnen Speicherkarte tauscht Du jetzt
nur immer jeweils die ttsystem & data.chk aus. Also Du fängst sozusagen bei der NC 5.450 an und hörst bei der NC 6.150 auf. Von der NC 5.450 entnimmst Du
nur die ttsystem & data.chk und kopierst diese in die 1. Kopie der Flash-Speicherkarte (überschreiben der vorhandenen ttsystem & data.chk).
Und so machst Du weiter. Als nächstes nimmst Du die 2. Kopie der Flash-Speicherkarte und kopierst dort
nur die die ttsystem & data.chk von der Navcore 6.100 rein...usw...bis zur Navcore 6.150. Zum Schluß hast Du 5 "fertige" Kopien der Speicherkarten zum Testen (hintereinander).
NACHTRAG:
Das Flashen auf GSW3.2.5 hat (wie schon erwähnt) nicht im geringsten irgendetwas mit "TTHome" zu tun!
Viele Grüße
Lecter
...Yes, we can...! ...Make
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
great again...! :smile: