Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wäre mal interessant, ob er das wirklich hinbekommt ;-)
Tony Zeta ist mein "Navcore-Idol" - er kann es schaffen. Er ist jetzt schon eine lebende Navcore-Legende!

...Yes, we can...! ...Make great again...! :smile:


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist jetzt schon eine lebende Navcore-Legende ;-)
Deshalb habe ich ihn gebeten, die "ttsystem" der 9.702 SE zu "basteln". Wenn er es schafft, ist es dann viel leichter als das Flashen : da braucht man keine 2 GB - Karte (nicht jeder kann eine finden)!!!

P. S. Ich habe das Thread aktualisiert.
 
Danke Charlie62, das hast Du alles sehr schön zusammengefasst und mit einer detaillierten Erläuterung der ganzen WNRO-Probleme. Wahnsinn - Hut ab ! Ich bin begeistert ;-) Echt hervorragend - und ich verneige mich vor dir !

...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:


Viele Grüße
Lecter
 
Sooooo fertig mit testen.

Getestet hab ich die folgenden NCs:
7.163, 7.167, 7.480, 7.481, 7.522, 7.540, 7.541, 7.831, 7.832, 7.833, 7.900, 7.901

Geklappt hats mit keiner.
Folgendes passiert bei den jeweiligen Versionen.

jedes mal mit den go update files, "Bitte warten" screen, Progress bar läuft fix durch (in unter 1sek), reboot
weil mich der Text unter dem Progress bar interessiert hat, hab ichs mitm Handy gefilmt und dann Bild für Bild angeschaut... Es ist der progress bar für macfiles remove. Also irgendwas ausm ttntools ordner wird ausgeführt.

Mit den One Files folgende Verhaltensweise
7.831 reboot schleife, ttntools weiterhin auf sd karte vorhanden
7.832 1 reboot danach hänger, tools weiterhin auf sd
7.833 reboot schleife, daten auf sd vorhanden

bei allen anderen versionen mit one file hänger im Bitte warten screen.

Da ich ja den "Beweis" hab, dass von ttn tools was ausgeführt wird, bleiben für mich nur zwei Schlussfolgerungen: ich hab das falsche FlashTool, also die anderen inkompatibel zum Rider1 oder es existiert keine Möglichkeit das Rider zu flashen entweder weils der GPS Chip nicht kann oder weil man sich seinerzeit die entsprechenden Leiterbahnen und/oder Befehle seitens tt gespart hat...

Ich schraubs jetzt gleich mal auf und schaue wo der Chip steckt

Edit:

Geöffnet.

Das Ding oben überm Display, dürfte lediglich die Antenne sein. Da führt nur ein Kabel mit Schirmung und Seele hin. Quasi Typisch für Antennen Auf jeden Fall zu wenig um einen Mikrokontroller anzusteuern. Der eigentliche Chip dürfte oben links in der Ecke unter dem Metalldeckel sitzen. Zumindest verschwindet die Leiterbahn der Seele unter dem Deckel. Somit weder mal schnell in GO steckbar.
Kurzfristig hab ich mal ans auslöten und extern flashen gedacht. Ist aber mit dem verlöteten Deckel auch eher mistig.

Mir scheint das Updaten beim Rider 1 rückt in weite Ferne :disappointed:

Ich hab mich eh nach Betrachtung der Spezifikationen schon gefragt wo der Unterschied von R1 zu R2 liegt. Das das nur wegen der Optik gemacht wurde, wollte mir nicht so recht in den Kopf.

Jetzt fehlt nur noch jemand aus der damaligen Entwicklungsabteilung bei tt, oder jemander der einen kennt um meine Theorie zu bestätigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade :coldsweat:

Aber auch für den Rider 1 werden wir irgendwann eine Lösung finden ("...Yes, we can...!").
Du hast wirklich alles gegeben, das sieht man schon allein an Deinem ausführlichen Bericht.

Vielleicht kann @treysis die "ttn" irgendwie auf den Rider 1 "umstricken" ;-)
Aber ich werde mir heute die ttn auch nochmal genauer ansehen. Ich denke auch, dass es an der Datei "FlashGPS.tool" im Ordner ttntools liegt, den die steuert ja wiederum den GPS-Chip an. Das was Du gefilmt hast, ist die Datei "RemoveMacFiles.tool", die ja ebenfalls durch die "ttn" ausgeführt wird. Aber nur bei den Flash_Files für GO. Bei den Flash-Files für den ONE ist keine Datei "RemoveMacFiles.tool" dabei - und wird auch nicht von der "ttn" (vom ONE) angesteuert. Daher ist die ttn vom ONE auch etwas kleiner.

Deshalb kann die Lösung beim Rider 1 nur in den Dateien "ttn" und "FlashGPS.tool" stecken! Und wenn wir keine passende "ttsystem" (Navcore) für die "ttn" finden, müssen wir eben die ttn und FlashGPS.tool an die ttsystem anpassen (sozusagen "das Pferd hinter den Wagen spannen").

Eine andere Lösung sehe ich momentan nicht, außer aufwendige Lötarbeiten ;-)


NACHTRAG:

Möglicherweise ist es doch nicht so einfach. Die ttn steuert zwar einiges, aber eben nicht alles.
Sie gibt den Befehl an die Datei FlashGPS.tool weiter. In der Datei FlashGPS.tool wird wiederum einiges geprüft, habe z.B. folgende Eintrage im FlashGPS.tool gefunden:

Calculating CRC of firmware update file
Opening GPS serial port
Firmware version of file: [%s]
Firmware version of GPS: [%s]
Firmware is already up to date. No update necessary.
Firmware versions differ
Unable to retrieve firmware version from GPS

Das heißt, daß Du höchstwarscheinlich doch erst von GSW3.1.1auf die GSW3.2.4 kommen mußt, um letztendlich das FW-Update auf GSW3.2.5 ausführen zu können.


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mit allen zwölfen zweimal das prozedere? nur die*.bin tauschen?

Auf Seite 39/40 hatte ich das image mit den gleichen Erfolg schon mal getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mahssel, ja so in etwa ;-)

Ich würde es aber erstmal mit meiner letzten Speicherkarte mit den Flash-Files v3.2.5 für GO x20 / x30 versuchen. Nimm am besten die abgespeckte Version von Charly62. Dort tauscht Du nur die GSW3.2.5 gegen GSW3.2.4 aus. Das heißt, nur die beiden Dateien sirfimg.bin & sirfimg.ver (von v3.2.4).

Edit:
Und natürlich auch die Flash-Files vom ONE probieren!
Falls das FW-Update auf GSW3.2.4 klappt, dann sofort mit der gleichen Speicherkarte die GSW3.2.5 hinterher jagen...!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie mir schon raus gesucht

Die ersten test die ich bis jetzt gemacht hab zeigen wieder das gleiche bild. Reboot bzw Hänger.

Ausführlich erfolgt vielleicht morgen. Wenns zeitlich passt.
 
Schade, dass ich den Rider 1 nicht habe - sonst hätte ich natürlich mitgetestet...! :relieved:


...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:


Viele Grüße
Lecter
 
Hallo Mahssel,

ich würde mir nochmal ernsthaft überlegen, ob sich der ganze Aufwand & Streß überhaupt lohnt. Wenn Du mit der GSW3.1.1 keine Probleme nach dem Standby hast, ist es doch letztendlich egal was für eine Firmware in dem GPS-Chip steckt.

Andererseits verstehe ich aber auch Deinen "Forschertrieb" und das es dir keine Ruhe lässt, weil die GSW3.2.5 natürlich aktueller ist ;-)

Aber die Entscheidung kann dir hier keiner abnehmen. Das muß Du ganz für Dich alleine entscheiden, ob Du weiter testen möchtest...


...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hast du recht.

Aber die 3.1.1 hat Probleme wenn die ausschaltzeit weniger als ugf 15 Minuten beträgt. Dann dauert es lange bis Satelliten gefunden werden. Manchmal bis zu 12 oder 13 Minuten. Und da ist es egal ob mit oder gpsfix.
Und da hatte ich mir Verbesserung erhofft.

Ansonsten ausm Standby ab 20 Minuten Länge aufwärts oder so und auch nachm Kaltstart nach Akku leer oder sd gezogen gehts super. Deutlich unter einer Minute. Annem schlechten Tag vielleicht mal zwei
 
Ja okay, das ist natürlich was anderes. Dann würde ich auch auf alle Fälle weitermachen!
Dann ist die GSW3.1.1 zwar nicht ganz so schlimm bzw. fehlerhaft wie die GSW3.2.4, aber trotzdem auch vom WNRO betroffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…