Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok interessant schonmal!
Jetzt wäre mal die Frage, was denn auf den betroffenen GO-Modellen für eine GPS-Firmware installiert ist!
Ich habe gerade 6 Geräte überprüft:

3 x GO 720: GSW3.2.4TT_3.1.00.12-C35B1.02
1 x GO 630: GSW3.2.4TT_3.1.00.12-C35B1.02
2 x GO 730: GSW3.2.4TT_3.1.00.12-C35B1.02

Wir können also davon ausgehen, dass alle (oder zumindest die meisten) x20/x30 dieselbe GPS-Version haben.
 
Edit: Mit NC 9.541 und leerem Ordner ephem, ohne Datei glgps sowie ohne suicide.dat findet der Go 730 nach ca. 30 Sekunden im Freien die Satelliten. Muß also doch etwas in dieser NC sein, was den GPS-Chip anders anspricht...
Zumindest die rc.resume in der ttsystem unterscheidet sich. Dort wird in der 9.541 der SiRF-chip zu einem Warmstart gebracht, in den älteren NCs wurde das nicht gemacht. Außerdem wird nach dem Warmstart die "clmapp", die für die Einspeisung der AGPS-Daten (also vermutlich die künstlichen Ephemeris-Daten aus dem QuickGPSFix) zuständig ist, nicht mehr aufgerufen:
Code:
if test "${hw_gpsephemeris}" = "1"; then
  /bin/sirfreset -v -rwarm -p -osirf
  #if test -f /mnt/sdcard/clmdata; then
  #  cp /mnt/sdcard/clmdata /var/run/
  #  sync
  #fi
  #resume_clm
fi

Die -rwarm Option bewirkt angeblich Folgendes: "RTC and ephemeris are cleared" -> Echtzeituhr und Ephemeriden werden gelöscht.
Ursprünglich sah das wohl so aus:
Code:
if test "${hw_gpsephemeris}" = "1"; then
  /bin/sirfreset -v -osirf
  if test -f /mnt/sdcard/clmdata; then
    cp /mnt/sdcard/clmdata /var/run/
    sync
  fi
  resume_clm
fi

Mit den Ephem-Daten sollte ein Fix halt in wenigen Sekunden möglich sein, ohne kann es dann mehrere 10er-Sekunden bis 2 Minuten dauern. Ich hatte mit @Lecter schonmal versucht, die rc.resume in einer älteren 9er NC zu tauschen. Das hat aber nicht geklappt. Evtl. lag es aber daran, dass eine rc.resume aus dem internen Speicher hier Vorrang hatte, was wir bei unserem Test möglicherweise übersehen haben. In einer 7er NC waren wir hingegen erfolgreich, allerdings nicht mit Warmstart, sondern wir haben mit -rsnap gleich einen Neustart des Chips ausgeführt. Damit ging es dann.
Jetzt muss ich mir mal die Rider1&2-9er-NCs angucken, was dort passiert. Dann kann man gucken, inwiefern es evtl. auch an der Firmware liegt. Ich frage mich noch, inwiefern das evtl. falsche Datum in den Chips einen Einfluss hat. Immerhin schaffen es die SiRF-Chips ja, auf das richtige Datum zu kommen. Warum die Ephem-Daten sie dann durcheinander bringen, verstehe ich deswegen nicht.

Allerdings verliere ich gerade bei den vielen verschiedenen gepatchten und ungepatchten, mit DSA und ohne DSA ttsystem-Dateien so ein bisschen den Überblick ;)

PS: Danke @Alfred_ML und @Charlie62 für die Infos über Versionsnummern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@treysis

sorry dass das Foto nicht gleich mit in den Post ging...

Dafür noch die Info (falls es noch relevant sein sollte) aus der ttgo.bif
GPSFirmwareVersion=GSW3.2.4TT_3.1.00.12-C35B1.02
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hm, also das Rider 2 scheint die gleiche FW-Version zu verwenden. Wenn das Rider 2 also keine Probleme macht, dann muss die Lösung doch irgendwie in der NC zu finden sein. Evtl. spielt da die PNDNavigator aber auch eine Rolle.

@SanibelSebo Danke. Ehrlich glaube ich gerade, dass ich nicht so die Zeit habe, mich so wahnsinnig intensiv damit zu beschäftigen :/ Zumindest nicht in den nächsten 2-3 Wochen.
 
So habe bei meinen Go`s auch mal nachgeschaut, Die GPS firmware ist bei mir ebenfalls die GSW3.2.4TT_3.1.00.12-C35B1.02
bei 3x Go520 und 1x Go930 bei unterschiedlichen Firmware Versionen ( auch die 9.541 welche keine standby Probleme hat)
ich schließe dadurch auch aus das es mit der GPS Firmware zu tun hat. Danke an alle die versuchen der Sache auf den Grund zu gehen.
 
@treysis:
Also ich habe es über Spurbilder Button probiert da tut sich nichts bzw.kann man nichts für Realview einstellen!
Hast du vielleicht noch einen Tipp,wie ich das hinbekommen könnte?!
Wie
@alfred ML schon schrieb
Mit der SE_Navcore_8.560 und der Carminat Europe_1030_9524 kommst du um die Features nicht mal herum.
Brauche ich vielleicht doch eine andere NC um diese Einstellung hin zu bekommen?!
Gruß
 
Einstellen kannst du speziell für Realview (diese fotorealistischen Darstellungen an Autobahn/Schnellstraßenkreuzen, Ausfahrten etc.) auch nichts. Aber möglicherweise über den Spurbilderbutton aktivieren bzw. deaktivieren (ich persönlich hab da noch nie dran gedacht, das unterdrücken zu wollen). Denn letztlich ist Realview ja auch nur eine "erweiterte" Darstellung des Spurverlaufes.
 
@Alfred_ML: Hast Du zufällig noch deine an ein Go x30 angepasste NC9.702? Die Links funktionieren nicht.
Habe ein Go930 und möchte es gerne auf einer externen 8GB Speicherkarte ausprobieren. Ich muss dazu nur deine Dateien sowie meine ttgo.bif auf das root der SD-Karte kopieren oder? Damit sollte es schon laufen.
Danke.
 

Der Link sollte noch funktionieren. Hinweise zum DL von auf Zippyshare gehosteten Material beachten: Suche - Karten für 2GB TOMTOM ONE 2nd Edition
NC-Archiv auf die SDHC entpacken, deine ttgo.bif dazu und freischaltbare Karte deiner Wahl.
Die suicide.dat als einen der möglichen Satelliten-Findungsproblemlöser für nach dem 06.04.2019 unter der NC 9.702 betriebene x20/30/7000 musst du dir selbst erstellen: Info - GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was jetzt wiederum NICHT 100%ig eindeutig ist.
Besser wären die ersten beiden Zeichen der Seriennummer (und dann schon selbst in der Auflistung der TomTom Geräte schauen ;) )
 
Zum Beispiel eine von den fertig bearbeiteten NC 9.541 nehmen.

bei meinem WNRO Updates dürfte etwas nicht ganz geklappt haben. Es wird zwar die richtige Uhrzeit/Ankunftszeit angezeigt, aber es kommt während der Fahrt zu Verbindungsverlust zu den Satelliten. daher möchte ich am besten die Navis samt NC und Karte neu aufsetzen.
es handelt sich um 2 Stk. ONE XL und ein XL 30 Series.
- NC auf allen Geräten ist 9.450
- GPS Typ GL (1)
- RAM 32 MB
- 1 GB interner Speicher
das mittlere Navi findet maximal 4 Satelliten (mal auch nur 2-3), neuere Satelliten werden nur für wenige Sekunden angezeigt. Könnte es sich hier eher um einen Hardwaredefekt handeln?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Meine Frage: welche NC kann ich verwenden und ist diese bereits WNRO-gepatched?
Habe auch noch 2 Stk. XL IQ bei denen es einwandfrei läuft (eines habe ich für rund 1.000 km getestet)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese hier verlinkte sollte auch auf deinen 3 Geräten laufen: Suche - Karten für 2GB TOMTOM ONE 2nd Edition

P.S: Die kleinen Unterschiede in der Anzahl der gefundenen Satelliten dürften sich noch in der normalen Gerätestreuung befinden. Mein Go730 zeigt da am gleichen Standort (z.B. Fenster) auch "mehr" als mein Go920. In der Funktion auf der Straße hat das aber keine Auswirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, ich werde die 9.510 bei einem ausprobieren (lt. Übersichtsliste wird noch die 9.450 empfohlen)

"ohne TTS" heißt ohne Stimme? wo bekomme ich die Stimme Lisa (Deutsch) her, im Forum habe ich schon gesucht, oder aus dem alten NC kopieren? "voices" Ordner auf dem Navi?
und was heißt "ohne system"
 
TTS bedeutet Text (Text-To-Speach) und das sind die Computer-generierten Stimmen ,
und die Stimmen Lisa und Werner sind die Standardstimmen von Tomtom, du kannst sie dir aus dem Anhang downladen
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben