Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Lecter ... Danke für den Beitrag weiter vorn, sehr interessant, der Warmstart muß aber unterschieden werden, in Warmstart sofort oder nur nach kurzer Auszeit und nach längerer Auszeit wie eben heute bei mir nach ca. 2-3 Stunden Pause. Wenn ich den Warmstart so ca. 2-5 Minuten nach dem Ausschalten probiere, findet er mir fast sofort nach dem Einschalten die Sat's auch in gleicher Anzahl wie ich vor dem Aus hatte. Interessant wird es jedoch nach einer längeren, über Stunden dauernden Ausphase, da habe ich dann das Problem sporatisch ... aber wie gesagt ich nehme mal die Abschaltautomatik raus und Starte bzw. Beende per E/A Taster ... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Phänomen haben auch fast baugleiche Geräte mit Sirf Star 3 (man beachte auch die unterschiedliche "gefundene" Zeit bei identischer UTC):
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Fällt mir jetzt noch ein, das TTOne 30er, hat im vergl. zum 3rd. keinen TMC Empfänger (Verkehrsfunk), das wäre schon ein Hardwareunterschied. Das 3rd. hat ja dafür an der unterseite diesen 3,5 mm Klinken-Buchse dran, die fehlt beim 30er
TMC ist wie schon erwähnt nicht Bestandteil der Geräte, die verwendete NC muß lediglich in der Lage sein, den jeweiligen Empfänger zu "verarbeiten". Du kannst an ein Gerät mit (oder ohne) Klinkenbuchse auch einen moderneren TT-USB-TMC-Empfänger anschließen (den mit dem TMC-Ei im Stromversorgungskabel). Mache ich so, seit ich den Go 920 besitze. Dieses Saugnapfgeraffel habe ich nie benutzt und gleich entsorgt.

P.S. Auch ein Go mit aktueller GPS-Chip-Firmware braucht mitunter mal 4 Minuten (wetterunabhängig), bis die Satelliten gefunden sind. Ist aber wirklich selten.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wird es jedoch nach einer längeren, über Stunden dauernden Ausphase
Und das käme dann sozusagen wieder einem "Kaltstart" gleich ;-) Nach ca. 4-5 Stunden "verliert" der SIRFIII GPS-Chip nämlich wieder seine Daten. Deswegen war ja dann mit der GSW3.2.4 (trotz "Standby-Problem") nach dieser Zeit wieder ein erneuter Sat-Fix aus dem Standby (ohne Hardware-Reset) möglich.


Viele Grüße
Lecter
 
@Lecter ... also sozusagen ist beim SIRF die kritische Zeit nach dem Auschalten bis zu 4-5 Stunden, ergo kann es schon passieren, trotz GSW3.2.5, das der Satfix mit Warmstart innerhalb einer 1-5 stündigen Pause mal bis zu 5 Minuten dauern kann, bis die Satelliten blau werden .... ;-) .... sehe ich das so richtig ???

Ich lasse es erstmal sein, das Update auf GSW3.6.0

Grüße Prinz67 :blush: :grinning:

P.S. Bei meinem eingebauten Navi, in meinem FoFo (Sync2) ist das Satsignal sofort nach dem Zündung einschalten da .... ;-) :innocent:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau - wobei 5 Minuten schon wirklich äußerst selten vorkommen. Da müssen schon sehr ungünstige Wetterbedingungen herrschen! Normal ist bei mir etwa 60 bis 90 Sekunden (GSW3.2.5) nach einem Kaltstart.

Laut SIRFStar III Datasheet gelten in etwa folgende Zeiten:
Receiver type: L1 frequency, C/A Code, 20-channel
Max up-date rate: 1Hz
Accuraccy(SA off): Position < 10M 2DRMS
Tracking Sensitivity: -159dBm (at the receiver input)
Operational Limits:
Altitude < 18,000m (60,000ft)
Velocity < 515m/s (1,000knots)
Time To First Fix (TTFF)
(a) Cold start: 60sec(typical)
In Cold start scenario, the receiver has no knowledge on last position,
approximate time or satellite constellation. The receiver starts to search
for signals blindly. Cold start time is the longest start up time
(b) Warm start: 38sec(typical)
In Warm Start scenario, the receiver knows -due to a backup battery- his last position, approximate time and almanac. Thanks to this it can quickly acquire satellites and get a position fix faster than in cold start mode.
(c) Hot Start: < 8sec(typical)
In Hot Start scenario, the receiver was off for less than 2 hours. It uses its last Ephemeris data to calculate a position fix. Re-acquisition Time:
3sec. typical (within 5sec. Block out)
5sec typical (within 60sec block out)
Protocol: NMEA 0183 (Default)
Activated message: GLL, GGA, RMC, VTG, GSV, GSA with checksum enabled SiRF Binary

Das heißt auf die Schnelle "grob" zusammengefasst:

Hot Start = 3 Sekunden (typisch)
Warm Start = 38 Sekunden (typisch)
Cold Start = 60 Sekunden (typisch)


Wobei beim "Hot Start" wieder mehrere "Szenarien/Kriterien" eine Rolle spielen (siehe Datenblatt) !


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lecter .... ich rede vom Warmstart in dieser beschriebenen Zeit, nicht vom Kaltstart, da gebe ich Dir Recht, der dauert bei meinem SIRF auch so ca. 1 Minute +/-
Der Warmstart ist das Problem .... :grinning: :blush:
 
Naja, sagen wir es mal so - alles was beim Warm Start über 38 Sekunden hinaus geht, sind dann eben bei dir erschwerte Verhältnisse, verursacht durch "was" auch immer :smirk: :grinning:


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,Moin..............
ich kann es nicht lassen. Habe eben gerade meine 2 SIRFF III angeworfen.
Standort: Zu Hause Sofa, Himmel bedeckt, Regen ca 2 m vom Fenster entfernt ( weil ich faul bin :smiley
Nach 2 Tagen Schublade haben sie einen sauberen Kaltstart hingelegt und binnen 5 min sich auf 8-9 Satelliten geeinigt. Erster SatFix nach ca 2min. mit 3-4 Satelliten.
Habe dann auf dem "DACH-Gerät" die 1045.1001 gegen die 1045.1010 ausgetauscht. Diese ist mit ca 920 MB recht groß im Vergleich zur......1001. Laut Tabelle eine NAV 3 Karte, funzt aber genau wie die Ur-Version.
Eingeschaltet, Kaltstart, Empfang wie gehabt..............unverändert.

Worin begründet sich denn nun die Größe der Karte, ist diese evtl. Detailreicher ? Wenn das so ist, würde ich auch die entsprechende Karte für WEU noch ausprobieren.

:smiley:ducateur
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die NAV3-Karte ist nicht detailgetreuer. Die Karte DE_AT_CH_1045_10010 ist nur "milder" komprimiert, was der Performance für die schwachbrüstigen 32 MB RAM-Geräte zugute kommt, und daher etwas größer. Die Karte DE_AT_CH_1045_10010 ist nach Bereinigung der nicht benötigten Dateien für die Sprachsteuerung mit 569 MB nicht wesentlch größer als die DE_AT_CH_1045_10001 mit 532 MB.


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Komprimierung von NAV3-Kartenmaterial dürfte sich von High-Level nicht unterscheiden, auch wenn z.B. die cline.dat und andere Dateien um einiges größer ausfallen. Andere wie die poi.dat und crpoi.dat sind dagegen wieder gleich groß. Die Karten enthalten aber wie erwähnt einiges an von NAV2-Navis nicht benötigtem Dateimaterial. Je nach Region bzw. Gerätezuordnung angefangen von arp_*_2000_10_10_f.dat und adpoints_*.dat über postal_*.ttd bis hin zu *.png und diversen Länder-Unterordnern (z.B. Mazda-NB1). Bei der Mazda-NB1 Europe_1045_10048 kommt da locker 1 GB zusammen.
 
Was ist denn eigentlich aus dem Tool "Reset.zip" hier im Thread (Post #1.650) geworden?

@treysis könnte man hier nicht einen Teil der Befehle die sich in der Datei "suicide_on" befinden in die (neue) ttconv-v12 für den GL1-Chip integrieren? :smirk:


Viele Grüße
Lecter
 
Test GL1 (Serial:Y4..) und Sirf3 mit Upgrade GSW3.6.0 (Serial:Y3..)
auf baugleiche TomTom ONE 3Rd. der einzige Unterschied sind die verwendeten GPS-Chips


Die Testbedingungen sind bei beiden Geräten gleich.

NC 9.510 mit Auto-an_Funktion; Bootloader 5.5136; der ephem-Ordner ist leer

GL1Hardreset
Resettaste
Unten am
Boden
Reset mit suicide.dat
Bei mir mit
(Reset.zip)
ohne Reset
Standby über
Auto-an_off
Anzahl der SatellitenSirf3Hardreset
Resettaste
Unten am
Boden
Reset mit suicide.dat
Bei mir mit
(Reset.zip)
ohne Reset
Standby über
Auto-an_off
Anzahl der Satelliten
Test 13.00 Min42.30 min4
Test 22.00 min34.00 min4
Test 33.00 min42.00 min4-5
schwankend
Test 430 sec52.00 min4
Test 530 sec510 sec4
Test 620 sec4-6
schwankend
10 sec3-4
Test 7
Nach 1 Tag
4.30 min32.00 min6

Ich muss aber auch erwähnen das es bei beiden Geräten 2_3mal vorkam, dass nach 7-8 Minuten kein Satfix zustande kam, und ich das Navi neugestartet habe. Ich denke die Anzahl der gefundenen Satelliten wird Tages- und Wetterabhängig sein.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…