Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

( gelöst)Routerwechsel - alles beim Alten, aber es läuft nicht

    Nobody is reading this thread right now.

grumpi

Ist gelegentlich hier
Registriert
28. Februar 2015
Beiträge
55
Reaktionspunkte
7
Punkte
28
Hallo,
ich habe den Router gewechselt und Probleme die Sache zum laufen zu bekommen.
Ich habe bei dynu.com ein ddns eigerichtet und meine Ip wird auch geupdatet.
Canyouseeme.org sagt, dass der Port gesehen wird.
Ich habe clientseitig in der c-line nur den Domainname geändert.
HS läuft nur CS nicht.
Was kann der Fehler sein und/oder wie kann dynu.com überprüfen, ob dort alles so passiert, wie es passieren muss?

Beste Grüße
 
Ja. Ist ein TP-Link, dort erstellt man einen virtuellen Server und unter ddns gibt man seine ddns-daten ein.
 
Wenn Du den Port von extern sehen kannst, ist er auch freigegeben.
Kann also nur am Port forwarding liegen..... irgendwo da solltest Du den Fehler suchen.
Auch bei einem TP-Link muß man angeben, welcher externe Port auf welche interne IP
mit welchem Port weitergeleitet wird.
Da ist immer mal schnell ein Zahlendreher oder Vergesser drin ;)
 
Externer Port, interner Port (sind ja gleich), IP-Adresse des Servers und Protokoll (TCP)
Mehr ist da ja nicht, oder?
Habe ich bestimmt schon acht mal überprüft :(

Edit:
Kann ich, wie bei Canyouseeme.org, statt mit der IP auch den Port über den Domain-Name prüfen?
Vielleicht leitet dynu über den Domain-Namen gar nicht an meine IP weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach doch mal nen client zu Hause mit der dyn Adresse fertig, ob das geht..... vielleicht hat sich der
externe client ja auch "verschluckt".
 
Funktioniert tatsächlich nicht. Auch nicht, wenn ich meine aktuelle IP-Adresse statt Domain-Name in der C-line verwende.
Was da los? Anderen Port probieren?
 
Wenn Du per DHCP arbeitest, hast Du bedacht, dass bei einem Routerwechsel Dein Server mit fast
absoluter Sicherheit ne andere IP bekommen hat?
 
Der Server hat eine statische IP

Edit:
Ein anderer Port funktioniert auch nicht

Seltsam alles
 
Wenn der Port bei canyouseeme zu sehen ist funktioniert dein dyn Anbieter einwandfrei, denn der macht nix außer die Dyn gegen IP zu tauschen..
Der Fehler muß bei Dir bei der Portweiterleitung liegen.... vor allem dann, wenn Dein HS läuft.....

Alles andere hast Du ja ausgeschlossen.....

Anderer Ansatz, Du redest con C-Line..... also cccam?
Testweise mal als Protokoll UDP freigeben..... wäre zwar für zb cs357x, aber egal......
 
UDP funktioniert auch nicht.
Seltsam ist auch, dass der ursprüngliche Port von canyouseeme erreichbar ist, der eben erstellte, freigegebene Test-Port aber nicht.
 
Was hast du vorher für ein Router gehabt ?
Anderes Model oder auch andere Marke. Ich frage nur, da ich immer Backup von der Fritz einspiele wenn ich ein anderes Model kaufe und alles bleibt bei altem.
 
Kann schonmal nen Minütchen dauern, bis eine Dyn aufgelöst werden kann.
Aber wenn es das jetzt alles nix ist, bin ich auch ratlos und entsprechend raus, sorry.

Würde den Router nochmal komplett auf Werkseinstellungen setzen, und dann von vorne....

Mehr wüsste ich auch nicht.

Edit: Was hängt denn vor dem TP-Link?
 
Hatte vorher eine Fritzbox 7590 ax (hatte Probleme mit dem Streamen vom PC zur Quest3 - ist auch ein bekanntes, mittlerweile gelöstes Problem)

Vor dem Router ist nichts, der geht in die Telefondose

Edit:
Ich habe folgende Anleitung probiert:

Und bei mir kam dies heraus:

C:\Windows\system32>nslookup
Standardserver: UnKnown
Address: xx80::1

Mein DynDNS-Domain-Name
Server: UnKnown
Address: fe80::1

Nicht autorisierende Antwort:
Name: Mein DynDNS-Domain-Name
Address: 80.xxx.xxx.xxx

Im Test in der Anleitung steht nichts von "Unknown" und die Adressen sehen auch "normal" aus.
An dieser Stelle kenne ich mich leider zu wenig aus, um beurteilen zu können, ob und/oder welcher Fehler vorliegt
 
Zuletzt bearbeitet:
[Gelöst]
Ich rege mich ja nicht auf, ich wundere mich nur :)
Problem war, dass ich die Anleitung des DynDNS-Anbieters befolgt habe,
und die Zugangsdaten des DDNS unter "Benutzerdefiniert" eingetragen habe.
Der Tp-Link-Router hat aber auch voreingestellte Masken für einige DDNS-Anbbieter und dort eingetragen funktioniert es.

Danke für Eure Zeit und ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben