Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

( gelöst ) ddnsupdater funnktioniert nach IPC Update nicht mehr

    Nobody is reading this thread right now.
root@ubuntu / > /etc/crontab /etc/crontab: line 20: 17: command not found /etc/crontab: line 21: 25: command not found /etc/crontab: line 22: 47: command not found /etc/crontab: line 23: 52: command not found /etc/crontab: line 46: bin: command not found
Schau mal was in den entsprechenden Zeilen in /etc/crontab steht.
 
@Alex
@dewildschwein500

Code:
root@ubuntu /home/ubuntu > cat /etc/crontab
# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.

SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
MAILTO=""

#  * * * * * Benutzer Befehl
#  | | | | |
#  | | | | +---- Wochentag (0-7) (Sonntag =0 oder =7)
#  | | | +------ Monat (1-12)
#  | | +-------- Tag (1-31)
#  | +---------- Stunde (0-23)
#  +------------ Minute (0-59)

# m h dom mon dow user  command
17 *    * * *   root    cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6    * * *   root    test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --repor                                                                                        t /etc/cron.daily )
47 6    * * 7   root    test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --repor                                                                                        t /etc/cron.weekly )
52 6    1 * *   root    test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --repor                                                                                        t /etc/cron.monthly )


#Zeitabgleich -> benoetigt [apt-get install ntpdate]
#0 8 * * * root ntpdate -s pool.ntp.org      #Zeitabgleich (Taeglich um 08:00 Uh                                                                                        r)

#IPC
#0 4 * * 5 root /var/emu/script/ipc-backup.sh full l 30 #Backup - Full (Woechent                                                                                        lich um 04:00, Freitag)
#0 2 * * * root /var/emu/script/ipc-backup.sh conf l 14  #Backup - Konfiguration                                                                                         (Taeglich um 02:00)
#0 6 * * * root /var/emu/script/ipc-set.sh               #Rechte setzen (Taeglic                                                                                        h um 06:00)

#CCcam
#* * * * * root /var/emu/script/cccam-watchdog.sh       #CCcam - Teste ob CCcam                                                                                         laeuft (jede Minute)
#30 4 * * * root /var/emu/script/cccam restart          #CCcam - EMU Neustart (T                                                                                        aeglich um 04:30)
#0 5 * * * root /var/emu/script/cccam-cfgnl.sh          #CCcam - Lade neue Konfi                                                                                        guration (Taeglich um 05:00)
#01 5 * * * root /bin/cccam softkey && /bin/cccam restart  #CCcam EMU Keys updat                                                                                        en+restart (Taeglich um 05:01)

#CCcamInfoPHP (Update,Ping,Online)
#*/2 * * * * www-data wget -q --spider http://localhost/ipc/infophp/cron_update.                                                                                        php?p=0 #CCcamInfoPHP - Update alle 2 Minuten
#58 * * * * www-data wget -q --spider http://localhost/ipc/infophp/cron_ping.php                                                                                        ?p=0    #CCcamInfoPHP - PING jede Stunde
#59 * * * * www-data wget -q --spider http://localhost/ipc/infophp/cron_online.p                                                                                        hp?p=0  #CCcamInfoPHP - Online jede Stunde

#OScam
* * * * * root /var/emu/script/oscam-watchdog.sh  #OScam - Teste ob OScam laeuft                                                                                         (jede Minute)
#29 4 * * * root /var/emu/script/oscam restart     #OScam - EMU Neustart (Taegli                                                                                        ch um 04:29)

#OSEmu
#* * * * * root /var/emu/script/osemu-watchdog.sh  #Teste ob OSEmu laeuft (jede                                                                                         Minute)
#29 4 * * * root /var/emu/script/osemu restart     #OSEmu - EMU Neustart (Taegli                                                                                        ch um 04:29)

#NewCS
#* * * * * root /var/emu/script/newcs-watchdog.sh  #NewCS - Teste ob NewCS laeuf                                                                                        t (jede Minute)

#Camd3
#* * * * * root /var/emu/script/camd3-watchdog.sh  #Teste ob Camd3 laeuft (jede                                                                                         Minute)
#01 5 * * * root /bin/camd3 softkey && /bin/camd3 restart  #Camd3 EMU Keys updat                                                                                        en+restart (Taeglich um 05:01)

#sBox
#* * * * * root /var/emu/script/sbox-watchdog.sh  #Teste ob sBox laeuft (jede Mi                                                                                        nute)

#gbox
#* * * * * root /var/emu/script/gbox-watchdog.sh  #Teste ob gbox laeuft (jede Mi                                                                                        nute)

#DynDNS Static Update -> benoetigt [apt-get install ddclient]
#6 6 * * 1 root /usr/sbin/ddclient -force > /var/log/ipc/dyndns_update.log  #Sta                                                                                        tic DynDNS Update (Woechentlich um 06:06, Montag)

#DDNSupdater.sh
#@reboot        root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto  #DDNSupdater.sh bei Sy                                                                                        stem boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now  #DDNSupdater.sh Static-IP Up                                                                                        date erzwingen (Woechentlich um 06:00,Montag)

#DDNSupdater2.sh
#@reboot        root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh auto  #DDNSupdater2.sh bei                                                                                         System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh now  #DDNSupdater2.sh Static-IP                                                                                         Update erzwingen (Woechentlich um 06:00, Montag)

#apache2
@reboot root /var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1
* * * * *       root /var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1

#Auf Updates fuer IPC pruefen
0 20 * * * root php /var/www/ipc/page/update-check.php >/dev/null 2>&1 #Update-C                                                                                        heck (Taeglich um 20:00)


root@ubuntu /home/ubuntu >
 
Die Datei /etc/crontab ist nicht gedacht, dass man die direkt ausführt ... der Inhalt wäre aber ganz
Das war nur dazu da um zu sehen ob die gestartet werden kann.
Code:
#DDNSupdater.sh #@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto #DDNSupdater.sh bei Sy stem boot/reboot starten #0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now #DDNSupdater.sh Static-IP Up
Die Raute # verhindert das der dyndns updater ausgeführt wird.
 
Hi @einsmann
jo .. alle Einträge, die was mit dem "ddnsupdater" zu tun haben sind auskommentiert.
Welche Einträge wofür bzw. für dich relevant sind kann ich leider auf die Schnelle nicht erkennen.

Wenn du den richtigen Eintrag (wieder) aktiviert hast, dann den cron deamon neu starten: sudo /etc/init.d/cron reload oder den PI einmal neu starten
 
@Alex
@Osprey
@dewildschwein500

Hallo,

sorry das ich mich jetzt erst Melde :(

Ich möchte bitte folgendes Erreichen

- 24h Reconnect durch meinen reg.DSL-Anbieter
danach soll durch den ddnsupdater die neue IP geholt werden.

wie muss ich wo etwas einstellen?

Danke für eure Hilfe
 
Usage: /var/www/html/ipc/scripts/DDNSupdater.sh [now|auto|kill|status|pid|help]
/var/www/html/ipc/scripts/DDNSupdater.sh now -> Force to update host.ath.cx immediately (Sofortiges updaten von host.ath.cx)
/var/www/html/ipc/scripts/DDNSupdater.sh auto -> Checks/updates host.ath.cx every 300 seconds (Ueberprueft/updated host.ath.cx alle 300 Sekunden)
/var/www/html/ipc/scripts/DDNSupdater.sh kill -> Kills running script (Script wird beendet)
/var/www/html/ipc/scripts/DDNSupdater.sh status -> Zeigt den aktuellen Status, ob ein update noetig ist
/var/www/html/ipc/scripts/DDNSupdater.sh pid -> Zeigt die verwendeten ProzessIDs dieses Scripts
/var/www/html/ipc/scripts/DDNSupdater.sh deinstall -> Deinstalls Script (Deinstalliert das Script)
/var/www/html/ipc/scripts/DDNSupdater.sh help -> This help... (Zeigt diese Hilfe...)

schau mal in Beitrag #65, da werden die Befehle erklärt ;)

Gruß
jensebub
 
Die Befehle bringen mich leider nicht weiter ....

wollte gerade alles deinstallieren und wieder neu einrichten

Code:
root@ubuntu / > ddns deinstall

Command 'ddns' not found, did you mean:

  command 'jdns' from deb jdns (2.0.3-1build1)
  command 'ddns3' from deb ddns3-client (1.8-13)

Try: apt install <deb name>
 
Zuletzt bearbeitet:
@Osprey

ich war sauer auf mich und habe versucht alles zu deinstallieren

Code:
Name des Scripts eingeben: DDNSupdater.sh
Lade Script: DDNSupdater.sh
Running Script in Background with PID(s): 1864
ping: host.ath.cx: Name or service not known
ERROR: Bad auth! Check USERNAME and PASSWORD setting!

ath.cx war mal mein alter dyn Name

Code:
root@ubuntu /home/ubuntu > /var/www/html/ipc/scripts/DDNSupdater.sh kill
bash: /var/www/html/ipc/scripts/DDNSupdater.sh: No such file or directory
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @einsmann,
ich welches Skript oder Konfigdatei hast du deine Logindaten für den DDNS-Dienst hinterlegt? Für mich sieht die crontab Datei so aus, als ob es 3 verschiedene Wege gibt, seine IP aktualisieren zu können.
 
@dewildschwein500

das weiss ich leider nicht mehr :(

Irgend wann hat das mal geklappt
DDNSupdater.sh
dann habe ich meine neuen Daten eingegeben und neu gestartet. Bis zum Stromausfall lief ja auch dann alles :(

 
hi @einsmann,
das Skript sollte hier liegen: /var/emu/script/DDNSupdater.sh
Teste mal den händischen Aufruf: /var/emu/script/DDNSupdater.sh now
Wenn das klappt .. dann die Raute in der crontab-Datei in der entsprechenden Zeile entfernen
 
@dewildschwein500

Code:
root@ubuntu / > /var/emu/script/DDNSupdater.sh
Running Script in Background with PID(s): 5305
root@ubuntu / > /var/emu/script/DDNSupdater.sh now
HOST: mixx.dyndns.org - HOSTIP: 92.196.165.167 - CURRENTIP: 92.196.165.167
Answer: good 92.196.165.167
 
jo .. sieht sehr gut aus ...

Ändere die 2 Zeilen in der crontab
Code:
#DDNSupdater.sh
#@reboot        root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto  #DDNSupdater.sh bei Sy                                                                                        stem boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now  #DDNSupdater.sh Static-IP Up

zu ... damit das Skript nach jedem Reboot aufgerufen wird und einmal pro Stunde aufgerufen wird
Code:
#DDNSupdater.sh
@reboot        root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto  #DDNSupdater.sh bei Sy                                                                                        stem boot/reboot starten
30 * * * * root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now  #DDNSupdater.sh Static-IP Up
.. ich kann dir leider nicht sagen wie oft bzw. in welchem Interval man das Skript aufrufen darf ohne das der DDNS-Dienstleister dich sperrt. Aber wenn das Skript einmal pro Stunde läuft, dann sollte das reichen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben