AW: G2 ohne Vision
Was du zu G2Vision und Oregon sagst, trifft auf die Karten bis Version 11.00 zu. Bei den neueren v11.50 (von 2010) sind die Extras, wie Satellitenbilder, Angelkarte etc. im abschaltbaren 2. Kartenteil. Somit sind die inzwischen auch auf Oregon und verwandten Geräten gut nutzbar. Die Navigationskarte (d.h. der 1. Kartenteil) entspricht genau der G2-Karte.
Leider gibt es bisher nur wenige dieser neueren G2V-Karten. Im europäischen Raum haben wir bislang nur
Südnorwegen und
Ägäis.
Die G2-Version der BlueCharts ist offensichtlich sehr selten - vermutlich ist der Preisunterschied zu gering, so dass die meisten lieber gleich die G2V kaufen.
Ich verwende selbst auch noch die klassischen BlueChart Atlantic 2008.5 (v10.50). Auf Mittelmeertörns habe ich noch keine gravierenden Änderungen festgestellt. Im Ostseebereich gibt es zwar ein paar veränderte Tonnen, aber das ist in der Praxis nur bei Nacht oder Nebel relevant und dafür muss man sowieso eine berichtigte Papierkarte an Bord haben.
An wichtigen Punkten (z.B. dem Tonnenwald vor Barhöft) habe ich mir die Änderungen mit Hilfe von Wegpunkten eingetragen.
Die Information über Berichtigungen (BfS - Bekanntmachungen für Seefahrer) bekommt man kostenlos beim
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und kann man dort auch als Newsletter abonnieren.