AW: Futro S400 Debian Install? WIE???
Du brauchst auf jedenfall Versionen für x86 also auch die von CCcam
Welche Version genau, solltest du lieber selber ausprobieren. Konfigurationstechnisch gibt es da kaum bis keine Unterschiede
Also bei mir läuft die 2.1.1 bisher am besten. Mit der 2.1.4 habe ich minimal schlechtere Umschaltezeiten und zum anderen kann es Probleme geben wenn du Mgcamd als Client zb auf ner Coolstream verwenden musst. Dann fliegt der Mgcamd client leider sehr oft runter und hat ruckler etc wohingegen es eben keinerlei Probs mit 2.1.1 gibt
OScam ist OpenSource und die kannst du dir sogar auf deinem Futro dann immer die aktuellste version selber compilieren wenn du willst oder du greifst auf bereits fertig compilierte zurück
Bei
Du brauchst auf jedenfall Versionen für x86 also auch die von CCcam

Welche Version genau, solltest du lieber selber ausprobieren. Konfigurationstechnisch gibt es da kaum bis keine Unterschiede
Also bei mir läuft die 2.1.1 bisher am besten. Mit der 2.1.4 habe ich minimal schlechtere Umschaltezeiten und zum anderen kann es Probleme geben wenn du Mgcamd als Client zb auf ner Coolstream verwenden musst. Dann fliegt der Mgcamd client leider sehr oft runter und hat ruckler etc wohingegen es eben keinerlei Probs mit 2.1.1 gibt
OScam ist OpenSource und die kannst du dir sogar auf deinem Futro dann immer die aktuellste version selber compilieren wenn du willst oder du greifst auf bereits fertig compilierte zurück
Bei
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ist zur Zeit svn Build 3025 aktuell