Verzeraped
Newbie
- Registriert
- 12. Juli 2022
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 4
- Punkte
- 23
Bei der Suche nach einem brauchbaren EPG der auch bei dem 'WAF' punktet, bin ich über folgenden Eintrag von 'mattmor' hier im Board gestossen.
Darin wird die Benutzung von 'WebGrab+Plus' und 'Tempest EPG Grabber' zum Aufarbeiten des EPGs aufgezeigt.
Jetzt wollte ich das mal nachbauen und austesten.
Als erstes habe ich mich mit WebGrab+Plus auseinandergesetzt und bin natürlich 'uffe Fresse gefallen'.
Die Seite von WebGrab ist bei der Erstellung dieses Beitrags leider 'offline', ich kann 'nur' auf meine geistigen Ergüsse der letzten Tage zurückgreifen.
Auf der HerstellerSeite gibt es Downloads für Windows und für Linux, sowie eine gut gemachte Dokumentation.
Eine Windows basierte Lösug ist mit den zu nutzenden Komponenten nicht möglich, daher kommt mir die Linux-Variante gerade recht.
Vorhandene Komponenten für die IPTV-Lösung hier bei uns ist FireTV4k, LinuxReceiver, Android Zwischenlösungen, Raspberry sowie VMWare(Debian/Ubuntu/Mint) unter Windows und VXParser.
Leider bin ich Mausschubser und kein Linux-Konsolen Freak, ich stecke fest.
Um meine Wissenslücken zu füllen habe ich diverse Wege gesucht, um zumindest mal 'eine' laufende Version hinzubekommen.
Die InstallationsDokumentation von WebGrab bin ich unter den diversen Linux Distributionen durchgegangen, irgendwo gibt es immer eine von der Doku abweichende Situation.
Lange Rede, kurzer Sinn...ich zeige mal meine Wege auf, eventuell kann mir ein 'Konsoliere' weiterhelfen.
---
WebGrab mit Installer V5 and higher (Dotnet):
# WebGrab anpassen:
Im Verzeichnis '.wg++' muss 'WebGrab++.config.xml' Datei bearbeitet werden (ich benutze NotePad++)
'<filename>guide.xml</filename>' im oberen Teil finden, und ggfls den SpeicherOrt und Namen aendern.
Mein Eintrag:
'<filename>/wg++/guide.xml</filename>'.
Ebenso den folgenden Eintrag finden:
'<channel site="dummy" site_id="xx" update="i" xmltv_id="Example">Example</channel>'
und mit den ChannelInfos aus dem Chanel Pack erstetzen...hier erstmal ein Eintrag...für mein Verständnis.
Mein Eintrag:
'<channel update="i" site="7tv.de" site_id="pro7" xmltv_id="ProSieben">ProSieben</channel>'
Die passende XYZ.ini von "7tv.de" habe ich in das Verzeichnis 'wg++' einkopiert.
---
Laut Anleitung heisst die Datei 'run.sh', bei meiner Installation 'run.net.sh'...zumindest nehme ich das an.
Eine andere ähnlich lautende Date ist nicht vorhanden.
Der Start zeigt keine Ergebmisse, die vermeidlich zu erzeugende Datei (guide.xml) im Verzeichnuis (.wg++) existiert nicht.
Hat jemand Plan, oder eine Anleitung für eine andere EPG Lösung?
Darin wird die Benutzung von 'WebGrab+Plus' und 'Tempest EPG Grabber' zum Aufarbeiten des EPGs aufgezeigt.
Jetzt wollte ich das mal nachbauen und austesten.
Als erstes habe ich mich mit WebGrab+Plus auseinandergesetzt und bin natürlich 'uffe Fresse gefallen'.
Die Seite von WebGrab ist bei der Erstellung dieses Beitrags leider 'offline', ich kann 'nur' auf meine geistigen Ergüsse der letzten Tage zurückgreifen.
Auf der HerstellerSeite gibt es Downloads für Windows und für Linux, sowie eine gut gemachte Dokumentation.
Eine Windows basierte Lösug ist mit den zu nutzenden Komponenten nicht möglich, daher kommt mir die Linux-Variante gerade recht.
Vorhandene Komponenten für die IPTV-Lösung hier bei uns ist FireTV4k, LinuxReceiver, Android Zwischenlösungen, Raspberry sowie VMWare(Debian/Ubuntu/Mint) unter Windows und VXParser.
Leider bin ich Mausschubser und kein Linux-Konsolen Freak, ich stecke fest.
Um meine Wissenslücken zu füllen habe ich diverse Wege gesucht, um zumindest mal 'eine' laufende Version hinzubekommen.
Die InstallationsDokumentation von WebGrab bin ich unter den diversen Linux Distributionen durchgegangen, irgendwo gibt es immer eine von der Doku abweichende Situation.
Lange Rede, kurzer Sinn...ich zeige mal meine Wege auf, eventuell kann mir ein 'Konsoliere' weiterhelfen.
---
WebGrab mit Installer V5 and higher (Dotnet):
sudo apt-get update
sudo apt upgrade
# es wird nach Anleitung .Net V7 benötigt:
sudo apt install dotnet-host-7.0
# der obige Befehl funktioniert nicht, es wird automtisch V8 geladen...also:
sudo apt install dotnet-host-8.0
sudo apt upgrade
# es wird nach Anleitung .Net V7 benötigt:
sudo apt install dotnet-host-7.0
# der obige Befehl funktioniert nicht, es wird automtisch V8 geladen...also:
sudo apt install dotnet-host-8.0
dotnet --version
# mal funktioniert die DotNet-Installation, mal nicht.
# Folgender Link beseitigt die Fehlermeldung:
#
# mal funktioniert die DotNet-Installation, mal nicht.
# Folgender Link beseitigt die Fehlermeldung:
#
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
wget
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
cd ~
tar -zxvf WebGrabPlus_V5.1_install.tar.gz
tar -zxvf WebGrabPlus_V5.1_install.tar.gz
cd ~/.wg++
./install.sh
./install.sh
# WebGrab anpassen:
Im Verzeichnis '.wg++' muss 'WebGrab++.config.xml' Datei bearbeitet werden (ich benutze NotePad++)
'<filename>guide.xml</filename>' im oberen Teil finden, und ggfls den SpeicherOrt und Namen aendern.
Mein Eintrag:
'<filename>/wg++/guide.xml</filename>'.
Ebenso den folgenden Eintrag finden:
'<channel site="dummy" site_id="xx" update="i" xmltv_id="Example">Example</channel>'
und mit den ChannelInfos aus dem Chanel Pack erstetzen...hier erstmal ein Eintrag...für mein Verständnis.
Mein Eintrag:
'<channel update="i" site="7tv.de" site_id="pro7" xmltv_id="ProSieben">ProSieben</channel>'
Die passende XYZ.ini von "7tv.de" habe ich in das Verzeichnis 'wg++' einkopiert.
~/
.wg++/run.sh
.wg++/run.sh
---
Laut Anleitung heisst die Datei 'run.sh', bei meiner Installation 'run.net.sh'...zumindest nehme ich das an.
Eine andere ähnlich lautende Date ist nicht vorhanden.
Der Start zeigt keine Ergebmisse, die vermeidlich zu erzeugende Datei (guide.xml) im Verzeichnuis (.wg++) existiert nicht.
Hat jemand Plan, oder eine Anleitung für eine andere EPG Lösung?