habe meine Dbox2 via Repeater w701 mit meiner Fritzbox 7170 verbunden.
Kann auch mit dem Webbrowser auf meine Dbox zugreifen Inet-Verbindung sollte daher auch funzen. Die Dbox2 soll nur als client dienen.
Leider bekomme ich das mit der Portweiterleitung nicht hin lt. dem Test kommt immer
Error: I could not see your service on 93.xxx.xx.236 on port (12000)
Reason: Connection timed out :diablo:
Wenn das läuft möchte ich mit meiner Dream 800 HD meine Karte sharen und die Dbox dann ins Schlafzimmer stellen.:whistle2:
hi,
möchte gerne von oscam zu newcamd per dyndns weiterleiten,
welches protokokk benötige ich?
hab per tcp eingerichtet,
port funktioniert zwar per open port check tool,
aber leider wird bild nicht hell.
bei mir zeigt es error, habe die dyndns ip addresse eingegben bzw stand automatsch da, und den port die ich im router eingegeben habe leider zeigt es mir error was mache ich falsch?
Hallo Leute habe folgendes Problem. Habe ein Fritzbox 7141 als Server mit einem Smargo und einer V13 laufen, im Homesharing über die Feste Fritz Ip funzt auch soweit alles. Möchte jetzt aber übers Internet sharen an drei weitere Optis 9600, habe ich übrigens auch.
Habe ein Dyndns Account aktiviert und in der AWM Firewall auch die Ports freigegeben. Muss ich jetzt im Fritz Menü noch irgendwelche Port weiterleiten? Der Server mit der festen IP ist doch die Fritzbox.
Habe ich ja gemacht. Ich habe Oscam laufen und habe dort den Port 35001 fürs homesharing gehabt. kann ich den selben port fürs internetsharing auch nehmen?
Und muss ich dann bei jedem clienten den selben port einstellen?
in wieviel beiträgen willst du dein "gewusel" noch posten ?? sollen wir immer hin und her springen ??
der port ist ja wohl festgelegt in deiner oscam.conf
oben schreibst du 35001 als port im home-cs ...... jetzt willst du dir einen aussuchen für's inet-cs !!
mal länger wie 20 sek. darüber nachgedacht ??
aber was mir gerade einfällt ........ wenn das home-cs schon funzt mit port 35001 ...... dann muss die portfreigabe ins "innere" der fritzbox im freetz-menü doch schon bestehen !!
sonst würde das home-cs doch auch nicht funktionieren.
Richtig lesen ist vom Vorteil, er will oscam weiterleiten auf 35001, man kann aber auch eine Port Umleitung im Freetz Menü machen z.B. 60345 auf 35001, dann kommt der Port 60345 in die config der Clienten über das Inet. :emoticon-0125-mmm:
Richtig lesen ist vom Vorteil, er will oscam weiterleiten auf 35001, man kann aber auch eine Port Umleitung im Freetz Menü machen z.B. 60345 auf 35001, dann kommt der Port 60345 in die config der Clienten über das Inet. :emoticon-0125-mmm: