Also pass auf wenn ich meine portweiterleitung so mache wie ich es jetzt gepostet habe geht es aber nach einer bestimmten Zeit funktioniert die aber nicht mehr also muss ich sie deaktivieren und wieder aktivieren damit sie funktioniert. Laut matlock ist es weg wenn ich den Port auf 44444 änder aber wenn ich das mache kann ich mich nicht mehr auf meinen Server verbinden und ich hätte den Port 12000 schon lange geändert wenn es gehen würde
Wenn du die Portweiterleitung von 44444 intern auf 44444 extern änderts, muss aber auch alles intern auf 44444 laufen, der Server wie die Clientbox.
Wenn dein externer Client schon den angenommenen Port 44444 drin stehen hat, müsstest du da nichts ändern.
Wenn du eine Fritzbox hast, kannst du es beim internen Client testen, du ersetzt die IP gegen deine eigene dyndns, alles läuft auf 44444, dann funktioniert es.
In der "oscam.conf" des Servers ändert man das !!!
Code:
[cccam]
port = 44444
version = 2.3.0
Danach Server (Box / raspi) neu starten !!!
In der Fritz!Box macht man dann eine Portfreigabe nach allen Bildern hier .....
von Port 44444 (extern) auf Port 44444 (intern ==> der Server IP [Box / raspi] im Heimnetz !!!!! )
UND WENN DU DAS DANN ALLES GETAN HAST ....... dann musst du natürlich auf allen Clienten in der "oscam.server" den Port auf 44444 ändern .... ist ja wohl logisch oder ??!!
Du musst übrigens Deine internen Clients nicht ändern, wenn Du einfach im Oscam zwei Ports für CCCam aktivierst - funktioniert bei mir super. Also z.B. 12000,44444
Nach außen ist Oscam dann über den freigegebenen Port 44444 sichtbar und intern bleibt alles beim alten. So musste ich nicht intern alles ändern. ;-)
Zwei Sachen sind übrigens bei der 7490 auch anders im Gegensatz zur 7270:
1. Im Port-Freigabe-Menü der 7270 konnte man per Checkbox die einzelnen Freigaben aktivieren bzw. deaktivieren. Bei der 7490 gibt es auch solche Checkboxen in der Übersicht - wenn man genauer hinsieht, sind die aber zur Aktivierung der "selbständigen Portfreigabe". Diese Checkboxen habe ich nicht aktiviert. Wahrscheinlich sollten sie auch deaktiviert bleiben...
2. Greifen interne Clients über externe DNS (& -Port) auf Oscam zu, kann man das nicht mehr über die Kindersicherung beschränken. Ich hatte das mit der 7270 so benutzt, damit der Nachwuchs nicht nachts noch fernsieht. Die 7490 routet solche Zugriffe gleich nach intern um und hebelt so die eigene Kindersicherung quasi aus. Jetzt muss ich die Zeiten direkt in Oscam beschränken...