Guten Morgen ^^
Ja zeigt er mir alles an , hier die Screenshots.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Verstehe nur nicht, wieso da noch eine fd80 Adresse bei ist.
Ich musste unter Freigaben, die Interface-ID selber ändern !
Hat er selbst ,nach einem neustart. Nicht von alleine gemacht leider.
Aber jetzt stimmt alles , unter Netzwerk wie auch Freigaben steht die richtige Interface-ID ^^
Danke dir für die Hilfe, bis hier her.
Nun muss ich nur noch , den
PI dazu bringen.
Die IPv4 & IPv6 Adresse, zu updaten mit dyndns.org
Gruß
Joerg62
PS : Hat funktioniert mit diesem Befehl : wget http://{username}:{password}@members.dyndns.org/nic/update?hostname={yourhostname}
Ausgabe via Telnet auf dem
PI :
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Auflösen des Hostnamens »xxxxxx.dyndns.org (xxxx.dyndns.org)« … xxx:xx:xxxxx:xxx:ba27:ebff:fe64:aa05, xx.xx.82.235
Verbindungsaufbau zu xxxxxx.dyndns.org (xxxxx.dyndns.org)|xxxx:xxx:xxxxx:xxxxx:ba27:ebff:fe64:aa05|:80 … verbunden.
Freetz möchte ich nicht mehr , auf meiner Fritzbox haben.
Hab ich früher , für OSCAM benutzt ect. Aber das macht alles der
PI jetzt.
Mir wer eine lösung lieb , das der
PI das Update auch durchführt für IPv4 & IPv6.
Danke hoffe du kannst mir , bis zum schluss "Lösung" Helfen.
Gruß
Joerg62