Fritzbox-Daten per Bash-Skript abrufen und verarbeiten
| 28.07.2023 17:37 Uhr Mirko Dölle
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Fritzboxen sammeln viele wissenswerte Statusdaten, die sie erst nach Authentifizierung rausrücken. Wir zeigen, wie man sie dem Router per Bash-Skript entlockt.
In Ihrem Heimnetz ist die Fritzbox Doktor Allwissend: Sie verteilt per DHCP die IP-Adressen und weiß daher genau, welcher Rechner wie erreichbar ist, kennt das WLAN-Passwort, die aktuelle Leitungsauslastung und die Nummer des letzten Anrufers. Diese und viele weitere Informationen lassen sich aus der Fritzbox über die TR-064-Schnittstelle abrufen. Dafür benötigen Sie keine Programmiersprache wie Python oder NodeJS: Mit dem Wissen um die richtigen XML-Werkzeuge und die Protokoll-Details können Sie leicht selbst Informationen aus der Fritzbox in der Bash abrufen und verarbeiten.
MEHR ZU FRITZBOXEN
- Fritzbox-Daten per Bash-Script abrufen und verarbeiten [1] [1]
- Fritzbox als Smart-Home-Zentrale: Was sie bereits kann und was noch kommt [2] [2]
- Fritzbox als Smart-Home-Zentrale: Die Grundeinrichtung [3] [3]
- Fritzbox als Smart-Home-Zentrale in der Praxis [4] [4]
- WireGuard zwischen Fritzboxen und OpenWrt-Routern nutzen [5] [5]
- Fritzbox 4040 mit dem alternativen Router-Betriebssystem OpenWrt betreiben [6] [6]
- Automatische WLAN-Verwaltung für Reiserouter mit OpenWrt [7] [7]
- Anleitung: IPv6 für Fritzbox einrichten [8] [8]
Die Fritzbox hingegen hat ein Elefantengedächtnis und merkt sich MAC-Adressen dauerhaft. Das können Sie mit unserem vorgestellten Skript ewake anzapfen [10] [10].
URL dieses Artikels:

Fritzbox-Daten per Bash-Skript abrufen und verarbeiten
Fritzboxen sammeln viele wissenswerte Statusdaten, die sie erst nach Authentifizierung rausrücken. Wir zeigen, wie man sie dem Router per Bash-Skript entlockt.