Ich habe einen einfachen 3.3V FTDI to Serial Adapter benutzt, den ich noch eh rumfliegen hatte (nen TUMPA Lite).
Wenn du eh noch einen bestellen musst - nimm einen, der mehrere Signalpegel unterstützt, inkl. 1.8V und 3.3V.
ZB so einen hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Das hat dann den Vorteil, dass du sowohl ARM als auch ATOM Serial benutzen kannst - ich konnte nur auf die ARM-Serial zugreifen. Wenn ich dabei nen Fehler gemacht hätte, hätte ich mir im Zweifel die Box so zerschossen, dass ich mir auch erst noch nen 1.8V Serial Adapter hätte bestellen müssen.Über die Atom-Serial ist "komplettes Recovery" möglich, via ARM-Serial nicht.
.
Seine Anleitungen sind auch nicht schlecht, die meisten Leute sind nur zu faul mehreren Links zu folgen und sich die Infos zusammen zu suchen.
Das hier zuerst mal sehr genau lesen und mittels der support.lua der gebooteten Fritze erstmal rausfinden welche BIOS Version du hast.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wenn du mittels 3.3V USB2Serial Adapter zur ARM-Console verbinden willst: 3.3V Pin kannst du offen lassen (nicht verbinden). GND auf GND, RX auf TX, TX auf RX.
Einstellungen wie auf dem Link beschrieben (115200 baud etc.)