im Moment versuche ich auf einer FritzBox 7170 einen CS-Server einzurichten, aber trotz durchstöbern diverser Anleitungen (entweder bereits älter und andere Versionen) komme ich leider nicht so recht weiter.
die Gegebenheiten:
Fritz!Box Fon WLAN 7170 Edition F (Surf&Phone 2+)
Firmware-Version 29.04.88
Wunschimage_7170_04.88-freetz-devel-11794M.de_20140221-174009.image
(Warum ich auch immer diese Version ausgewählt habe?)
USB-Stick 2 GB mit ext2 formatiert
root@fritz:/var/mod/root# df
Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/root 6976 6976 0 100% /
/dev/sda1 1881556 24852 1761124 1% /var/media/ftp/uStor01
Welcher Schritt erfolgt jetzt als nächstes?
Wie wird die Datei Wunschimage_7170_04.88-freetz-devel-11794M.de_20140221-174009.external richtig eingebunden?
Mit den von der Toolbox angebotenen Optionen komme ich leider nicht viel weiter...
DNS Service : Benutzerdefiniert
Custom URL : Update-URL des DynDNS-Anbieters
Benutzername : Benutzername mit dem ich mich beim DynDNS-Anbieter registriert habe
Passwort : Passwort mit dem ich mich beim DynDNS-Anbieter registriert habe
Alias : eingerichtete DynDNS-Adresse
Optionen : keine Ahnung!?
Account aktiv
als nächstes folgt die "Portfreigabe"
hier trage ich folgende Regel ein:
tcp 0.0.0.0:12345 0.0.0.0:12345 0 # FritzBox_CS-Server
Da die Fritz!Box 7170 später einmal hinter einer Fritz!Box 7390 im GAST-LAN (192.168.179.0/24) betrieben werden soll, wäre hier doch auch die Eintragung der eigenen IP-Adresse der Fritz!Box 7170 möglich (z.B. 192.168.179.254)
tcp 0.0.0.0:12345 192.168.179.254:12345 0 # FritzBox_CS-Server
Bei einer falschen Annahme bitte korrigieren!
jetzt bin ich bei dem Punkt "uStor01 einrichten" angelangt...
der USB-Stick (2 GB) wurde mit ext3 formatiert
und dieser wird von der Fritz!Box auch erkannt und entsprechend gemountet
root@fritz:/var/mod/root# df
Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/root 6592 6592 0 100% /
/dev/mtdblock6 384 196 188 51% /data
/dev/sda1 1881556 41240 1737916 2% /var/media/ftp/uStor01
es folgt "Stick Dateien hochladen"
um dieses entsprechend machen zu können, wird in der Anleitung das Vorgehen mittels Toolbox beschrieben, welche in meinem genutzten Freetz-Image fehlt.
Alternativ kann ich natürlich die Datei (XI_7170_04.88-freetz-devel-11882M.de_20140322-222549.external) ganz normal auf den USB-Stick kopieren.
Den Link zu Inadyn hatte ich mir auch bereits angeschaut.
Da ich aber einen dynDNS-Anbieter nutze der nicht in der Auswahl steht, war ich mir nicht sicher, ob ich die Felder richtig interpretiert habe.
In der Fritz!Box werden die Felder leider etwas abweichend aufgeführt.
Wie sieht es denn im folgenden Abschnitt mit "chroot-roofs" aus, benötige ich diesen auch und wie wird dieser dann installiert?
Warum nutzt du alte Anleitungen (Stand:10. December 2011, 23:26)?
Zu diesem Image gehört bzw. gibt es derzeit nur diese:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, alles andere kann man mal lesen aber nicht 1:1 benutzen.
@all: Hier wäre es schön wenn mal einer der User etwas schreibt der das Image nutzt und erfolgreich schon HS/CS betreibt.
Wir können hier nicht alles alleine stemmen.
im Moment versuche ich auf einer FritzBox 7170 einen CS-Server einzurichten, aber trotz durchstöbern diverser Anleitungen (entweder bereits älter und andere Versionen) komme ich leider nicht so recht weiter.
soll man sich die aktuellen OScam-Binarys herunterladen und installieren.
Doch wo ist der Unterschied der Verzeichnisse und vor allem der darin enthaltenen Dateien?
oscam-emu-pcsc/
oscam-emu/
Zumal das von mir installiert Freetz-Image keine NonStick-Version ist???