Da ich so schlau war und letzte Woche eine Kabelkarte und eine Premierekarte mit meiner Smartmouse zerstörrt habe. Habe ich mir jetzt einen Smargoreader bestellt. Jetzt möchte ich nur auf Nummer sicher gehen und keinen Fehler bei der Frequenz machen. Mit welcher Frequenz wird eine D09 Karte von Kabel Deutschland betrieben, mit 3,57 oder mit 6 Mhz? Ich habe leider keine Info dazu gefunden.
Darf ich nochmal nachfragen. Da er meine Kabelkarte nicht erkennt.
In meiner Thomson-Box geht die Karte. Wenn ich meine alte Anaconda reinstecke erkennt er sie, nur meine D9-Karte nicht.
Hat von euch jemand eine Idee?
Sie ist freigeschaltet und läuft in einem Receiver.
Mhz habe ich noch nichts eingestellt da ich mir nicht sicher bin mit wieviel Mhz man eine D9-Karte betreibt.
Ich schiebe meine Frage nochmal hoch und ergänze ein paar Fragen.
Ich verwende einen Debian Lenny Server mit den CCcam 2.0.11, ich habe aber auch schon spätere Versionen ohne Erfolg an getestet. Bis einschließlich 6 Mhz habe ich alle bekannten Frequenzen ausprobiert. Meine D02 Karte wird erkannt und funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit eine D09 Karte mit dem Smargo zu betreiben?
Da ich mir eh noch einen weiteren Reader zulegen muß wäre ich froh falls jemand eine Idee hat wie ich die Karte mit den Smargo ans rennen bekomme oder einen Tipp welcher Reader besser geeignet wäre?
Die Karte brauche ich da noch ein Internationales Paket freigeschaltet ist.
Hmm die D09 ist wohl echt ein Problemkind, ich kann da absolut nichts brauchbares finden. Kann man nur mal am Receiver ansetzen, in welchem Receiver läuft sie denn? Denn so ohne weiteres mal auf 6 Mhz ausprobieren könnte riskant für die Karte sein, falls sie damit doch nicht läuft
Die Karte läuft bei mir in einer Thomson DCI1500K Box zum Glück hat sie meinen 6 Mhz versuch überlebt.
Ja ich habe es bis jetzt nur mit CCcam versucht da ich immer Probleme hatte NewCS unter Linux einzurichten. Ich werde mich mal daran machen und einen weiteren Versuch mit NewCS machen.
Hast du den Reader richtig eingestellt? Ich meine mit diesem Windows-Programm, wo man den "dreambox" modus einschalten und die frequenz fix einstellen kann.