AW: Freezer mit v14 easymouse
@diddsen
Minifreezer können nicht mit einer Verkleinerung des ins7e11-Wertes behoben werden.
Je nach Ursache ist genau das Gegenteil er Fall.
Die ins7e11-Verringerung ist dann in betracht zu ziehen, wenn der gesamte Reader vollständig oder auch sporadisch nicht mehr angesprochen werden kann.
Also die Kommunikation zum Reader/Karte komplett verloren geht.
Dabei sind dann richtige Aussetzer vorhanden, die nicht mehr als Minifreezer bezeichnet werden können.
@cloude
Wieviele Zugriffe verträgt die v14?
Da gibt es unterschiedliche Aussagen, je nach Server.
Generell sollten aber 10 Clients kein Problem darstellen.
Einige haben auch deutlich mehr dran und das läuft auch problemlos.
Hier spielt auch der Fastmode (ins7e11-Wert) eine entscheidene Rolle und wie die Clients angebunden sind usw.
Und wie kann ich den log hier richtig posten?
Das Logfile findest du im WebIf von oscam unter 'Files' und dann 'logfile'
Die kannst du einfach mit Copy&Paste in den Beitrag kopieren. Das Setzen des Spoilers (zu finden im erweiterten Editor) nicht vergessen.
Das Logfile sollte keine DynDns- oder öffentliche IP-Adresse enthalten (falls genutzt).
Bei der oscam User soll oder muss da jetzt der caid drin sein oder nicht?
Wenn der User auf alle verfügbaren CAIDs zugreifen darf, die hinter der angebenen Gruppe definiert sind, dann sollte der Parameter komplett entfallen.
Einschränkungen des User auf bestimmte Reader (CAIDs) kann auch mit Hilfe des Parameters group vorgenommen werden (jeder Reader eine eigene Gruppe, die dann beim User angegeben oder halt eben nicht angegeben wird), so dass auch in diesen Fällen der Parameter 'caid' unnötig ist.
Den Parameter erst mal löschen. Wenn alles läuft kann die Einschränkung dann noch immer vorgenommen werden, falls nötig.