Hallo,
ich hatte einmal eine stabil laufende Konfig, als ich auf meinem Speedport W920V ein Fritzbox 7570 Image mit Freetz und 2 Smargos mit HD01 und V14 Karte im Mouse mode betrieb.
ECM: HD01 400 - 600 ms, V14 100-300 ms
Dann gab der Speedport leider den Geist auf und ich nahm das zum Anlass auf das Ersatzgerät ein aktuelles Freetz- Image zu flashen, was auch funktionierte. Alles wie vorher
Da ich schon öfter gelesen hatte, daß der smargo mit Smartreader Protocol bessere ECM- Zeiten liefert, versuchte ich vergeblich die Serial meiner Reader heraus zu bekommen. Egal welche Firmware, keine Serial zu finden.
Also Smargo Firmware Update auf 1.7 Reader gelabelt und siehe da, auch das funktionierte - zumindest meistens.
Folgende Probleme treten nun auf:
1. Habe ich nun bei der V14 ECM zwischen 600 und 1000 ms und bei der HD01 600-900 ms
2. Schmieren mir dauernd die Reader ab mit USB Bulk Read failed...da hilft nur ein Reboot.
3. Kommt es häufig nach einem Reboot des Routers vor, daß beide oder auch manchmal nur eine der Karten nicht initialisiert wird. Da hilft dann leider nur ein weiterer Reboot. Restart des/der Reader oder von OSCAM endet auch in USB Bulk Read failed... So richtig zuverlässig startet die Box nur, wenn ich die Karten erst reinstecke, wenn die Reader leer initialisiert wurden. Dann tritt aber gefühlt der USB Read failed- Fehler schneller und öfter auf.
Die HD01 steckt in einem Argolis, Freq Auto, T0 EGT 0 Kernel New
Die V14 einem Maxdigital, gleiche Konfig
Was mache ich falsch? Was fehlt hier?
Zurück auf die alte Konfig mit mouse protocol funktioniert auch nicht mehr, was anscheinend an der Firmware 1.7 der Smargos liegt.
Never Change a running System. Bin kurz davor, mir zwei Easymouse2 zuzulegen, die sollen ja zuverlässiger laufen als die Smargos.
hi
welche OScam Version nutzt du?
die cardmhz der HD01/02 sollte auf 368 eingestellt sein, die der V13/14 auf 357
die kombos Fritz/Smargo/NDS Karte sind meistens nicht so gut
würde mal auf einen anderen Server umziehen: RaspberryPI, Pogoplug, Iconnect oder auch einen Thin Client,
diese sind leistungstärker
oder zumindest eine Easymouse anschliessen zum Test
hast auch einen Hub dazwischen?
Danke erstmal, werde ich nachher mal versuchen.
Oscam 9761, hier nochmal die Firmware der Box[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]Firmware: 75.04.92 rev27423 [/TD]
[TD="align: right"]Branding: avme [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Freetz: devel-12118M TBFlex 3.1
Die Kombo hat jetzt 5 Jahre lang super funktioniert mit dem Mouse Protocol. Wollte nur die meines Erachtens sowieso schon guten ECM- Zeiten ein bißchen pimpen.
Dumm gelaufen. Raspberry hab ich auch schon überlegt, finde das aber sehr angenehm das alles auf dem Router laufen zu haben, der sowieso an ist.
Ja, aktiver USB Hub ist dazwischen. Easymouse wird der nächste Versuch werden[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
würde wenn dann einen Router in zweiter Reihe hinzufügen, das der erste sich nur ums Internet un Co. kümmert
da kannst du aber auch schon was stärkeres nehmen
@dodo: Dann kann man aber auch gleich nen Rasp nehmen. Das Argument "finde das aber sehr angenehm das alles auf dem Router laufen zu haben, der sowieso an ist" bezieht sich ja meistens auf Stromverbrauch oder wenn man keine zweite Kiste hinstellen will (warum auch immer) - ein zweiter Router ändert daran ja nichts.
OK, Problem erkannt, der Speedport W920V/FritzBox 7570 vDSL hat eine 2.6.19er Kernel. Smartreader- Protocol geht erst ab Kernel 2.6.30.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab jetzt zumindest eine Karte auf einem Smargo mit 1.4 Firmware im Mouse Mode wieder laufen.
ECM- Zeiten um die 140 ms bei 5 Clients.
Liegt also definitv an der Smargo Firmware in Verbindung mit dem Mouse Protokoll bzw. ftdi.
Ein Downgrade für die 1.7er Firmware gibt es für die Smargos immer noch nicht, oder?!