auch ich habe jetzt Post von Sky bekommen, dass Sie innerhalb der nächsten 2 Wochen meine S02 gegen eine V14 mit Reciever tauschen wollen. Ich habe dann jetzt mal angefangen meine Hardware für die V14 vorzubereiten.
Ich habe einen Raspberry mit Easymouse 2 für die Karte und daran hängen 2 Dreamboxen und 1 Vu+ mit cccam. Ich wollte das auch gerne so lassen. Ich habe mir mal die Configdateien von CoJo angeschaut und da schon eine Menge rausholen können für mich ( dafür schon ein mal Danke ). Ich habe aber mal ein paar Fragen.
Dieser Abschnitt ist mir in der Oscam.conf nicht ganz klar.
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = box2
pmt_mode = 0
Bei den Beispieldateien von Cojo war dieser Abschnitt beim Betrieb mit einem Raspberry/Igel nicht drin, meine Frage ist jetzt warum ?
Ich dachte das der CCCam Client, welcher das AU anfordern soll, in der oscam.user au=1 benötigt und sehe jetzt hier das dort au=v14 eingetragen ist.
Das verstehe ich im Moment nicht so ganz.
Bei Au einfach den Name/Label verwenden, den du für die Karte in Oscamserver vergeben hast.
Der Dvbapi Eintrag ist glaube ich nicht notwendig für den Server
Services werden optional genutzt, es wird damit der Karte/dem User gesagt was beantwortet werden darf
Die Services müssen auch gepflegt werden, zb. bei änderungen der Sender ID, wenn ein neuer dazu kommt, etc