- Registriert
- 3. Mai 2010
- Beiträge
- 6.275
- Reaktionspunkte
- 8.679
- Punkte
- 383
AW: Fragen zur CacheEX config
Hi,
dazu müßte man als erstes wissen, wie du deine beiden Instanzen miteinander verbunden hast.
Im Prinzip sollte es aber so funktionieren:
Du verbindest dich z.B. mit einem CE1-Reader von deiner Clienten/Proxy-Instanz zu deinen Partnern.
Nun gehen alle Anfragen als Erstes an den/die CE1-Reader und es wird geschaut, ob da was passendes im Cache ist.
Erst danach wird dein Cache abgefragt (kommt drauf an, wie du intern mit der CE-Inst. verbunden bist).
Dabei zählen die Waittimes deiner Instanz. Wenn da keine gesetzt sind, gelten die des Partners.
Bei den Partnern läuft's genau so, außer dass die sich zu deiner Cache-Instanz verbinden.
Gruß
janni1
Hi,
dazu müßte man als erstes wissen, wie du deine beiden Instanzen miteinander verbunden hast.
Im Prinzip sollte es aber so funktionieren:
Du verbindest dich z.B. mit einem CE1-Reader von deiner Clienten/Proxy-Instanz zu deinen Partnern.
Nun gehen alle Anfragen als Erstes an den/die CE1-Reader und es wird geschaut, ob da was passendes im Cache ist.
Erst danach wird dein Cache abgefragt (kommt drauf an, wie du intern mit der CE-Inst. verbunden bist).
Dabei zählen die Waittimes deiner Instanz. Wenn da keine gesetzt sind, gelten die des Partners.
Bei den Partnern läuft's genau so, außer dass die sich zu deiner Cache-Instanz verbinden.
Gruß
janni1