Hast Du es gemacht, wie von angola_prison geschrieben? Bei mir geht es und ich habe es so gemacht:
1. Ordner POIwarner als Unterordner von
NAVIGON gespeichert
2. MyPOIs als Unterordner von
NAVIGON gespeichert
3.
NAVIGON 1x starten, jetzt werden die neuen MyPOIs in die Datenbank eingelesen
4. Reset und zuerst die poiwarner.exe starten, nun wird der GPS splitter eingerichtet (2x Neustart erforderlich)
5. Beim täglichen Gebrauch erst den POIWarner starten, danach
NAVIGON
1. Hinweis: bei einer Simulation kann der POIWarner nicht funktionieren, da er keine GPS Daten bekommt, das geht nur im Echtbetrieb
2. Hinweis: Bei mir startet der POIwarner nicht automatisch, ich muss den Start manuell einleiten
3. Hinweis: ich werde morgen mal ein neues Startskript schreiben, welches den POIWarner immer automatisch lädt und den
NAVIGON dann nachläd (Mortscript vorausgesetzt)
Fragen an
@angola_prison
In deinen POIs sind auch mph (miles per hour) dabei, die haben in DE doch sicher keine Bedeutung?
Kann man die optische Anzeige (nicht das Icon) anders platzieren
Ein Panic-Button, den man erst findet indem man sich durch 1 Menü klickt und dann noch 4Sec. gedrückt hält ist irgendwie recht unhandlich, geht das nicht besser?
EDIT zu 1: Kann man auch im Root speichern, was man nicht machen sollte ist ein nachträgliches Verschieben des Ordners, das führt zu einem Datenbankfehler in der catorder.ndb und man muss alles nochmal machen.
Fazit: Also ob der ganze Aufwand jetzt der Brüller ist? Ein ca 1 Jahre alter Blitzer wird zB auch hiermit nicht angezeigt. Kann ich den denn jetzt manuell für mich abspeichern?
Wer eine Anleitung sucht:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.