Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fragen und Diskussionen zu den Q1 2012 Karten (Fresh Maps)

@Digitalo2200:

INFO.
Besitzer von Navis NAVIGON 6310 (MN 7.5.9) und NAVIGON 8310 (MN 7.4.3) müssen die CountryProfiles.nfs Datei im Ordner Core mit neue ersetzen.
Ich vermute dass die Besitzer von Navis mit MN 7 Versionen niedriger als MN 7.6.x Version das gleiche machen müssen.
(aus einem Beitrag von Boss71)
:emoticon-0137-clapp
 
@Boss71: danke fürs Verschieben, und ja ich habe mich leider im Thread vertan und nicht im Talk gefragt, sorry nochmals.

frische Karten habe ich jetzt von hier Angebote Maps Alle Q1 2012 Karten für MN 7 MN 8 kommen in diesen Thread - Seite 2 geholt, weil die schön auf 450MB gestückelt waren, DL ging super schnell...
CountryProfiles habe ich jetzt im Maps Ordner (habe 7.7.5 Build 447) Navi startet, zeigt Q1-2012 und findet die Karte, ich denke das hat funktioniert. Jetzt noch die Blitzer updaten, fertig.

Danke für die Hilfestellungen und das Bereitstellen der Maps
 
@Digitalo2200
Alles klar.
Viel spaß mit neuer Soft und Karten.
Blitzer Update haben wir auch im Board.
Beim nächsten mal drauf achten wo gepostet werden darf.
Wir wollen doch keine Punkte (Verwarnungen) kassieren oder? :D
 
INFO.
Besitzer von Navis NAVIGON 6310 (MN 7.5.9) und NAVIGON 8310 (MN 7.4.3) müssen die CountryProfiles.nfs Datei im Ordner Core mit neue ersetzen.
Ich vermute dass die Besitzer von Navis mit MN 7 Versionen niedriger als MN 7.6.x Version das gleiche machen müssen.
(aus einem Beitrag von Boss71)
:emoticon-0137-clapp[/QUOTE]
Meine Navis (WinCE5) laufen noch unter MN 7.4.2.
Die CountryProfiles,nfs ist schon seit einiger Zeit nur noch im Ordner MAP.
Ich vermute mal, das hängt eher mit dem Kartenstand als mit der Sofwareversion zusammen.
 
Da ich ja netterweise ohne Verwarnung durchs Weekend gekommen bin... 2 Sachen noch.

1.) Navigation geht... danke!

2.) habe die Safety Camera vom März, darin gibts Hotspotwarner(?) und im Menüpunkt im 20Plus kann ich jetzt nicht nur stationäre sondern auch mobile Cams auswählen... gehört das jetzt zum Hotspotwarner?

Danke
 
ja, das schrieb ich, aber ich ging davon aus dass man für mobile Cams auch die Hotspotwarner braucht(?)
Egal, läuft ja alles... Danke und schönen Rest-Sonntag... ich schau mal was die Glotze so um 20:15 hergibt...
Tschau
 
aber vorsicht man! in der schwitz und in frankreisch kannst du mit den cams die dollste überraschungen erleben:

von beschlagnahmen des gerätes bis zu 1500€ guthaben erleichterung...

das sollte auch dazu gesagt werden.

hierzulande sind diese auch nicht erlaubt, aber es ist weniger gefährlich und auch etwas billiger.
 
Schweizer Blitzer sind schon längst nicht mehr drin und französische neuerdings auch nicht mehr. Die Hotspotwarner Dateien gibt es auch bei non-live Geräten. Sie warnen vor potentiellen mobilen Blitzern im Ausland. Diese werden als Blitzersymbol mit einem Fragezeichen angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau so isses! Funzt z. B. in Holland ganz klasse etwa mit meinem MN7.7.5-Proggie. Das Einfügen der Hotspotwarner-Dateien bringt sogar mit MN7.4.2 oder MN7.4.3 was, da zwar keine Warnung erfolgt, aber die potenziellen Mobilblitzer immerhin auf der Kartendarstellung angezeigt werden. Die neuen Hotspotwarner-Dateien enthalten übrigens ebenfalls auch keine "Mobilblitzerstellen" in Frankreich mehr. Hab' ich selbst letzte Woche dort an zwei bekannten Punkten festgestellt. Die festen Blitzer sind - wie schon lange für die Schweiz - ebenfalls seit Jahresbeginn rausgeflogen. NAVIGON ist da sehr vorsichtig geworden. Auf jeden Fall kann einem so in diesen Ländern bei Polizeikontrollen nix passieren - außer man war zu schnell.:emoticon-0136-giggl
 
na dann ist mein poiwarner3 noch immer besser. *bg*
scheinbar ist die alte technik in manche hinsicht "zuverlässiger"...
eine warnung mehr schadet aber auch nicht, oder? und wer es nicht weiß, dem kommt es vielleicht sogar zugute.
nicht alle hier haben neue geräte. persönlich habe ich mir vorgenommen vor dem start des galileo nichts mehr ins navis zu investieren.
 
Zurück
Oben