EliteCharly
Ist oft hier
- Registriert
- 16. Januar 2011
- Beiträge
- 172
- Reaktionspunkte
- 259
- Punkte
- 1.005
Standby- und Reboot-Buttons
Sooo ...
Also ich habe hier erstmal zwei (leider-) voneinander unabhängige (und auch WinCE geräte-unabhängige) Shutdown-Lösungen für die FLOW-Konfigurationen:
I. Die Standby-Button-Lösung fährt den Navi in den Ruhezustand.
II. Die Reboot-Button-Lösung führt einen Soft-Reset des Navis durch.
- Beide Lösungen speichern vorher die Einstellungen von FLOW aus "MN Settings".
- Beide Lösungen sind für Papales und Leekens "MediaCenter70" vorbereitet ("Desktop.ini"-Datei im gleichnamigen Ordner durch die in dem Archiv ersetzen, ggf. nur teilweise, falls jemand schon vorher einmal Veränderungen an der Datei vorgenommen hat)
Installation: Die ausgepackten Dateien in die entsprechenden Ordner des Navis/der SD-Karte kopieren. - Navi starten mit "MN8.exe"! - Ggf. muß man "MN8.EXE" und "MN8.mscr" in "autorunce.exe" und "autorunce.mscr" umbenennen, wenn man das MediaCenter70 nicht benutzt.
Wenn jemand weiß, wie man beim Click auf den kleinen Button (also via QuickLaunch) einen Auswahl-Dialog für beide Lösungen aufrufen kann (z.B. via MortScript, bzw. mittels geändertem Quit.mscr), bitte mal machen! ... Bei mir hat's leider nicht funktioniert und brach immer mit der bekannten Fehlermeldung ("Nachtrag 2") ab.
Trotzdem viel Spaß, vielleicht komm ich ja die Tage auch noch selbst drauf ...
Sooo ...
Also ich habe hier erstmal zwei (leider-) voneinander unabhängige (und auch WinCE geräte-unabhängige) Shutdown-Lösungen für die FLOW-Konfigurationen:
I. Die Standby-Button-Lösung fährt den Navi in den Ruhezustand.
II. Die Reboot-Button-Lösung führt einen Soft-Reset des Navis durch.
- Beide Lösungen speichern vorher die Einstellungen von FLOW aus "MN Settings".
- Beide Lösungen sind für Papales und Leekens "MediaCenter70" vorbereitet ("Desktop.ini"-Datei im gleichnamigen Ordner durch die in dem Archiv ersetzen, ggf. nur teilweise, falls jemand schon vorher einmal Veränderungen an der Datei vorgenommen hat)
Installation: Die ausgepackten Dateien in die entsprechenden Ordner des Navis/der SD-Karte kopieren. - Navi starten mit "MN8.exe"! - Ggf. muß man "MN8.EXE" und "MN8.mscr" in "autorunce.exe" und "autorunce.mscr" umbenennen, wenn man das MediaCenter70 nicht benutzt.
Wenn jemand weiß, wie man beim Click auf den kleinen Button (also via QuickLaunch) einen Auswahl-Dialog für beide Lösungen aufrufen kann (z.B. via MortScript, bzw. mittels geändertem Quit.mscr), bitte mal machen! ... Bei mir hat's leider nicht funktioniert und brach immer mit der bekannten Fehlermeldung ("Nachtrag 2") ab.
Trotzdem viel Spaß, vielleicht komm ich ja die Tage auch noch selbst drauf ...