Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Fragen und Antworten zu den POI Blitzern ohne Aktivierung

Hallo ihr zwei
nochmals vielen Dank , jungblume ,hat mit deiner neuen Anleitung funktioniert, weiß nicht was ich anderst gemacht habe ?.
hansgans werde morgen mal deine Anleitung ausprobieren
LG
 
Hallo jungblume2005
Du hast natürlich recht, die DOS Eingabeaufforderung kennt so keine Umlaute. Hatte ich nicht mehr auf'm Schirm.
Ich hab das ganze nur in der Befehlszeile vom Totalcommander getestet, der kann Umlaute.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Man kann aber in der *.bat einfach vorher den Zeichensatz ändern, dann geht's auch mit "Ö".

Hier die geänderte "Dachblitzer.bat"
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Guten Tag Liebe Gemeinde!

Ich bin auf der suche nach einer möglichkeit meinen TomTom wieder die Blitzer Option wieder zu nutzen.
GIbt es eine Anleitung wie ddas genau von statten geht? Das Geräte hatte ursprünglich eine 3 Monatige Testversion für den Blitzer Onboard.
Danke für Eure Unterstützung.
 
Hallo kann mir jemand vielleicht behilflich sein und erklären was der Unterschied zwischen Dach blitzer und europe ist
Danke
 
Super danke

Edit:
Eine Frage vielleicht noch muss mann eigentlich nur den Ordner personalPOI auf der SD-Karte kopieren oder kommt da nur der Inhalt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auto Marke Mercedes c klasse 2015 Baujahr Software poi blitzer
 
Die DACH-Karte/Blitzer beinhaltet (D = Deutschland, A = Österreich, CH = Schweiz).

Die Europakarte/ Blitzen dagegen beinhaltet meistens mehr, ganz Europa oder Europa West, Europa Zentral, Ost usw. Je nach Version.
Hallo zusammen, beinhaltet Europa Blitzer alle DACH Blitzer oder ist DACH genauer bzw. aktueller ?
 
Die Datenbank von Blitzern für DACH und Europa wird identisch sein, würde ich so ins Blaue schätzen.

Nur dass bei DACH die passenden herausgefischt worden sind aus dem ganzen Europa-Topf.

Quasi wie EU-Hilfen für schwächere EU-Länder: Ein Geldtopf, einer kriegt mehr (der lauter schreit) und der andere weniger.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…