Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Frage zum meinem PC system

    Nobody is reading this thread right now.
Hat sich jetzt was verändert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin @octopussy9 .

Schön dass soweit alles geklappt hat, bis auf das Flackern.
In meinem letzten Post habe ich unter dem Spoiler "Hilfestellung" gezeigt, wie du neue Updates auf dem Rechner finden kannst. Um nun einen Fehler, der durch ein solches Update ausgelöst wurde, rückgängig zu machen müsstest du jedes dieser Updates einmal entfernen, den Rechner neu starten und beobachten ob das Problem damit gelöst ist. Falls das nicht der Fall ist, kannst du die Updates dann wieder über die automatische Updatefunktion installieren lassen. Falls du ein fehlerhaftes Update darunter gefunden hast, müsstest du dieses Update blockieren, aber dann die anderen wieder einspielen.
Anders lässt sich das nicht rausfinden.
 
Joar, das schafft Arbeit, alternativ könntest du eine frische Installation in Betracht ziehen und schauen ob das Problem dort auch auftritt. Ich vermute nicht. Vielleicht über eine Backupstrategie mit Snapshots nachdenken. Das ist in der Regel schnell zurückgespielt, wenn solche Bugs auftreten.
Ansonsten einfach aussitzen und hoffen dass das bei einem kommenden Update gefixt wird.
 
ich will nochmal meine Urfrage stellen, wo kann ich meinen PC aufpeppen,
Arbeitsspeicher ist permament beim Arbeiten bei 60% und höher, CPU recht niedrig und Highlive im Ethernet .
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Was stört dich denn am meisten beim Arbeiten mit deiner jetzigen Performance, was würdest du von einer Änderung erwarten, was soll sich verbessern?

Und dann steht noch aus, welche Programme du nutzt. Deine Angaben waren etwas zu oberflächlich/allgemein um da Genaueres zu sagen.
 
Das ist doch normal mit der RAM Auslastung.
Das ist das Windows Caching System

Freier Ram ist schlechter Ram, weil Ressourcen nicht genutzt werden.
wie meinst du das? Positiv oder eher negativ , was ist Windows Caching System

Was stört dich denn am meisten beim Arbeiten mit deiner jetzigen Performance, was würdest du von einer Änderung erwarten, was soll sich verbessern?

Und dann steht noch aus, welche Programme du nutzt. Deine Angaben waren etwas zu oberflächlich/allgemein um da Genaueres zu sagen.
Ich habe zwar 64 MB aber ich habe oft das Gefühl, der Speicher würde nicht, weil es mal da oder da nicht flüssig l.äuft.
ich hab zeitgeleich immer viele Programme auf M&G , Corel, Office, Whatsappdesktop, Adobe, sfirm, sage, Internet
 
Windows läd immer eine bestimmte Anzahl an Sachen in den Cache um die Sachen vorhalten zu können, wenn der Speicher andersweitig benötigt wird, dann wird der Speicher wieder freigegeben.

Dabei ist es Egal ob du 8, 16, 32, 64, 128 GB oder auch ein 1TB Ram hast, der Speicher wird immer zu einen Großteil befüllt sein.
 
Windows ist nicht gerade zimperlich was Arbeitsspeicher Belegung angeht!
Dabei ist es egal wieviel davon vorhanden ist, bei zu wenig Arbeitsspeicher, wird es dann auf eine (Auslagerungsdatei) der Festplatte verlagert, dadurch wiederum wird der Rechner unter umständen langsamer.
 
Lad dir vlt den Cinebench Benchmark und lass n mal durchlaufen. Dabei die Temps und den Takt beobachten.

Es wäre wie schon von andern gefragt Interessant wo genau du meinst es hakt etwas am System.

Die Frage die ich mir stelle (Ich fand keine Antwort drauf)
Was ist als Hauptspeicher an welcher Schnittstelle verbaut? SSD oder M.2? Welche? Ne 128gb m.2 zb hat nur den halben Durchsatz wie eine 512GB m.2 wenn die Low Budget ist. Bei der SSD das selbe Spiel. Wenig oder beschissener Cache = Hakt.

Deine "Festplatten" kannst damit mal testen. Google "as ssd benchmark" (auf 10GB stellen)
Oder dein ganzes System vlt mal mit "Sisoftware Sandra" damit wir mal sehn was an Werten fakt ist.
 
ich hab das Programm auf dem PC was möchtest du denn davon haben?
SiSoftware Sandra

Nr
Hostname : DESKTOP-UMG1GGH
Arbeitsgruppe : WORKGROUP

System
Modell : MSI MS-7C56
Serialnummer : To be fille***********
Gehäuse : MSI Desktop
Hauptplatine : MSI B550-A PRO (MS-7C56)
Serialnummer : K7169*****
BIOS : AMI (OEM) A.E0 07/03/2023
TPM - Trusted Platform Modul : AMD 2.0 2018 (24PCR 64Ses 2Obj)

Systemspeicher
Gesamtspeicher : 64GB DDR4

Prozessor(en)
Prozessor : AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor (2M 8C 16T 4.22GHz, 1.6GHz IMC, 8x 512kB L2, 2x 16MB L3)
Sockel/Slot : AM4 (PGA1331)

Chipsatz
Speichercontroller : AMD F19 (Ryzen3/TR3 Matisse) Host Bridge 16x 100MHz (1.6GHz), 2x 8GB DDR4 3.2GHz 128-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : Patriot Memory (PDP Systems)/Samsung 3600 C18 Series 32GB DIMM DDR4 2Rx8 PC4-28800U DDR4-3604 XMP (19-19-19-44 4-63-21-3)
Speichermodul : Patriot Memory (PDP Systems)/Samsung 3600 C18 Series 32GB DIMM DDR4 2Rx8 PC4-28800U DDR4-3604 XMP (19-19-19-44 4-63-21-3)

Grafiksystem
Monitor : HPN HP 27fw
(1920x1080, 27.2")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (768S 6C SM5.2 1.29GHz/1.39GHz, 1MB L2, 4GB 7GHz 128-bit, PCIe 3.0 x16)

Grafikprozessor
CUDA : NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (768S 6C SM6.1 1.29GHz/1.39GHz, 1MB L2, 4GB 7GHz/7GHz 128-bit)
OpenCL : NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (768S 6C SM3.0 1.29GHz/1.39GHz, 1MB L2, 4GB 7GHz/7GHz 128-bit)
D3D 11 : NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (768S 6C SM11.5 1.29GHz/1.39GHz, 1MB L2, 4GB 7GHz/7GHz 128-bit)
OpenGL : NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti/PCIe/SSE2 (768S 6C SM4.60 1.29GHz/1.39GHz, 1MB L2, 4GB 7GHz/7GHz 128-bit)

Physische Speichergeräte
Datenträger : Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB (2TB, PCIe3x4/NVMe, SED)
Optisch : Msft Virtual DVD-ROM (15.6MB, Virtualisiert)

Logischer Speichergeräte
Festplatte (C:) : 2TB (NTFS, 4kB) @ Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB (2TB, PCIe3x4/NVMe, SED)
Festplatte : 515MB (NTFS, 4kB) @ Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB (2TB, PCIe3x4/NVMe, SED)
Festplatte : 96MB (FAT32, 1kB) @ Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB (2TB, PCIe3x4/NVMe, SED)
DE_PROPLUS2021_X64_X32BIT (D:) : 15MB (UDF, 2kB, Volumen ist schreibgeschützt) @ Msft Virtual DVD-ROM (15.6MB, Virtualisiert)

Speichersystem
Speicherpool : Primordial (1.82TB)

Peripherie
LPC/Hub-Controller : MSI FCH LPC Bridge
Audio Gerät : ASUS GP107GL High Definition Audio Controller
Audio Codec : nVidia nForce MCP2S PCI to ISA Bridge
Audio Gerät : MSI F17/19 (Ryzen2/3, TR/2) HD Audio Controller
Audio Codec : Realtek Semi High Definition Audio
Serielle Port(s) : 1
Laufwerkscontroller : Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
Laufwerkscontroller : ASMedia ASM1062 Serial ATA Controller
USB-Controller : ASMedia ASM1042A USB 3.0 Host Controller
USB-Controller : ASUS ASM1042A USB 3.0 Host Controller
USB-Controller : MSI F19 (Ryzen3/TR3 Starship) USB 3.0 Host Controller
SMBus/i2c-Controller : AMD SB900 SMBus

Drucker- und Faxgeräte
Drucker : Send to Microsoft OneNote 16 Driver (1200x1200, Farbwiedergabe)
Drucker : Kyocera ECOSYS P2040dn KX (1200x1200, Farbwiedergabe)
Drucker : Microsoft Software Printer Driver (300x300, Farbwiedergabe)
Drucker : PDF24 (4000x4000, Farbwiedergabe)
Drucker : PDF-XChange 6.0 (2400x2400, Farbwiedergabe)
Drucker : Microsoft XPS Document Writer v4 (600x600, Farbwiedergabe)
Drucker : Microsoft Print To PDF (600x600, Farbwiedergabe)
Drucker : Kyocera ECOSYS P5021cdw XPS (600x600, Farbwiedergabe)
Fax : Microsoft Shared Fax Driver (200x200)
Drucker : Kyocera ECOSYS PA2100cx KX (600x600, Farbwiedergabe, Duplexdrucken)
Drucker : Kyocera ECOSYS P2040dn XPS (600x600)
Drucker : AnyDesk v4 Printer Driver (600x600, Farbwiedergabe)

Biometrie
Sprache : Analog NUI Voice Virtual Sensor (Sprache)

Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1 (Ethernet, 100Mbps)
Netzwerkadapter : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8 (Ethernet, 100Mbps)
Netzwerkadapter : Realtek PCIe GbE Family Controller #2 (Ethernet)
Netzwerkadapter : Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller #2 (Ethernet, 1Gbps)

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 10 Professionell 10.0.19045
Kompatibel mit Plattform : x64
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cinebench Benchmark und lass n mal durchlaufen. Dabei die Temps und den Takt beobachten.
Genau dort solltest du ansetzen. Der Cinebench dröselt deine Systemleistung im Vergleich zu baugleichen Rechnern auf. So kann man eine Einordnung durchführen. Wichtig auch dabei die Temperaturen im Auge zu behalten, ob das System nicht drosselt sobald die CPU gefordert wird.
 
Zurück
Oben