Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Flycccam nun kostenpflichtig

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Flycccam nun kostenpflichtig

du sorry das weis ich nicht so genau! bin selber neuling hier.

Mein Vorschlag wäre halt die drei emubox datein in den ordner wo cccam.x86
ist zu setzen und dann anstatt die cccam.x86 zu starten halt die run_debug zu starten,bzw das autostartscript umändern.
 
AW: Flycccam nun kostenpflichtig

Die emubox-Lösung und das Warten auf einen FLYCCCAM Crack/Key ist alles gut und schön, aber meine Frage ob NewCS mit ACamd eine Alternative wäre und falls ja wo man Infos findet wie man diese am besten installiert und konfiguriert wurde nicht beantwortet.

Die emubox-Lösung ist für meine Begriffe für HomeCS etwas zu aufwendig, eine ganze virtualisierte Linux-Umgebung parallel laufen haben nur um auf CCcam zuzugreifen ist schon etwas viel.


Hallo,

ich kann dir dabei Helfen wenn du willst.

Ist nicht all zu schwer. :good:

@all

also wenn ihr alle Homesharing betreibts dann würde ich euch newcs empfehlen. geht viel einfacher. für den HTPC nehmt ihr Acamd und connectet via N: Line auf die Serverbox.

die anderen Clientenboxen können weiterhin cccam benutzen. Nur muss dann die N: Line eingetragen sein und nicht die C: Line.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flycccam nun kostenpflichtig

Hi koert,

ich habe mir mal die andLinux Lösung auf meinem XP-System installiert. Hierzu habe ich auch schönes howto gefunden. Doch es gibt Probleme:

1. Mit meiner DVBviewer 4.0 Version bekomme ich das emu_box plugin nicht zum laufen, das log zeigt folgendes:
2009-May-21 18:53:55 ##########################
2009-May-21 18:53:55 # emubox_plugin 0.3 beta #
2009-May-21 18:53:55 # by _silencer #
2009-May-21 18:53:55 ##########################
2009-May-21 18:53:55 Plugin directory is C:\Programme\DVBViewer\Plugins.
2009-May-21 18:53:55 Reading settings from C:\Programme\DVBViewer\Plugins\emubox_plugin.cfg.
2009-May-21 18:53:55 Plugin is requested to detach.

2. Ich habe keine root Rechte in andLinux, so dass ich die copy/paste Funktionen in dem andLinux Thunar Window nicht nutzen kann.

Vielleicht hast Du ein paar Tips, um hier weiterzukommen.

Gruss
phylax
 
AW: Flycccam nun kostenpflichtig

Hallo,

ich habe das nicht mit einen virtuellen Linux gelöst. Sondern ich habe auf der Serverbox Newcs und cccam so eingestellt, damit ich über den DVBviewer via Acamd die key bekomme.

Laut seit einer guten Woche voll stabil.

Problem ist nur das dann cccam keine Serverfunktion mehr hat und nur mehr via N: Line geshart werden kann.

Hoffe ich konne helfen.

Lg
Koert
 
AW: Flycccam nun kostenpflichtig

kann man nicht einfach nochmal CCCam für den das Virtuelle Linux installen und dann per Cline auf den richtigen server connecten?
 
AW: Flycccam nun kostenpflichtig

Hallo,

ich habe das nicht mit einen virtuellen Linux gelöst. Sondern ich habe auf der Serverbox Newcs und cccam so eingestellt, damit ich über den DVBviewer via Acamd die key bekomme.

Laut seit einer guten Woche voll stabil.

Problem ist nur das dann cccam keine Serverfunktion mehr hat und nur mehr via N: Line geshart werden kann.

Hoffe ich konne helfen.

Lg
Koert
Kannst du dafür mal ein Tutorial posten? Und eine Frage noch: Ist diese Methode praktikabel um auf externe CCCam Sharing Server zuzugreifen?
 
Zurück
Oben