Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Flodder - ein Boottool zum Knutschen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Na dann entscheide dich doch ! Aber durch den USB Mod geht leider dein Garantie Anspruch flöten !
#############
Du könntest auch ein NAS über das Netzwerk betreiben zum aufnehmen deiner Filme und am eSata Anschluss ein eSata Stick für Flodder !
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

dann glaube ich das ich mir eher das mit dem esata mache.

sehe ich das dann richtig das ich dann auch die plugins die ich gerne hätte auf die esata platte drauf machen kann?

muss ich dann deinen flodder dazu installieren ? weil dann kommen ja noch mehr fragen ^^ ohjeeee.....

ich schau mal das ich mir mal eine esata platte hole.....


danke karl
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Bleibt die Frage was du nun willst ! Esata Stick für Flodder und NAS für Aufnahmen ?
#####################
Es geht eigentlich nur darum wenn du auf einer HDD flodderst sie ständig läuft weil alles mit Flodder auf die Festplatte ausgelagert wird !
#########
Ja mit Flodder gehen alle Plugins auf das Flodder device !
Keine Panik klingt komplizierter als es ist ! Kannst jederzeit Fragen stellen !
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

ich hab eigentlich nur vor.

1. plugins zu installieren ( wie MP "was zur Zeit läuft", IPTV "wo der speicher nicht langt", und noch ein paar info plugins)
2. Filme will ich auf die Platte drauf tun vom Netzwerk her, evtl einige Aufnehmen "fraglich ob ich was aufnehme evtl für die Frau"
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Na dann eSata/USB Stick suchen ! Du brauchst dann noch z.B. ein USB Aktiv Hub !
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Hallo,
ich hab günstig eine kleine SSD (32GB) abgegriffen und möchte nun darauf floddern. Werde also nochmal neu flashen und hab ein paar kleine Fragen, wie ich am besten vorgehe:

1. Macht es Sinn die SSD für Performancezuwachs (weniger Verwaltungsarbeit) nochmal zu partitionieren - ich frag nur, weil ich den Rest dann eh nicht nutzen kann (zu klein).

2. Ich möchte weiterhin auf meine große, externe Festplatte (E-SATA) aufzeichnen. Wie hänge ich die Laufwerke am sinnvollsten ein? Die SSD automatisch und die externe manuell auf "media/hdd"?

3. Ich möchte auf die SSD dann auch die Picons und den EPG-Cache auslagern, sowie die evtl. heruntergeladenen Streams vom Mediaportal. Dazu muss ich beim Floddern ja einfach nur "Flash" als Speicherort eingeben, oder? Oder ist es nicht gut für diese Dinge die SSD mitzubeanspruchen (mehr Schreibzyklen, kürzere Lebensdauer ect.). Dafür also vielleicht doch noch nen USB-Stick? Mir wäre die SSD ehrlich gesagt lieber, wenn das OK wäre.

Vielen Dank (für etwaige Hilfe) im Voraus :DDD


Karl-Hein:

1. Brauchst du nicht !
2. ext.HDD nach /media/hdd
SSD nach z.B. /media/hdd2 (Verzeichnis manuell erstellen)
3. Für Mediaportal/Menü Taste/MPCachepath auf /media/hdd2/mediaportal/tmp
Für Mediainfo/Blaue Taste/SpeicherDownloads auf /media/hdd2/movie
umändern !!
Picons landen mit "flodder" automatisch auf der SSD !
EPG Cache Pfad ändern unter Blaue Taste>System Werkzeuge>EPG Cache Datei Einstellungen>EPG Cache Speicherordner auf /media/hdd2

Vielen Dank. Hab ich so gemacht. Klappt auch alles, aber es gibt ein Problem: Mediaportal will den Cachepath nicht akzeptieren.("CAN NOT CREATE CACHE FOLDER INSIDE FLASH MEMORY"). Diese Meldung kommt auch, wenn ich bereits mit DCC entsprechende Ordner erstellt habe. Muss ich jetzt doch nen Stick nehmen, oder gibts einen Trick das Mediaportal auszutricksen? Wäre halt schade um die nichtgenutzen 32 GB. Außerdem kann ich, wenn dann gezungenermaßen doch die normale, externe HDD genommen wird, so wie es momentan der Fall ist, nicht gleichzeitig was vom TV aufnehmen und nen Stream im Mediaportal schauen. Oder ginge das sowieso nicht simultan? M.f.G.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Aufnahme auf /media/hdd und gleichzeitig mit MP streamen funktioniert sehr gut !
#################
Schau mit FTP unter /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MediaPortal/plugin.py

ob dort der Pfad richtig ist

(default="/media/hdd2/mediaportal/tmp/", fixed_size=True)
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Ächz... die Plugin.py ist ja riesig. Ich find keinen solchen Eintrag. Hab auch die Suchfunktion des Editors benutzt und nach Cachepath gesucht...

P.s.:
Der Cachepath ist doch für RTMPDump gedacht, also Streams von RTL und co. Funktioniert das auch simultan mit TV-Aufnahme? Weil gestern hab ich im TV aufgenommen und dann nen RTL-Stream geguckt. Dabei wurde scheinbar die Aufnahme abgebrochen (weil beides HDD(1) benutzt hat?) .Die Streams, die man mit Mediainfo herunterladen kann, funktionieren auch, kann da als Downloadort auch HDD2, also mein Flodder Directory eingeben. Nur halt mit dem Cachepath für RTMPDUMP funktioniert es nicht und er gibt mir die Fehlermeldung (siehe Vorpost), dass er kein Directory im Flash verzeichnis erstellen kann - selbst wenn ich es bereits erstellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Danke, hab es gefunden. Der Pfad war in der Tat falsch und verwies auf die Aufnahmeplatte (HDD). Hab es im Editor dann so geändert, wie Du geschrieben hast und abgespeichert. Nun war also dort der Pfad korrekt eingegeben, im Mediaportal-Menü auch. Hab dann die Box sicherheitshalber neugestartet ... aber leider immer noch dieselbe Fehlermeldung :( ... D
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Hallo,
ich habe letzte Woche ein Backup erstellt mit 136MB...irgendwas hab ich danach installiert was manchmal ein greenscreen hervorruft...es ist auch sonst einiges durcheinander...
Nun will ich den Backup wiederherstellen...soll ich den Stick vorher formatieren oder geht das beim flashen von selbst?
Muss ich ich vor dem wiederherstellen ein frisches Image aufsetzen oder kann ich jetzt einfach auf dflash gehen und wiederherstellen?
Gruß MD
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

ich habe letzte Woche ein Backup erstellt mit 136MB
Backup zurück geht nur wenn du vorher in dflash flodder aktiviert hast !
#################
Auf Menü>Einstellungen>Flashen und Sichern>Einstellungen auf flodder, speichern und flashen !
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

wow super das geht ja schnell hier mit Antwort...thanks...
Ja hatte im Dflash flodder als Werkzeug.
Kann ich jetzt einfach ohne was am Stick zu machen wiederherstellen?
auch ohne frisches Image?
Backup habe ich auf der HDD
 
AW: Flodder - ein Boottool zum Knutschen

Muss ich den Stick in ext3 oder ext4 formatieren? Fat32 oder NTFS geht nicht? Dann könnte ich ihn auch sonst benutzen auf Windows.....
 
Zurück
Oben