Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPTV Fire TV: Amazon entfernt per Update nützliche Funktion von Sticks

Kodi ist nach wie vor kein Problem. Empfehlenswert ist es allerdings die speziellen Fire-TV Maven Builds per Sideload zu installieren. Diese gibt es hier: Download Kodi for Fire-TV (dort die aktuelle, spezielle Fire-TV-Variante namens "... kodi21.firetv.armeabi-v7a ..." herunterladen) weil sie einige nützliche Zusatzfunktionen bereitstellen. Ich weiß nicht wie der stand jetzt mit der aktuellen, "normalen" Omega (Kodi 21.2) ist, aber durch die Maven Builds ist es auch möglich ISO-Images von Blurays inkl. Menü abzuspielen. Dazu muss man noch das Java Paket von hier als *.zip-Addon installieren: Java Runtime Enviroment Addon ARM (32bits) und danach in den Kodi-Player-Optionen auswählen, dass Bluray-Menüs vollständig genutzt werden sollen.

Außerdem bieten die Maven Builds Dolby Vision Kompatibilität (das kann das "normale" Kodi aber - glaube ich - mittllerweile auch), Bild in Bild-Funktion (nutze ich nie) und ein (fast 100%ig) funktionierendes Bitstream Audio Passthrough auf den Fire-TV Sticks bzw. Cubes zum Heimkinoreceiver. (So ganz richtig ist das alles immer noch nicht, aber schon viel besser als beim "normalen" Kodi. Das liegt aber an Fire-TV (bzw. dessen Software ?) und nicht an Kodi selber.

Achja:
Noch ganz praktisch ist, dass man die Maven Builds auch parallel zum "normalen" Kodi installieren kann, weil sie sich unter anderem App-Namen "einnisten". So kann man mit denen rumprobieren, sie aber auch jederzeit durch neue Maven Builds aktualisieren und trotzdem eine "normale" Installation von Kodi nebenher verwenden, die - falls vom Google Playstore installiert - durch diesen ständig aktualisiert wird. Für die Maven-Builds gibt es ein Addon, mit dem man diese von Kodi aus aktualisieren kann. Diesen findet man im Repo von Kodinerds (Klick Mich für Download) und der nennt sich KN APK Downloader.

Ich habe fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markt für kleine knuffige Sticks mit guten Performance ist bei weiten nicht so groß wie du schreibst.
Ich hab FireTV Sticks 2.Gen 4K max am laufen, keinen so großen Klotz wie einen Cube oder irgendwleche NVIDIA Shields usw.
Ich bin froh nicht mehr solche riesen Klötzer d stehen zu haben wie zu Receiver Zeiten.

Bei mir hat bis dato keiner versucht irgendwelche Update's aufzuspielen.
 
Hatte ich , im Gegensatz zum Stick sind das Klötze für mich.
Den Stick siehs du absolut nicht, der hängt hinten am HDMI Anschluss des Fernsehers.
Die Kiste von Shield mal als Bild

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Macht schon einen UNterschied und das bei min. gleicher Leistung des Sticks.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Dein Stick macht 100 Mbit/s Lan und über Wlan 255 Mbit/s Datenrate und dann ist Schluss. Die NVIDIA mit eine FTV zu vergleichen ist schon Hardcore, Respekt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…