Kollege hat seine Nvidia Karte getestet. Fragt mich jetzt nicht welche genau. Es wird aber auch allgemein abgeraten mit der GPU zu transcodieren, da die Bildqualität deutlich darunter leidet. Selbst ein Laie würde den Unterschied sehen. Es gibt dazu im Netz auch hier und da einige Beiträge dazu.
Selbst QSV soll etwas schlechter sein als mit der CPU selbst. Hier vermag ich aber keine Meinung zu äußern, da ich das selbst noch nicht getestet habe und auch nicht testen werde.
Wenn ihr richtige dicke Eier in der Hose habt, dann kauft euch die Xeon E3 1500 v3 (oder größer).
Hier ein kleiner Ausschnitt:
Hierfür hat Intel die GT4e-Grafikeinheit in die CPU gepackt. Die auch als Iris Pro bekannte Grafiklösung bringt nicht nur die vollen 72 Execution Units (EUs) mit sich, sondern auch einen 128 MB großen eDRAM. Damit besitzt die Intel Iris Pro Graphics P580 50 % mehr Recheneinheiten als alle bisherigen Skylake-Prozessoren. Obendrein integriert Intel QuickSync-Support für HEVC-Transcoding in Echtzeit. Laut Intel soll der Xeon E3-1585L v5 somit bis zu zwei 4K-Streams mit 30 FPS in Echtzeit transcodieren können, oder aber maximal 15 Streams in Full HD. Im Performance-Preset von Futuremarks 3DMark 11 überflügelt die neue Server-CPU ihren Vorgänger um etwa 25 %
Link:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Ob oder wann die schon verfügbar sind, weiß ich nicht. Google hilft.