Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Fehlerhaftes Windows-Treiber-Update sorgt für Bluescreens bei AMD-Systemen

    Nobody is reading this thread right now.
Das Windows Update ersetzt bei einigen Ryzen-Systemen mit X570-Chipsatz den Windows-eigenen NVMe-SSD-Treiber. Anschließend startet das Betriebsystem nicht mehr.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Seit kurzem verteilt Microsoft bei einigen Ryzen-Systemen über das Windows Update den aktualisierten Treiber "SCSIAdapter 9.3.0.221" von AMD. Bei Rechnern mit einem AM4-Mainboard mit X570-Chipsatz von Gigabyte und einer NVMe-SSD sorgt das Treiber-Update aber nach dem anschließend fälligem Neustart dafür, dass Windows 10 nicht mehr startet.

Per Bluescreen meldet das Betriebssystem lediglich den Fehler "INACCESSIBLE BOOT DEVICE". Auf das Problem hatte uns ein Leser aufmerksam gemacht. Dieser hatte unseren Bauvorschlag des Luxus-PC aus c’t 24/2019 nachgebaut, in dem das Gigabyte Aorus X570 Ultra steckt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Falls das Windows-Update den AMD SCSIAdapter 9.3.0.221 installiert hat, sollten Sie auf keinen Fall neustarten.

AMD-Treiber ersetzt Windows-NVMe-Treiber

Im c’t-Labor haben wir den Fehler nachstellen können. Das Treiber-Update ersetzt auf Gigabyte-X570-Boards mit einer NVMe-SSD fälschlicherweise den Standard-Windows-NVMe-Treiber. Dadurch findet Windows nach einem Neustart nicht mehr den Pfad für die System-SSD. Anders als es der Name zunächst vermuten lässt, handelt es sich nicht um einen Treiber für ein SCSI-Gerät, sondern um den SATA-RAID-Treiber von AMD.

Warum das Windows Update fälschlicherweise den NVMe-Treiber ersetzt, konnten wir nicht herausfinden. Zudem setzte das defekte Treiber-Update bei unserem System auch noch das BIOS zurück. Auf einem Gigabyte-Board mit B550-Chipsatz wurde uns der Treiber hingegen nicht angeboten, weshalb das Problem dort nicht auftrat. Ob auch X570-Mainboards anderer Hersteller ebenfalls betroffen sind, prüfen wir noch.

[Update 07.05.2021 18:55] Beim Asus Pro WS X570-ACE wurde der fehlerhafte Treiber nicht per Windows Update angeboten. [/Update]

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Links der falsche AMD-Treiber, rechts der korrekte Windows-Treiber.

(Bild: c't)

Windows wieder zum Laufen bringen

Damit Windows wieder fehlerfrei bootet, müssen Sie es zunächst drei Mal neustarten lassen. Dann lädt die automatische Reparaturfunktion von Windows. Dort können Sie es auf den letzten Wiederherstellungspunkt zurücksetzen. Anschließend startet das Betriebssystem wieder erfolgreich mit dem Windows-eigenen NVMe-Treiber. Das Windows Update begann bei uns aber sofort wieder damit, diesen mit dem AMD-Treiber zu überschreiben.

Jetzt sollten Sie auf keinen Fall neu starten, sondern im Geräte-Manager unter Speichercontroller die Eigenschaften des "AMD-RAID Bottom Device" öffnen. Unter Treiber klicken Sie dann "Vorheriger Treiber" und können so wieder den Windows-eigenen NVMe-Treiber zurückholen. Ein Neustart klappte anschließend problemlos, im Geräte-Manager erschien dann auch wieder die korrekte Bezeichnung als "Standardmäßiger NVM Express-Controller".

Quelle; heise
 
win 10 ist ja immernoch beta status da hofft man ja noch auf besserung
OT an
ja ja , Bill scheidet sich jetzt mit seine frau , dann wird er endlich etwas zeit haben um den Win 11 fertig zu machen , ich freue mich schon das der Veraltete win10 verschwindet (y)
OT OFF
 
Zuletzt bearbeitet:
schade das man heutzutage keine eigene meinung mehr zu produkt xy haben darf und immer nur nach schema F denken darf .. naja bin dann mal raus aus der diskusion soll jeder nutzen was er will ist meine meinung aber ihr macht das schon :)
 
Und genau darum erlaube ich Updates bei Windows 10 nur jedes halbe Jahr.

Was soll denn bei Windows 7 passieren wenn es Internetzugang hat? Mein Arbeitsrechner lief bis Anfang April mit Windows 7 und das locker 10 Stunden und mehr am Tag. Das Betriebssystem selber war eine Installation aus 2011 oder 2012. Damit gab es nie Probleme.


Gruß
Was soll denn passieren, wenn ein Betriebssystem keine Sicherheitsupdates mehr bekommt und der Computer mit dem Internet verbunden ist? Ist diese Frage wirklich ernst gemeint? Schnallen Sie sich im Auto nie an, weil es noch nie Probleme gab?
 
Es gibt schon einen Unterschied, ob man nun eine Meinung hat und vetritt, oder einfach nur groben Blödsinn zu einem Thema schreibt.
 
ja ja , Bill scheidet sich jetzt mit seine frau , dann wird er endlich etwas zeit haben um den Win 11 fertig zu machen , ich freue mich schon das der Veraltete win10 verschwindet (y)

leider habe ich 2 mobile geräte die nur mit win 10 laufen diese machen leider als einzigste geräte im haushalt probleme und da win 10 auch immer mehr funktionen verliert ( heimnetzwerk größtes beispiel ) ist halt win 10 für mich einfach nicht nutzbar aktuell vll ändert es sich ja auch in der zukunft mal win 10 ist ja immernoch beta status da hofft man ja noch auf besserung

Was das Problem ist? Das bei Microsoft schlicht keine Qualitätssicherung mehr existent ist.
Das Problem wurde schon im April von den Insidern mehrmals gemeldet und schlicht Ignoriert von Micr
leider habe ich 2 mobile geräte die nur mit win 10 laufen diese machen leider als einzigste geräte im haushalt probleme und da win 10 auch immer mehr funktionen verliert ( heimnetzwerk größtes beispiel ) ist halt win 10 für mich einfach nicht nutzbar aktuell vll ändert es sich ja auch in der zukunft mal win 10 ist ja immernoch beta status da hofft man ja noch auf besserung

leider habe ich 2 mobile geräte die nur mit win 10 laufen diese machen leider als einzigste geräte im haushalt probleme und da win 10 auch immer mehr funktionen verliert ( heimnetzwerk größtes beispiel ) ist halt win 10 für mich einfach nicht nutzbar aktuell vll ändert es sich ja auch in der zukunft mal win 10 ist ja immernoch beta status da hofft man ja noch auf besserung
Sie wissen offenbar gar nicht, wovon Sie hier reden. Die sogenannte Windows "Heimnetzgruppe" wurde aus Windows 10 ab Version 1803 entfernt. Ein Heimnetzwerk funktioniert unter Windows 10 einwandfrei. Und Windows 10 ist nicht beta sondern erhält halbjährliche feature updates und monatliche quality updates. In unserem Haushalt laufen 2 Stand-PCs und 4 Notebooks mit Win 10, und das seit Jahren problemlos.

Was das Problem ist? Das bei Microsoft schlicht keine Qualitätssicherung mehr existent ist.
Das Problem wurde schon im April von den Insidern mehrmals gemeldet und schlicht Ignoriert von Microsoft.
Ich wünschte mir, dieses Forum hätte eine mit Microsoft vergleichbare Qualitätssicherung, das würde uns so manches imkompetente Posting ersparen. ;-)
 
OT Wie gut das ich bereits vor Jahren auf Linux Mint umgestiegen bin.
Jedem das seine. Ein Windows Bashing ist nicht beabsichtigt.
*Duck und wech*
 
Man darf auch nicht vergessen, ohne Win hätte ja Diese uns andere Foren höchstens ein " handvoll" User, wäre zwar qualitativ besser, aber Themen wären sehr Trocken.
Windows haben einige hier,ihr lebensexiszenz zu verdenken.
Die dürfen auch mal Mist bauen,sind auch nur Menchen die es coden.
Mfg
 
schade das man heutzutage keine eigene meinung mehr zu produkt xy haben darf und immer nur nach schema F denken darf .. naja bin dann mal raus aus der diskusion soll jeder nutzen was er will ist meine meinung aber ihr macht das schon :)
Eine Meinung zu haben ist zu wenig, eine Meinung muss man sich bilden. Dafür es erforderlich, Informationen zu sammeln, darüber nachzudenken und zu argumentieren. Wenn man das nicht kann, ist es besser sich zurückzuhalten, weil man zur Diskussion ohnedies nichts beitragen kann. No offence.
 
Zurück
Oben