Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ich meine immer noch die Zahl vor den usb.rules :ja
Hattest Du Deine "10" mal geändert?
Leider ist wohl hinterher ein Reboot fällig, wenn man die UDEV nicht allein mit Restart reinbekommt.

Habe ihn :dance3:

sudo reload udev
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Zieh den Reader mal ab und steck ihn wieder an. Dann dmesg | grep ttyUSB
Dann siehst du, welche Endnummer er jetzt hat

das kommt dabei raus

root@debian ~ > dmesg | grep ttyUSB
[ 4.500122] ftdi_sio ttyUSB0: Unable to read latency timer: -32
[ 4.504305] usb 1-1.5.3: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[ 4.509159] usb 1-1.5.4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1
[ 6.339050] ftdi_sio ttyUSB1: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB1
[ 17.057378] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
[40656.106612] usb 1-1.5.4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[40656.997335] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0

und hier nochmal

root@debian ~ > dmesg | grep ttyUSB[ 4.500122] ftdi_sio ttyUSB0: Unable to read latency timer: -32
[ 4.504305] usb 1-1.5.3: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[ 4.509159] usb 1-1.5.4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1
[ 6.339050] ftdi_sio ttyUSB1: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB1
[ 17.057378] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
[40656.106612] usb 1-1.5.4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[40656.997335] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
[41452.434596] usb 1-1.5.4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[41456.746795] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
[41674.874472] usb 1-1.5.4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[41677.249651] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

@mxer
Ah okay. Ja, habe jetzt mal statt 10 die 93 genommen.

Vielleicht etwas merkwürdig, aber sudo reload udev wird nicht erkannt. Bei nano reload udev kommt ein leeres Feld. Ein Anzeichen dafür, wieso OSCam nix findet?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Nee, sudo wird benötigt, damit Du die Rechte für den Zugriff bekommst.
Nano ist ein Texteditor, der kann da nix anzeigen.
Wenn nano, dann so
nano /etc/udev/rules.d/93-usb.rules

Da sollte dann Deine Rules aufgehen.
Zu bekommst Du den mit Strg-x, ohne Änderung jedenfalls.
 
ey ich platze gleich.... jetzt geht mein smargo auch nicht mehr
  • 2014/03/25 20:17:56 92BED60 r hd+ [smartreader] FTDI purge of RX buffer failed
  • 2014/03/25 20:17:56 92BED60 r hd+ [smartreader] Setting new baudrate failed
  • 2014/03/25 20:17:56 92BED60 r hd+ [smartreader] set flow control failed
  • 2014/03/25 20:17:56 92BED60 r hd+ [smartreader] Setting new line property failed
  • 2014/03/25 20:17:56 92BED60 r hd+ [smartreader] usb bulk write failed : ret = -4
  • 2014/03/25 20:17:56 0 --- Skipped 4 duplicated log lines ---
  • 2014/03/25 20:17:56 92BED60 r hd+ [smartreader] Setting new line property failed
  • 2014/03/25 20:17:57 0 --- Skipped 1 duplicated log lines ---
  • 2014/03/25 20:17:57 92BED60 r hd+ [smartreader] FTDI purge of RX buffer failed
  • 2014/03/25 20:17:57 92BED60 r hd+ [smartreader] set of rts/dtr failed
  • 2014/03/25 20:17:58 0 --- Skipped 1 duplicated log lines ---
  • 2014/03/25 20:17:58 92BED60 r hd+ [smartreader] FTDI purge of RX buffer failed
  • 2014/03/25 20:17:58 92BED60 r hd+ [smartreader] Setting new baudrate failed
  • 2014/03/25 20:17:58 92BED60 r hd+ [smartreader] set flow control failed
  • 2014/03/25 20:17:58 92BED60 r hd+ [smartreader] Setting new line property failed
  • 2014/03/25 20:17:58 92BED60 r hd+ [smartreader] usb bulk write failed : ret = -4
  • 2014/03/25 20:17:58 0 --- Skipped 4 duplicated log lines ---
  • 2014/03/25 20:17:58 92BED60 r hd+ [smartreader] Setting new line property failed
  • 2014/03/25 20:17:58 0 --- Skipped 1 duplicated log lines ---
  • 2014/03/25 20:17:58 92BED60 r hd+ [smartreader] FTDI purge of RX buffer failed
  • 2014/03/25 20:17:58 92BED60 r hd+ [smartreader] set of rts/dtr failed
  • 2014/03/25 20:17:59 0 --- Skipped 1 duplicated log lines ---
  • 2014/03/25 20:17:59 92BED60 r hd+ [smartreader] Error activating card.
  • 2014/03/25 20:18:00 92BED60 r hd+ [smartreader] THIS WAS A FAILED START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
  • 2014/03/25 20:18:00 92BED60 r hd+ [smartreader] card initializing error
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Server rebooten, mehr bleibt da nicht.
 
so ich bin jetzt nochmal alles ganz langsam durch gegangen

meine 10.adapter.rules sieht so aus

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB0", ATTRS{serial}=="A7031V4X", SYMLINK+="redlight_hd"

und die configs so:

[reader]
label = redlight_hd
protocol = mouse
#device = /dev/ttyUSB0
device = /dev/redlight_hd
caid = 0500
detect = cd
mhz = 500
cardmhz = 500
ident = 0500:043800
group = 4
emmcache = 1,3,2

das kuriose ist jetzt wenn ich device = etc/ttyUSB0 mache startet er aber wenn ich statt ttyUSB0 redlight_hd eintrage, so wie es ja eigentlich sein soll dann startet er die karte nicht

habe jetzt extra keinen anderen reader dran.... nur die easymouse2

hat einer ne idee



EDIT: Es geht jetzt auf einmal doch !!!


EDIT2: jetzt habe ich den smargo und den internen reader wieder dazu gemacht und nun geht es wieder nicht !!! nun steht er auf unknown egal welche config ich nehme
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

meine 10.adapter.rules sieht so aus
sollte das nicht 10-usbadapter.rules heißen?
Scheinbar ist das egal?

mit /dev/ttyUSB* sprichst du keine Rules an.
Der Symlilnk muss nicht auch nicht immer so heißen wie die Karte, das macht man nur damit man weiß welche Karte in welchem Reader ist. Aber das nur nebenbei erwähnt.

Vielleicht hat dein OSCam nur etwas länger gebraucht bis er die Rules richtig eingelesen hat. Das siehst du aber auch immer im Log!
 
ja so heisst sie auch habe es nur falsch geschrieben

<ber es geht immer noch nicht im log steht jetzt

  • 2014/03/25 22:51:23 8D1D098 r redlight_hd [mouse] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=2 No such file or directory)
  • 2014/03/25 22:51:23 8D1D098 r redlight_hd [mouse] Cannot open device: /dev/ttyUSB0
  • 2014/03/25 22:52:23 8D1D098 r redlight_hd [mouse] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=2 No such file or directory)
  • 2014/03/25 22:52:23 8D1D098 r redlight_hd [mouse] Cannot open device: /dev/ttyUSB0
  • 2014/03/25 22:53:23 8D1D098 r redlight_hd [mouse] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=2 No such file or directory)
  • 2014/03/25 22:53:23 8D1D098 r redlight_hd [mouse] Cannot open device: /dev/ttyUSB0
  • 2014/03/25 22:54:23 8D1D098 r redlight_hd [mouse] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=2 No such file or directory)
  • 2014/03/25 22:54:23 8D1D098 r redlight_hd [mouse] Cannot open device: /dev/ttyUSB0
  • 2014/03/25 22:55:23 8D1D098 r redlight_hd [mouse] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=2 No such file or directory)
  • 2014/03/25 22:55:23 8D1D098 r redlight_hd [mouse] Cannot open device: /dev/ttyUSB0


EDIT: Jetzt habe ich mal etwas getestet:

Alle drei karten raus server komplett vom strom und danach also oscam gestartet war alle karten rein und siehe da jetzt geht es auf einmal..... wie kann das sein ???


EDIT!!!!!!!!!!!

leute ich habe den fehler gefunden !!! (nach mehr als 3 tagen :-DD)

es lag an dem aktiven 7-port usb hub von dlink.

diesen habe ich aktiv betrieben und an dem gibt es 2 usb buchsen die extra strom versorgung haben oder sowas.... da hatte ich beide usb reader drin und das hat den fehler verursacht !

habe jetzt einfach andere usb ports genommen und es aktiv und passiv getestet ! auch bei stromausfall buchen sich alle karten wieder ein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

OSCam ist halt ne ständige Baustelle, was meinst du wieso es so viele Updates gibt. Es kommen ständig irgendwelche Fixes und Erneuerungen hinzu.
Vielleicht ein Fehler beim einlesen der Karten oder irgendwelchen Files/Befehle.

Starte OSCam doch mal neu, und schau ob die Karten immer noch sauber eingelesen werden.
 
ja ich habe es jetzt bestimmt 10x probiert und die karten starten nun alle
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Dann hatte OSCam während der letzten Betriebszeit irgendwo einen Hänger.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hast Du nun die 10 gegen eine 93 oder so getauscht?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ja, hatte ich ausprobiert. Bringt aber auch nichts.
Ich hatte die Quads am Igel dran gehabt, und mit 'dmesg|grep usb' werden die dort anders angezeigt/getrennt, als am Raspi:
Code:
[    4.587965] usb 1-2: Detected FT4232H
[    4.587974] usb 1-2: Number of endpoints 2
[    4.587983] usb 1-2: Endpoint 1 MaxPacketSize 512
[    4.587993] usb 1-2: Endpoint 2 MaxPacketSize 512
[    4.588002] usb 1-2: Setting MaxPacketSize 512
[    4.596184] usb 1-2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[    4.596338] usb 1-2: Detected FT4232H
[    4.596347] usb 1-2: Number of endpoints 2
[    4.596356] usb 1-2: Endpoint 1 MaxPacketSize 512
[    4.596365] usb 1-2: Endpoint 2 MaxPacketSize 512
[    4.596374] usb 1-2: Setting MaxPacketSize 512
[    4.598258] usb 1-2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1
[    4.598538] usb 1-2: Detected FT4232H
[    4.598547] usb 1-2: Number of endpoints 2
[    4.598555] usb 1-2: Endpoint 1 MaxPacketSize 512
[    4.598565] usb 1-2: Endpoint 2 MaxPacketSize 512
[    4.598574] usb 1-2: Setting MaxPacketSize 512
[    4.601166] usb 1-2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB2
[    4.601328] usb 1-2: Detected FT4232H
[    4.601336] usb 1-2: Number of endpoints 2
[    4.601345] usb 1-2: Endpoint 1 MaxPacketSize 512
[    4.601354] usb 1-2: Endpoint 2 MaxPacketSize 512
[    4.601363] usb 1-2: Setting MaxPacketSize 512
[    4.607227] usb 1-2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB3
[    4.607307] usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
[   23.264065] usb 1-1: new high-speed USB device number 3 using ehci_hcd
[   23.396772] usb 1-1: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6011
[   23.396787] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[   23.396798] usb 1-1: Product: Quad RS232-HS
[   23.396807] usb 1-1: Manufacturer: FTDI
[   23.402452] usb 1-1: Detected FT4232H
[   23.402464] usb 1-1: Number of endpoints 2
[   23.402474] usb 1-1: Endpoint 1 MaxPacketSize 512
[   23.402484] usb 1-1: Endpoint 2 MaxPacketSize 512
[   23.402492] usb 1-1: Setting MaxPacketSize 512
[   23.403283] usb 1-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB4
[   23.406703] usb 1-1: Detected FT4232H
[   23.406714] usb 1-1: Number of endpoints 2
[   23.406724] usb 1-1: Endpoint 1 MaxPacketSize 512
[   23.406733] usb 1-1: Endpoint 2 MaxPacketSize 512
[   23.406742] usb 1-1: Setting MaxPacketSize 512
[   23.407475] usb 1-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB5
[   23.409822] usb 1-1: Detected FT4232H
[   23.409831] usb 1-1: Number of endpoints 2
[   23.409840] usb 1-1: Endpoint 1 MaxPacketSize 512
[   23.409849] usb 1-1: Endpoint 2 MaxPacketSize 512
[   23.409858] usb 1-1: Setting MaxPacketSize 512
[   23.410895] usb 1-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB6
[   23.413204] usb 1-1: Detected FT4232H
[   23.413213] usb 1-1: Number of endpoints 2
[   23.413222] usb 1-1: Endpoint 1 MaxPacketSize 512
[   23.413231] usb 1-1: Endpoint 2 MaxPacketSize 512
[   23.413240] usb 1-1: Setting MaxPacketSize 512
[   23.417247] usb 1-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB7

Unterscheidung durch 1.1 und 1-2 (Welche Quad welcher ist kann man nicht sagen, aber das ist nicht das Problem, einfach USB Kabel am Port austauschen und gut)
Was ich dann gemacht habe ist, in den 91-usb.rules diese Werte eingetragen, plus ':1.0' bis ':1.3' für jede Quad hinzugefügt:
Code:
#1.quadmouse
SUBSYSTEMS=="usb", KERNELS=="1-2:1.0", ATTRS{bInterfaceNumber}=="00", SYMLINK+="qm1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNELS=="1-2:1.1", ATTRS{bInterfaceNumber}=="01", SYMLINK+="qm2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNELS=="1-2:1.2", ATTRS{bInterfaceNumber}=="02", SYMLINK+="qm3"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNELS=="1-2:1.3", ATTRS{bInterfaceNumber}=="03", SYMLINK+="qm4"
#2.quadmouse
SUBSYSTEMS=="usb", KERNELS=="1-1:1.0", ATTRS{bInterfaceNumber}=="00", SYMLINK+="qm5"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNELS=="1-1:1.1", ATTRS{bInterfaceNumber}=="01", SYMLINK+="qm6"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNELS=="1-1:1.2", ATTRS{bInterfaceNumber}=="02", SYMLINK+="qm7"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNELS=="1-1:1.3", ATTRS{bInterfaceNumber}=="03", SYMLINK+="qm8"
Ein paar Karten wurden via '/dev/qm*' erkannt, ein paar nicht. Auch hier die Zahl der Rulesdatei geändert, ohne Erfolg.

Meine Vermutung liegt an der fehlenden Stromzufur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,
ich habe einen Igel mit 2 Quadmäusen direkt hinten angeschlossen.
Das mit dem fehlenden Strom ist Quatsch. Probiere doch die Reader über ttusbX anzusprechen.

Ich habe die UDEV Regeln nur bei Debian 6x hinbekommen.

Grüße
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…