Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

nachdem ich jetzt alles neu aufsetzen musste komme ich nichtmal bei punkt 1 der anleitung weiter

root@debian ~ > ls -l /dev/ttyUSB0
ls: Zugriff auf /dev/ttyUSB0 nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


EDIT: Jetzt bekomme ich die karte garnicht mehr ans laufen.... steht immer nur noch auf unknown



  • 2014/03/25 08:18:06 98FABB8 r redlight_hd [mouse] Cannot open device: /dev/ttyUSB0
  • 2014/03/25 08:19:06 98FABB8 r redlight_hd [mouse] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=2 No such file or directory)
  • 2014/03/25 08:19:06 98FABB8 r redlight_hd [mouse] Cannot open device: /dev/ttyUSB0
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Dann nimm mal /dev/ttyUSB1
Nach einem Reboot rutscht das eins höher, um irgendwann wieder bei 0 zu sein.
Meist nach dem 2. Reboot.

Das mit den Rules gemacht?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ja das hab ich gemacht ! Hab schon alles versucht 0,1,2 aber nix davon geht kommt immer die selbe meldung
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ein Defekt des Readers auszuschließen?
Hatte ich letztens auch, funkelnagelneuer Apollo hat das gleiche Symptom gezeigt.

Karte ist auch richtig drin: Chip in Richtung Leiterplatte der Mouse/ Apollo oder der dicken Seite des Smargos.
Auf Anschlag, nciht wieder zurückziehen.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ja Gesten Abend lief er noch ! Alles genau so gemacht wie du geschrieben hast...

Er findet ihn ja anscheinend nicht lt log
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Zieh den Reader mal ab und steck ihn wieder an. Dann dmesg | grep ttyUSB
Dann siehst du, welche Endnummer er jetzt hat
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Nimm mal statt 10-usbadapter.rules lieber 93-usbadapter.rules
Was genau soll das denn bewirken?

Ich hab bei mir 2 Quadmouse Reader dran, die allerdings nur einwandfrei funktionieren wenn ein aktiver USB Hub dazwischen hängt.
Wenn eine Quadmouse direkt am Raspi (oder Igel) dran ist, wird 1 (manchmal auch 2) von den 4 Karten nicht richtig erkannt -> Error activating Card.

Laut Wiki soll man bei 2 Quadmouse Readern 91-usb.rules nehmen und wie folgt diese Zeilen nutzen:
Code:
 SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-4:1.0",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="00", SYMLINK+="quad-1-1"
 SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-4:1.1",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="01", SYMLINK+="quad-1-2"
 SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-4:1.2",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="02", SYMLINK+="quad-1-3"
 SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-4:1.3",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="03", SYMLINK+="quad-1-4"
 
 SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-3:1.0",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="00", SYMLINK+="quad-2-1"
 SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-3:1.1",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="01", SYMLINK+="quad-2-2"
 SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-3:1.2",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="02", SYMLINK+="quad-2-3"
 SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-3:1.3",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="03", SYMLINK+="quad-2-4"

Da ich meine Easymouse Reader vorher am laufen hatte, und diese auch mit udev eingebunden habe und diese über die 10-usbadapter.rules wie folgt liefen:

Hatte ich im Reader immer "/dev/QM1" drin gehabt. Was auch problemlos funktioniert hat.

Bei den Quadmouse Readern scheint das mit "/dev/QM1-1" nicht zu funktionieren. Aber "/dev/ttyUSB1" funktioniert alles einwandfrei.

Sorgt alles für leichte Verwirrung.
Nochmal kurz gefasst:

Easymouse2 Reader:
- direkt oder am aktiven USB Hub: keine Probleme
- Udev über die Datei 10-usbadapter.rules eingebunden mit folgenden Zeilen:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{interface}=="Quad RS232-HS", ATTRS{bInterfaceNumber}=="00", SYMLINK+="QM1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{interface}=="Quad RS232-HS", ATTRS{bInterfaceNumber}=="01", SYMLINK+="QM2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{interface}=="Quad RS232-HS", ATTRS{bInterfaceNumber}=="02", SYMLINK+="QM3"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{interface}=="Quad RS232-HS", ATTRS{bInterfaceNumber}=="03", SYMLINK+="QM4"

- Reader Einstellungen: /dev/QM1, /dev/QM2 usw.
So laufen/liefen die bei mir absolut Top!

Quadmouse Reader:
- direkt am Raspi/Igel: 1-2 Karten werden nicht richtig erkannt.
- Aktiver USB Hub dazwischen: Keine Probleme
- Udev über die Datei 91-usb.rules eingebunden mit folgenden Zeilen:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-4:1.0", ATTRS{bInterfaceNumber}=="00", SYMLINK+="QM1-1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-4:1.1", ATTRS{bInterfaceNumber}=="01", SYMLINK+="QM1-2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-4:1.2", ATTRS{bInterfaceNumber}=="02", SYMLINK+="QM1-3"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-4:1.3", ATTRS{bInterfaceNumber}=="03", SYMLINK+="QM1-4"

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-3:1.0", ATTRS{bInterfaceNumber}=="00", SYMLINK+="QM2-1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-3:1.1", ATTRS{bInterfaceNumber}=="01", SYMLINK+="QM2-2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-3:1.2", ATTRS{bInterfaceNumber}=="02", SYMLINK+="QM2-3"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-3:1.3", ATTRS{bInterfaceNumber}=="03", SYMLINK+="QM2-4"
- Reader Einstellungen: /dev/QM1-1 ---> geht nicht! /dev/ttyUSB0, /dev/ttyUSB1 usw., funktioniert dagegen einwandfrei


Wo liegt mein Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Die 93 habe ich genommen, weil es bei mir im IPC Probleme mit der 91 gab.
Und allgemein ist zu lesen, daß es keine zu niedrige sein soll, weil es sont evtl. nicht beim Booten eingelesen wird.

Um sicher zu gehen, dass die eigenen Regeln nicht anschließend von Systemstandards überschrieben werden, sollte man den Dateinamen mit einer hohen Zahl oder ohne Zahl beginnen.

Quelle: UDEV - Wiki
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Gut, das Problem habe ich nicht. Nur dass die Quads nicht genug Strom bekommen vom Raspi und/oder Igel.
Oder hängt das auch in irgendeiner Weise mit den Udev Regeln zusammen?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Versuche es einfach, wenn es geht, weißt Du warum :ja
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Die neuen Quadmouse Reader scheinen ohne USB Hub am Gerät (Raspi/Igel) nicht zu laufen.
Und auch die Regeln bekomme ich mit Udev nicht hin. Mit "/dev/ttyUSB1 usw." klappt das zwar einwandfrei, aber anders leider nicht.
Bei den Easymouse2 Reader war das dagegen kein Thema, die hatten aber auch eine Serial.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Könnte daher kommen, daß die Quadmouse nicht für jeden "Schacht" eine separate serial hat?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Richtig. Deshalb die Info lt. Wiki:
Der Unterschied ist, dass bei ihm 1-4:1.0 angezeigt wird, bei mir aber 1-3.2:1-0.
Auch wenn ich die so lt. meiner Info in den Rules übernehme haut es nicht hin.
Die 10-usbadapter.rules Datei wird auch nicht wirklich erkannt bzw. angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Also müssten die Einträge in 91-usb.rules dann so aussehen:
Dann nimm doch nochmal eine andere Nummer vorn.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Soll ich mir eine Zahl ausdenken? Man soll doch anhand der USB ID die Nummer eintragen.
Verstehe den Sinn dahinter nicht.

Beide Quad's übern USB Hub am Raspi.
dmesg|grep usb:
Code:
[.....]
[    5.776034] usb 1-1.3.3: Detected FT4232H
[    5.815114] usb 1-1.3.3: Number of endpoints 2
[    5.821217] usb 1-1.3.3: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    6.054757] usb 1-1.3.3: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    6.061331] usb 1-1.3.3: Setting MaxPacketSize 64
[    6.301234] usb [B]1-1.3.3[/B]: FTDI USB Serial Device converter now attached to [B]ttyUSB0[/B]
[    6.563277] usb 1-1.3.3: Detected FT4232H
[    6.761643] usb 1-1.3.3: Number of endpoints 2
[    6.818481] usb 1-1.3.3: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    6.882124] usb 1-1.3.3: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    6.953891] usb 1-1.3.3: Setting MaxPacketSize 64
[    7.047396] usb [B]1-1.3.3[/B]: FTDI USB Serial Device converter now attached to [B]ttyUSB1[/B]
[    7.209516] usb 1-1.3.3: Detected FT4232H
[    7.245181] usb 1-1.3.3: Number of endpoints 2
[    7.251166] usb 1-1.3.3: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    7.317412] usb 1-1.3.3: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    7.351230] usb 1-1.3.3: Setting MaxPacketSize 64
[    7.377180] usb [B]1-1.3.3[/B]: FTDI USB Serial Device converter now attached to [B]ttyUSB2[/B]
[    7.464129] usb 1-1.3.3: Detected FT4232H
[    7.469662] usb 1-1.3.3: Number of endpoints 2
[    7.483071] usb 1-1.3.3: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    7.489681] usb 1-1.3.3: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    7.496064] usb 1-1.3.3: Setting MaxPacketSize 64
[    7.504667] usb [B]1-1.3.3[/B]: FTDI USB Serial Device converter now attached to [B]ttyUSB3[/B]
[    7.524396] usb 1-1.3.4.1: Detected FT4232H
[    7.530058] usb 1-1.3.4.1: Number of endpoints 2
[    7.536176] usb 1-1.3.4.1: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    7.542659] usb 1-1.3.4.1: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    7.549128] usb 1-1.3.4.1: Setting MaxPacketSize 64
[    7.557564] usb [B]1-1.3.4.1[/B]: FTDI USB Serial Device converter now attached to [B]ttyUSB4[/B]
[    7.577215] usb 1-1.3.4.1: Detected FT4232H
[    7.582869] usb 1-1.3.4.1: Number of endpoints 2
[    7.588931] usb 1-1.3.4.1: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    7.595482] usb 1-1.3.4.1: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    7.601927] usb 1-1.3.4.1: Setting MaxPacketSize 64
[    7.610562] usb [B]1-1.3.4.1[/B]: FTDI USB Serial Device converter now attached to [B]ttyUSB5[/B]
[    7.630294] usb 1-1.3.4.1: Detected FT4232H
[    7.636079] usb 1-1.3.4.1: Number of endpoints 2
[    7.642130] usb 1-1.3.4.1: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    7.648641] usb 1-1.3.4.1: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    7.655097] usb 1-1.3.4.1: Setting MaxPacketSize 64
[    7.663568] usb [B]1-1.3.4.1[/B]: FTDI USB Serial Device converter now attached to [B]ttyUSB6[/B]
[    7.683192] usb 1-1.3.4.1: Detected FT4232H
[    7.689002] usb 1-1.3.4.1: Number of endpoints 2
[    7.695071] usb 1-1.3.4.1: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    7.701545] usb 1-1.3.4.1: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    7.707980] usb 1-1.3.4.1: Setting MaxPacketSize 64
[    7.716564] usb [B]1-1.3.4.1[/B]: FTDI USB Serial Device converter now attached to [B]ttyUSB7[/B]
So wie ich das nun verstehe:
Quad1 1-1.3.3
Quad2 1-1.3.4.1
(schon mal ganz anders als auf der Wiki Seite)

Also sieht meine 10-usbadapter.rules so aus:
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="[B]1-1.3.3[/B]",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="00", SYMLINK+="[B]QM1[/B]"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-1.3.3",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="01", SYMLINK+="QM2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-1.3.3",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="02", SYMLINK+="QM3"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-1.3.3",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="03", SYMLINK+="QM4"
 
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-1.3.4.1",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="00", SYMLINK+="QM5"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-1.3.4.1",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="01", SYMLINK+="QM6"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-1.3.4.1",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="02", SYMLINK+="QM7"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ID=="1-1.3.4.1",  ATTRS{bInterfaceNumber}=="03", SYMLINK+="QM8"

Oscam.server

Code:
protocol                      = mouse
device                        = /dev/QM1

OSCam Restart, Reader aktiviert, hier die Log:
Code:
[LIST]
[*]2014/03/25 19:13:05   xxx x 1_KD_SKY1 [irdeto] Restarting reader 
[*]2014/03/25 19:13:05   xxx x 1_KD_SKY1 [irdeto] creating thread for device /dev/QM1 
[*]2014/03/25 19:13:05   xxx x 1_KD_SKY1 [irdeto] ERROR: Opening device /dev/QM1 (errno=2 No such file or directory) 
[*]2014/03/25 19:13:05 xxx x 1_KD_SKY1 [irdeto] Cannot open device: /dev/QM1 
[/LIST]
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…