... hantieren?
$ dd if=/dev/mtdblock5 of=/var/media/ftp/uStor00/mtd5.bak
Da ist doch ganz altes Thread aus
Versuch mal selbst ein eigenesfunktioniert hier nicht, da "no-space-left" als Fehlermeldung quittiert wird.
Nur wenn die Box in der Bootschleife rumhängt, ist noch lange nicht kaputt.bedarf einer doch einer profunden Skepsis
Auf jeder Bootpartition können verschiedene Firmwareversionen unabhängig voneinander laufen. Und dies gerade nur dann, wenn die Einstellungen im TFFS Bereich dazu passen. Es spielt sogar gar keine Rolle, ob es eine Retail oder Freetz Version darauf installiert wurden.Hola die waldfee? Jede Partition hat ein eigenes tffs/bootloader-environment? Ich bin baff erstaunt.
Hat offensichtlich nicht geklappt. Ich hab's zum Beispiel die MTD 3 / MTD 4 über den TotalCommander (tcPortable.v.7.5.zip) beschrieben.Ich hab versucht das Image mittels ftp zu flashen:
Was genau sieht für die komisch aus (redactedda mtd4 in der env.txt komisch aussieht.
Na dann bist du nicht derjenige, wie der Newton, der sich angeblich wegen der Wissenschaft sein eigenes Auge verletzt hat, um den Spektrum des Lichts herausfinden zu müssen. Und nein dein Name wird zumindest nicht in diesem Forum als erster mit der Fritz!Box 6591 und dem TFFS Images in Verbindung stehen. Vermutlich werde weder ich noch sonst irgendjemand irgendein Bezug auf deine Experimente sich künftig eben verweisen.Hab das flashen des TFFS images daher erstmal gelassen.
Schön geschrieben3. Dein Leben wird mit Sicherheit nicht so glücklich verlaufen, wie es andersherum wäre....
Hab ich nicht verstanden, was du damit meinst.Was genau sieht für die Commission aus (redacted
Gerade hier würde ich aufpassen. Mit Set beschreibt man die Bereiche und die sind ja bei dir schon da. In etwa so zu verstehen: Du hast einen großen Bereich und dieser soll auf mehrere zerteilt werden. Es brauchst du aber nicht zu machen. Da solle ja nur die TFFS image reingeflasht werden.
- quote SETENV mtd3,0x5300000,0x5B00000
- quote SETENV mtd4,0x0,0x0
Gerade wenn die EntwicklerSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.mit seinen Skripten und Anleitungen eben im gitHub präsent ist, kann man sich direkt auch dort an den Diskussionen sich beteiligen.
Schon klar wenn ich die Partitionsaufteilung z.B.Ich hab es bei der F!B 6490 mit dem TotalCommander gemacht
du kannst es gerne uns mitteilen, wer sich dazu getraut hat.Ich würde mich wegen der Möglichkeit doch eher mal im IPPF bei den einschlägigen Experten rückversichern
Das habe ich bereits im Beitrag #16 und #20 schon auf den Peter verwiesen. So langsam müsste man es schon dabei lassen. Weiterhin kann ich mir ebenfalls denken, dass auch nicht jeder Entwickler genauso wie der Peter eben jede Box zur Verfügung hat und die ganzen Skripte eben auch testen kann. Wie überall muss es jemandem geben, der es einmal testet.oder schauen ob das Script von Peter Pawn zum Schreiben des TFFS`s
quote SETENV firmware_info recovered=2
Genau jenes scheint letzendlich Abhilfe geschafft zu haben. Hier allerdings nur in Verbindung mit nochmaligen flashen des freetz-ng Images (das org. AVM Image zu entpacken und zu flashen war nicht hilfreich).Wobei das Wiederherstellen der ursprünglichen Vorgehensweise kann unter Umständen mit dem folgenden Befehl behoben werden.
quote SETENV firmware_info recovered=2
Ziemlich wahrscheinlich ist die wohl, dass das fehlerhafte rsync Cmd den reboot verursacht hat und dann auch für die Bootloop verantwortlich war.Die alleinige Annahme, dass das Neustarten der Fritz!Box dazu führt, dass sie nicht mehr bootet, kann nicht einfach als mögliche Ursache oder Grund dafür angesehen werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?