Wie läuft es mit dem Hinweis ab?
! don't ever install an update offered by AVM via the GUI, and never activate automatic update !
Eine Sicherung ist nicht die mtdblock0 sondernIch habe noch ein Backup der FB mit:
bootloader.bin
mtdblock0 ...
for f in /dev/mtdblock*; do dd if=$f of=/var/media/ftp/basename $f; ls -1 /var/media/ftp/basename $f; done
cat /dev/mtdblock3 > /var/media/ftp/bootloader.bin
for part in 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12; do dd if=/dev/mmcblk0p$part of=/var/media/ftp/mmcblk0p$part; done
und vom FTP sichern.Mit welcher Methode genau hast du den Flash durchgeführt?
Also sind die Dateien die ich habe keine vollständige Sicherung?Eine Sicherung ist nicht die mtdblock0 sondern
basename $f
; ls -1 /var/media/ftp/basename $f
; doneAlso sind die Dateien die ich habe keine vollständige Sicherung?
ftp> Quote GETENV firmware_versionWas steht bei dir bei firmware_version?
Dann werde ich wohl nochmal die EVA tools probieren....Vermutlich musst du mit dem Punkt 3. aus der Anleitung weitermachen.
hast du dasselbe Problem wie hier.
Es haben so einige User es schon geschafft. Es gibt immer welche, die es eben auch nicht schaffen und dies liegt eben nur an denen selbst. Vermutlich war es der fesc, der es als erster geschafft hat und ich habe mich ebenfalls an seinen Anleitungen daran gehalten.der User dort nicht hinbekommen hat.
Aus meiner Sicht, definitiv ja. Die einzige sichere Lösung, die ich vorschlagen würde, ist der Bau eigener TFFS.Image.Gibt es noch weitere Optionen die Box wieder gangbar zu bekommen?
Diesen Zugriff bekommt man erst, wenn ein modifiziertes Image zum Laufen gebracht wird.Ohne SSH/Telnet komme ich halt nicht weiter ...
Ich glaub inital war die 7.29 drauf. Bin mir da aber nicht sicher. Gestartet habe ich dann mit freetz-ng: 6591_07.57.ger_freetz-ng-23247M-d588bdd14_20240226-173559Welche Version war bei dir ursprünglich drauf
Welche Module / Pakete und Einstellungen wurden seit der ersten Version bei dir aktiviert, oder verwendet.
lokale HDD an der FB
Dies wäre überflüssig. So ein Vorgang benutzt man nur dann, wenn man kein FTP Zugriff hat. Dies wäre nur bei den älteren Fritzboxen nötig. Biosversion. Siehe daZur größten Not könnte ich mir auch noch einen Pegelwandler besorgen und versuchen mittels USB>Rs232 draufzukommen.
War es eigentlich die Originaldatei oder schon die modifizierte? Mann könnte erst ein ffritz und dann ein Freetz-NG image flashen. Zumindest wird es so in der folgenden Anleitung vorgeschlagen. 6591 Debranding der KDG Boxen AnleitungDann die *.bin Files mit EVA-Tools nochmal geflasht.
Danke für deinen Beitrag, aber das kann ich ausschließen.Vielleicht das Netzteil geschrottet/überlastet/überaltert?
Dies wäre überflüssig. So ein Vorgang benutzt man nur dann, wenn man kein FTP Zugriff hat. Dies wäre nur bei den älteren Fritzboxen nötig. Biosversion. Siehe daSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.c
Ich glaub, dass ist nur falsch angekommen. Ich wollte damit nur sagen, dass ich auch durchaus phys. Zugang zur Box herstellen könnte, wenn es denn sinnvoll wäre. (siehe oben)Ich versuche dich mit möglichst vielen Informationen zu versorgen und du nutzt es anscheinend nicht.
Das war die entpackte Originaldatei von AVM. Das von dir hochgeladene Image FFritz-Firmware werd ich auch nochmal probieren.War es eigentlich die Originaldatei oder schon die modifizierte?
Der Flash-Vorgang lief wunderbar durch. Leider ist die Bootloop noch da.Die aktuelle FFritz-Firmware gebaut nach der Anleitung von fesc, habe ich für euch nun gerade hochgeladen. s.da: 6591
Original musst du für dich behalten und die modifizierte Datei dann eben nach der bereits erwähnten Anleitung drauf flashen.Das war die entpackte Originaldatei von AVM.
Die Erfahrung hast du doch schon gehabt... Hier berichtet auch jemand von seiner glücklichen Erfahrung mit FFritz.es war natürlich eine gebrandete Vodafone Version. Das DeBranding hat allerdings super geklappt und die FB lief jetzt seit mehreren Monaten sehr stabil mit freetz-ng.
Vielen lieben Dank und kann ich gut gebrauchen für meine Problem-6591. Btw wird ja ständig das Sichern des Bootloaders hoch und runter geposted ... das Zurückschreiben des Originals mit dem cat-BefehlDie aktuelle FFritz-Firmware gebaut nach der Anleitung von fesc, habe ich für euch nun gerade hochgeladen. s.da: 6591
cat /var/media/ftp/bootloader.bin > /dev/mtdblock3
dd if=/var/media/ftp/bootloader.bin of=/dev/mtdblock3
Btw lass die Box einfach mal 1h "Bootloopen" ... u.U. probiert sie einige Variationen aus der alternativen Partition durch und kommt dann doch "hoch"? Hier mit einer wild blinkenden WLAN-LED und "defektem/deaktiviertem" WLAN? Die WLAN-eeproms, gebildet aus den wlan.zip und Parametern aus dem Urlader scheinen zu failen? Trotz imho korrektem Ändern des mtd3 von kdg->avm, taucht immernoch ein "kdg" via grep auf. Das tffs bzw. environment scheint korrekt und vollständig? Aber das Zitat mit dem vermeintlichen "eine kdg-Box kann man nicht schrotten" bedarf doch einer profunden Skepsisich habe hier eine F!B 6591 welche aktuell in einer Bootloop hängt
Hola die waldfee? Jede Partition hat ein eigenes tffs/bootloader-environment? Ich bin baff erstaunt.Die Puma 6 / 7 Fritz!Boxen besitzen zwei voneinander unabhängige Partition-Sets und du hast somit nur eine gesichert.
Da passiert leider gar nix. Kommt immer wieder dasselbe Pattern: erst grün dauernd, dann blinkend, dann irgendwann kurze alle LEDs an. Danach wieder dasselbe Spiel.Btw lass die Box einfach mal 1h "Bootloopen" ... u.U. probiert sie einige Variationen aus der alternativen Partition durch und kommt dann doch "hoch"?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?