So neu ist das auch nicht. Kann mich noch erinnern das ich etwa mir SuSe7 aufgehört habe gerade die NTfS Intepretierung zum schreiben kam. Das sind nun doch schon etwa 10 Jahre her als ich mich entschied von SuSe auf eine andere Distribution zu wechseln.
Aber Linux und NTFS ist etwa das gleiche, als ob ich einem Ferrari einem Golf Motor einbauen würde DD.
Es ist einfach nicht 100% kompatibel. Vieleicht 99.99% aber eben diese 0.01% könnte (ich sage könnte und nicht muss) beim schreiben Fehler verursachen.
Machbar ist fast alles. Könnte auch auf meinem Linuxsystem Windows Programme laufen lassen. Aber ob es dann zu 100% funktioniert ist eine andere Sache. Grundsätzlich sind das zwei völlig verschiedene Betriebssysteme welche zwei unterschiedliche philosopien wie das Filesystem aufgebaut ist.
Es ist einfach nicht 100% kompatibel. Vieleicht 99.99% aber eben diese 0.01% könnte (ich sage könnte und nicht muss) beim schreiben Fehler verursachen.
Machbar ist fast alles. Könnte auch auf meinem Linuxsystem Windows Programme laufen lassen. Aber ob es dann zu 100% funktioniert ist eine andere Sache. Grundsätzlich sind das zwei völlig verschiedene Betriebssysteme welche zwei unterschiedliche philosopien wie das Filesystem aufgebaut ist.
Kurzer nachtrag noch zur externen platte! Falls du eine Externe 2,5 zoll über USB anschliesen willst brauchst du ein externes netzteil für die Platte oder einen aktiven USB hub da die platte zu viel strom braucht und sonst nicht läuft! Zumindest bei meiner Samsung S2 Und Western Digital Platte!
Lg