Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Evolux for Pingulux ext. yaffs2

    Nobody is reading this thread right now.
Hast du denn ein Bild? Konntest du zwischen HDMI und Scart wählen (ich glaube die Autoauswahl zwischen HDMi und Scart kam erst später?)?

Hast du mal booten aus NTRINO ins Spark probiert? Das sollte mittels Tasten am Pingu selber zu erreichen sein.
@Pinky: Ist ein Fullflash aus NTRINO heraus möglich? Er kommt ja zur Zeit nicht mehr ins Spark und kann daher nicht wie in der Anleitung beschrieben das Fullflash per USB Stick und Telnet ausführen.

Pingulux und Pingulux Plus sind identisch, die Images sind diesselben.
Aber Achtung: Das Helppack v.1.1.29 geht auch nicht mit der neuen Fernbedienung. Da musst du erst am Image auf dem USB Stick den APP Ordner aus einer neueren Spark Version (geht ab 1.2.32) auf den USB Stick packen und dan dort vorhandenen austauschen. Dann hast du Spark 1.2.32 drauf. So kannst du Spark wieder booten, USB Stick ran, Telnet auf Pingu und Evolux auf neueste Version flashen.

Edit: So wie es hier gerade steht ists natürlich quatsch. Du musst dir das 1.2.32 file aus der Database runterladen, entpacken, den Ordner APP in spark umbenennen und auf den USB Stick packen. Hiermit dann die Anleitung aus dem Help Pack befolgen (also ganz normal USB Flash starten, mit Pfeil rechts, und OK.)
 
Zuletzt bearbeitet:
War das eine Antwort auf meinen Post? Meine Vorschläge beziehen sich doch alle auf genau dein problem: Nämlich dass du Spark eben nicht mehr zur Verfügung hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die Frage ging an @ pinky1981 Ich war wohl zu langsam.

@Viprex
ich probiere es mal wie du es beschrieben hast.
 
Also bei mir funktioniert das Image problemlos.

Das einzige was mir auffällt ist, dass seit der Version 1.18.0 das Display vom Pingulux Plus die Sendernamen nicht mehr anzeigt, vorher hat das funktioniert. Habe zwei Pingulux Plus und bei beiden das selbe Problem. Hat das noch jemand

Gruß
 
lan in 1.18.2 e2-pli tuts nich.
prob schon gefunden und wird umgehend als onlineupdate verfügbar sein.

zum thema ERR im display gibts bereits mehr als genug postings hier und dort stehen alle infos.
immer wieder faszinierend das user sich für "versiert" halten und den dicken fetten roten hinweistext als "optische kosmetik" empfinden *kopfschüttel*
seit 1.16.8 kann das gar nich mehr passieren wenn man sich ans tut hält und nich altes zeugs oder "gefakte, angeblich evolux jffs2 images" nutzt
 
Das einzige was mir auffällt ist, dass seit der Version 1.18.0 das Display vom Pingulux Plus die Sendernamen nicht mehr anzeigt, vorher hat das funktioniert. Habe zwei Pingulux Plus und bei beiden das selbe Problem. Hat das noch jemand

In den Changelogs stand was von

DisplayTime now from aotom, setup on: menu-settings->vfd

Keine Ahnung obs was damit zu tun hat?
 
@Viprex
Ich habe das Probiert,aber leider geht es nicht.
Der zeigt mir dann ERR an.


Wie du beschrieben hast.
Edit: So wie es hier gerade steht ists natürlich quatsch. Du musst dir das 1.2.32 file aus der Database runterladen, entpacken, den Ordner APP in spark umbenennen und auf den USB Stick packen. Hiermit dann die Anleitung aus dem Help Pack befolgen (also ganz normal USB Flash starten, mit Pfeil rechts, und OK.)
 
Das ist der Fehler: Hiermit dann die Anleitung aus dem Help Pack befolgen (also ganz normal USB Flash starten, mit Pfeil rechts, und OK.)
So stehts in Anleitung bei spark 1.2.32:
4. Stick an den pingulux plus stecken
5. Pingulux starten lassen.
6. Kurze Zeit nachdem Bild da ist, flasht der pingulux plus automatisch auf spark 1.2.32
7. Bitte nicht engreifen. Der Pingulux plus prüft die neue Software
8. die neue Fernbedienung ist wieder nutzbar
9. Senderliste fehlt.
9.1 Senderliste online übers Menü laden.
9.2 eigene gespeicherte Senderliste wieder einspielen.



Mlg piloten

 
er kann flashen wie er lustig is, das geht so nicht mehr!
ERR = bootargs krumm
müssen via comcable rs232 und terrarterm wieder korrigiert werden!
danach is ein orig flashen überhaupt erst wieder möglich!
bislang hab ich auch noch nix gelesen von: welche box is das und wie hat ers überhaupt geschafft da ERR hinzukriegen.
von alleine kommt das nicht!
und allgemeine angaben nutzen wenig sondern die exakte vorgehensweise wie dies zustande kam muss man wissen.
seit 1.16.8 is das schlicht unmöglich!
ausser man hätte en amiko und wäre so meschugge im orig "werkseinstellungen bei e2 zu machen"!
wurde überhaupt des evolux hier aus der filebase geflasht oder so ein "fake evolux" dritter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufklärung, Pinky. Ich hatte auch bereits die Vermutung, dass die BootArgs schrott sind, hatte aber die Hoffnung dass evtl. ein drüberflashen die Bootargs wieder gerade biegt. Sorry für die falschen Vorschläge und die Verwirrung.

Auch danke an Piloten für die Klarstellung mit dem automatischen Flashen. So stands auch in der Helppack Anleitung, ich war da wohl zu voreilig und habe die Anleitung aus dem Helppack nicht weiter gelesen (musste das auch noch nie nutzen).

Bootargs - näheres dazu stand schon hier im Thread: Infos Evolux for Pingulux ext. yaffs2 - Seite 56
 
Zuletzt bearbeitet:
Evolux Version=1.18.3
# DO ONLY OUPDATE IF YOU HAVE FLASHED >=1.18.2! #
- OnlineUpdate+FULLFLASH:
- E2PLI:
- ugly default-skin replaced with vader-skin
- network wlan fixxed
(blue-6 make your choice, than go to eth-setup-menu and activate wlan.
oupdate: please also del /usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/WirelessLan)
- set radio.mvi default to hd-ratio
- PinkPanel small fix
- NTRINO:
- some buttons fixxed (thx martii)
#############################################################
 
@Pinky:
Gibt's eigentlich unter ntrino ein crashlog?
Bei mir stürzt ntrino immer mal wieder ab und startet neu.
 
Würde mich auch interessieren.
Außerdem, wenn man den Pingu bootet (Ntrino) oder ausm Standby erweckt, dann ist nur ein schwarzes Bild auf dem Startkanal. Dann muss erst einmal umgeschaltet werden. Kann man das beheben?;)
 
für standby immer auf fta kanal gehen!
crashlog gibts keines bei ntrino!
und ne info welche evolux version und welche box bitte immer mit angeben!
ntrino stürzt hier nie ab, rennt tag und nacht ohne zicken 1.18.3 gm990, hdmi 1080i50hz
vermute wieder das es an eurer genutzten cam liegt!

/usr/local/share/config/standby.off bzw. standby.on
löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben