Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Evolux for Pingulux ext. yaffs2

    Nobody is reading this thread right now.
OK Taste gedrückt halten und Neu booten, dann Steuerkreuz an der Box Pfeil nach unten bis SPAR erscheint, dann wieder OK Taste.
 
@Weedzel,
runter bekommen brauchst gar nich.
des wird eh überschrieben via flashing ;)
wenns was anderes auf die gleiche part deiner box flashen magst...
entspr. files auf stick
acoff
acon+hold ok on fp
arrow down
arrow right
und es flasht alles andere e2/ntrino wie pkt eos+co!
willst jedoch nur neues evolux flashen
einfach wie gehabt vorgehen und aus orig-boot raus via flashscript dieses drüberflashen.
egal was du auch machst...
es werden dabei alle daten überschrieben!
 
Evolux Version=1.19.8
# DO ONLY OUPDATE IF YOU HAVE FLASHED >=1.18.2! #
- OnlineUpdate:
- ALL:
- rcS update
- E2PLI:
- gui restart fixxed
#############################################################
 
Habe herausgefunden, dass der NFS Server nur nfs version 2 mounts zu lässt.
Das liegt daran, dass im Skript /etc/init.d/nfs-kernel-server die Datei /usr/bin/rpcinfo aufgerufen wird.
Diese existiert jedoch gar nicht. Wenn man die Zeilen
$PREFIX/bin/rpcinfo -u localhost nfs 3 >/dev/null 2>&1 ||
RPCMOUNTDOPTS="$RPCMOUNTDOPTS --no-nfs-version 3"
im Skript auskommentiert, klappt auch ein Mount mit nfs version 3.

Ich dachte erst es liegt daran, dass localhost nicht aufgelöst werden kann, aber die Datei rpcinfo existiert schon erst gar nicht. Denke aber, dass wenn die Datei rpcinfo vorhanden wäre, rpcinfo wegen dem localhost Problem auf einen Fehler laufen würde.

Quellen:

 
Evolux Version=1.19.9
# DO ONLY OUPDATE IF YOU HAVE FLASHED >=1.18.2! #
- OnlineUpdate+FULLFLASH:
- ALL:
- missing dev's fixxed
- 'ping localhost' fixxed (thx martii)
- nfs-kernel-server update (thx martii)
- NTRINO:
- eth setup small update (thx martii)
#############################################################
 
Das Farbproblem habe ich jetzt nichtmehr gehabt. Scheint mit einer der letzten Versionen behoben zu sein.

Aber folgendes ist mir aufgefallen:
Wenn ich im TimeShift die Rückspultaste nutze (also <<, NICHT |<<) funktioniert das korrekt.
ABER: Wie spul ich vor? Drücke ich >>, scrollt nur am Receiver-Display der Sendername durch.

//Edit:
Und nochwas... Könnte man beim UPnP-Browser evtl noch ein paar Codecs hinzufügen?
XVID würde ich sehr gerne haben... Ist ja ein recht beliebtes Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Evo 1.19.9 auf Pingu installiert, mein Problem besteht darin , das ich kein WLan konfiguriert kriege.Ich habe folgende Sticks ausprobiert (TP-Link TL-WN727N(läuft ohne Probs unter Spark), D-Link DWA 125 , Linksys WUSB 54 G läuft auf der Dream 800 , und unter Spark.Nach dem was ich bis jetzt gelesen habe musste 1, 2 davon unter Evo laufen , leider ein Woche alles mögliche durchprobiert , ohne Erfolg.Langsam bin ich am verzweifeln.Kann mir eine weiterhelfen. ?
 
Pack deinen Wlan Stick in die Ecke und hole dir dieses Teil:


Mlg piloten
 
@debian,
hab auch den tpl-lin727n lite
davon gitbs allerdings 2 versionen mit 2 unterschiedlichen chipsätzen.
der "alte" geht mit 28/3070, der neue mit 5370 als chipset auswahl.
geht unter e2pli als auch unter ntrino.
in ntrino menu-settings-kernelconfig entspr. modul aktivieren, reboot und dann die gewünschten einträge im extras-menu-wlan tätigen (wpa und wpa2 gehen nur!).
bei e2pli blue-wlansettings und dort einträge vornehmen (module wird bei "ok"-grün automatisch installiert).
zudem steht hier auch schon mehrmals beschrieben wie man seinen chipsatz ermitteln kann via konsolenbefehle/telnet.
 
@ piloten
Das beantwortet aber iwie nicht seine Frage, der nächste kommt dann und sagt: "Packe deinen Pingulux in die Ecke und hole dir ne Dream" :emoticon-0131-angel

Danke @ pinky für die Erklärung
 
Also irgendetwas machst du mit Sicherheit falsch, du musst nur den 3070 Ralink Treiber aktivieren, der Stick sollte schon beim Booten angesteckt sein.
Danach gehst du einfach in den Einstellungen Netzwerk und stellst dort auf ra0 um und gibst dann deine Wlan Daten da drunter dann ein.
Wichtig ist auch die Verschlüsslung, denke der wlan treiber will tkip statt aes verschlüsslung benutzen.
 
Genauso wie von euch vorgeschlaben habe ich es gemacht.
Boot mit eingesteckten Stick , im Nitrino unter Kernel Optionen , entsprechende Treiber aktiviert neu gebootet , und unter Netzwerconf kann ich als Schnitstelle nur etho anwähle die option für WLan ist grau hinterlegt und nicht anwählbar.
So habe ich das durchprobiert mit 2070/3070 , rl 5070 , geändert hat sich gar nicht.Wlan option bleibt grau und nicht anwählbar.Dann e2 pli gebootet , mit davor eingesteckten W-lan stick , unter Pinkypanel wlan optionen , alle Treiber durchprobiert , jedesmal nach der anwahl vom neuen treiber mit "grün" ok bestätigt , danach mit gelb auf scan nichts , keine verbindung , kein Router gefunden, tote hose.

@kernschiculus
Ich mache hier keine Werbung für dream , da gibt es auch nur paar Sticks die laufen , es hat nichts mit der eine oder anderen Box zu tun,und die auswahl an treibern bei Evo ist viel grösse als bei der Dream Soft .Da gibt es nur den Ralink , und ZD treiber. somit ist die Antwort von pinky schon die Antwort auf meine Frage.Es steckte keinelei absicht dahinter , weil ich die dream erwähnt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
unter e2pli musst den stick dann erst aktivieren im eth setup menu!
wenn ntrino mit angestecktem stick und kernel-modul dir kein ra0/wlan0 im setup anzeigt so isses der falsche treiber. ermittel zuerst mal via console deinen chipsatz dann erst können wir weiterschauen!
 
okay mit welchem befehl auf der Console soll ich den chipsatz herausfinden ?? Auf jeden fall ist es bei dem Tp-Link 727 ein Atheros(nach meinen Kenntnistand).

lsusb gibt folgendes aus
Bus01 Device 001: ID:1d6b:002
Bus02 Device 001: ID:1d6b:001
Bus01 Device 002: ID:148f:5370 ist die 5370 der Chipsatz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
anstecken, booten
telnet:
lsub
(sollte dir u.a. stick zeigen)
dann:
cat /proc/bus/usb/devices
kommt dann sowas hier (mein tplink727nlite hat ralink und kein atheros!):
[TABLE="width: 98%, align: center"]
[TR]
[TD]Zitat:[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="bgcolor: #FFFFFF"]T: Bus=01 Lev=03 Prnt=03 Port=03 Cnt=01 Dev#= 4 Spd=480 MxCh= 0
D: Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=148f ProdID=3070 Rev= 1.01
S: Manufacturer=Ralink
S: Product=802.11 n WLAN
S: SerialNumber=1.0
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr=450mA
I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 7 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=rt3070
E: Ad=81(I) Atr=02(Bulk) MxPS= 512 Ivl=0ms
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Evolux Version=1.20.0
# DO ONLY OUPDATE IF YOU HAVE FLASHED >=1.18.2! #
- OnlineUpdate:
- ALL:
dualTuner module for stm24-210 add (thx martii)
(# 28218 mssing as kernel doesnt have source for, if someone can compile please leave a note #)
- NTRINO:
- dvb-subtitle update (thx martii)
- E2PLI:
- EVOMC blue-settings fixxed
#############################################################
 
Zurück
Oben