AW: Ersatz oder Originaltinte
Selbst die billigsten Tinten-Patronen aus China für die Brother-Drucker verursachen keine Probleme. Die bekommt man schon für weniger als 1€/Stück, wenn man größere Stückzahlen kauft (z.B. den Jahresbedarf). Wir hatten bisher zwei Brother Tinten-Drucker, die jeweils ca. 5 Jahre mittelhohe Druckaufkommen mit China-Tinten überstanden haben. Zur Zeit haben wir den dritten Brother Tinten-Drucker (MFC-J415W) der auch schon wider seit zwei Jahren mit China-Tinte problemlos druckt.
Ganz klar, die billigen Tintenpatronen aus China erreichen nicht die Farbqualität bei Fotodrucken, die Original-Tinten haben. Aber Fotos lässt man vom Belichter anfertigen und druckt die nur im Notfall selber mal zum schnellen Ansehen.
Ansonsten die Brother Tintendrucker nicht abschalten, denn auch im Standby machen die immer mal von selber einen kleinen Reinugungszyklus, so dass keine Tinte im Kopf und Schlauchsystem eintrocknet. Dabei wird recht wenig Tinte verbraucht, jedenfalls sehr viel weniger als bei großen Reinigungszyklus direkt nach dem Einschalten.
Wer regelmäßig (wenigstens einmal pro Woche) was druckt, kann die Patronen auch fast vollkommen leer drucken, bis nicht mehr wegen leerer Patrone gedruckt werden kann. Wer seltener druckt, sollte die Pastronen bei der ersten Meldung, dass die Tinte fast alle ist, wechseln. Nur so ist gewährleistet, dass für die kleinen Reinigungszyklen, die die Drucker automatisch machen, ausreichen Tinte vorhanden ist.
Kein Drucker druckt so zuverlässig und preiswert, wie ein Brother Tinten-Drucker mit China-Tinten.