Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

gelöst ( erledigt ) IPC installieren/ anschließend OScam unter Debian. Was passiert mit altem Oscam?

    Nobody is reading this thread right now.
Doch das kann schon sein.

Hm dann hat sich ipc schonmal erledigt. Ok. Also ich hatte folgendes gemacht um die neue Binarie oscam zu bekommen:

svn checkout oscam-svn
cd oscam-svn
make

Danach dachte ich das die oscam Datei irgendwo hin installiert wurde was mir angezeigt wird. Ist es aber nicht. Hätte ich diese gefunden, hätte ich die momentane in /usr/local/bin mit dem Name oscam1 esetzt. Ich komme aber leider nicht weiter. Wo wird es denn hinkopiert ?



Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Mal ehrlich, Debian neu aufsetzen ist kein Hexenwerk. Dauert ne Stunde oder so, und das ganze ist auch geführt.
Bekommt man ohne wirklichen Kenntnisse hervorragend hin.
Danach IPC drauf zu klatschen ist genauso billig.....

Lediglich Deinen eigenen kleinen "Angsthasen" zu überwinden, das ist das wirklich schwierige daran.......

Bevor Du hier weiter rumeierst, komm, Mut zur Lücke und auf geht's.
Selbst wenn Du da Hilfe brauchst, sind hier genug wirklich kompetente und hilfsbereite Leute, die Dich dabei unterstützen.

Du würdest einen Schritt nach vorne machen, und es auch nicht bereuen.


PS: Bin auch nen Linux-Noob, und staune immer wieder, wie manche hier solche Befehle wie @Alex einfach mal so aus dem Ärmel schütteln.... ich muß dazu immer googel quälen.
 
Ich überlege es mir mal. Aber morgen werde ich nochmal die oscam Datei suchen. Vielleicht war es das schon, wenn ich die dann meine alte ersetzt habe.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Hallo. Ich finde keine neue oscam datei. Weiß jemand wie ich oscam unter debian sonst noch updaten kann? Mein oscam ist unter /usr/local/etc/oscam1 gespeichert. die binäre Datei ist unter /usr/local/bin/ gespeichert. Das neue oscam durch folgenden Befehl habe ich in /opt/simplebuild/ gefunden. :

svn checkout oscam-svn
cd oscam-svn
make

allerdings weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Kann mir jemand weiterheflen?
 
Unter oscam-svn/Distrtibution sollte dan ndie fertige Binar zu finden sein. Diese dann halt nach /usr/local/bin kopieren und die dortige Datei ersetzen. Das war's dann auch schon
 
dort habe ich nur die Ordner "doc" und "monitor".

sonst nichts
 
Hi,
wenn dein "make" ohne Fehler durchgelaufen ist,
befindet sich deine neugebaute Oscam unter root/oscam-svn/Distribution/ und heißt "oscam-1.20-unstable_svn...irgendwas"

edit: da war @Alex wohl schneller
 
ok habe sie jetzt gefunden. sie war unter root/oscam-svn/Distribution . habe die datei in der usr/local/bin ausgetauscht und die attribute auf 0755 geändert. vorher hatte ich oscam heruntergefahren. in der regel sollte dann oscam automatisch neustarten nach ein paar minuten. es passiert aber leider nichts. woran kanns liegen?

bzw.mit welchen befehl in oscam bekomme ich oscam wieder neugestartet. da war auch noch eine zweite datei mit "debug" am Ende, hätte ich die vielleicht nehmen sollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee die mit .debug kannst du vergessen. Zum OScam Syntax:

Code:
  ___  ____   ___
 / _ \/ ___| / __|__ _ _ __ ___
| | | \___ \| |  / _` | '_ ` _ \
| |_| |___) | |_| (_| | | | | | |
 \___/|____/ \___\__,_|_| |_| |_|

OSCam cardserver v1.20-unstable_svn, build r9898 (x86_64-linux-gnu)
Copyright (C) 2009-2013 OSCam developers.
This program is distributed under GPLv3.
OSCam is based on Streamboard mp-cardserver v0.9d written by dukat
Visit http://www.streamboard.tv/oscam/ for more details.

 ConfigDir  : /usr/local/etc

 Usage: oscam [parameters]

 Directories:
 -c, --config-dir <dir>  | Read configuration files from <dir>.
                         . Default: /usr/local/etc
 -t, --temp-dir <dir>    | Set temporary directory to <dir>.
                         . Default: /tmp/.oscam

 Startup:
 -b, --daemon            | Start in the background as daemon.
 -B, --pidfile <pidfile> | Create pidfile when starting.
 -r, --restart <level>   | Set restart level:
                         .   0 - Restart disabled (exit on restart request).
                         .   1 - WebIf restart is active (default).
                         .   2 - Like 1, but also restart on segfaults.
 -w, --wait <secs>       | Set how much seconds to wait at startup for the
                         . system clock to be set correctly. Default: 60

 Logging:
 -I, --syslog-ident <ident> | Set syslog ident. Default: oscam
 -S, --show-sensitive    | Do not filter sensitive info (card serials, boxids)
                         . from the logs.
 -d, --debug <level>     | Set debug level mask used for logging:
                         .     0 - No extra debugging (default).
                         .     1 - Detailed error messages.
                         .     2 - ATR parsing info, ECM, EMM and CW dumps.
                         .     4 - Traffic from/to the reader.
                         .     8 - Traffic from/to the clients.
                         .    16 - Traffic to the reader-device on IFD layer.
                         .    32 - Traffic to the reader-device on I/O layer.
                         .    64 - EMM logging.
                         .   128 - DVBAPI logging.
                         .   256 - Loadbalancer logging.
                         .   512 - CACHEEX logging.
                         .  1024 - Client ECM logging.
                         .  2048 - CSP logging.
                         .  4096 - CWC logging.
                         . 65535 - Debug all.

 Settings:
 -p, --pending-ecm <num> | Set the maximum number of pending ECM packets.
                         . Default: 32 Max: 4096
 -u, --utf8              | Enable WebIf support for UTF-8 charset.

 Debug parameters:
 -a, --crash-dump        | Write oscam.crash file on segfault. This option
                         . needs GDB to be installed and OSCam executable to
                         . contain the debug information (run oscam-XXXX.debug)
 -s, --capture-segfaults | Capture segmentation faults.
 -g, --gcollect <mode>   | Garbage collector debug mode:
                         .   1 - Immediate free.
                         .   2 - Check for double frees.

 Information:
 -h, --help              | Show command line help text.
 -V, --build-info        | Show OSCam binary configuration and version.
 
Was ist jetzt das problem?
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dvbapi auf nem Igel?
Denke da liegt nen Fehler in der Config vor, oder stehe ich jetzt aufm Schlauch.........
Oder ist da ein DVB-S2 Empfänger im Igel mit drin?

PS: Nebenbei, bei der Zeit, die Du in das veraltete System gesteckt hast, wärst Du mit Neuinstallation und IPC schon dreimal fertig :mask:
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…