generell darauf achten, dass du die struktur des xml-files nicht beschädigst. - also immer schauen, dass die einzelnen elemente wie <sourcecat>, <source>, <url>... immer korrekt abgeschlossen werden.
am einfachsten einen bereich von <source> bis </source> kopieren, darunter einfügen, <description> ändern und dann deine <url> statt der bestehenden urls eintragen und die restlichen urls für diese source löschen.
nachdem du das file geändert hast, musst du zumindest "restart gui" durchführen, damit die änderungen auch im plugin sichtbar sind.